Carlsberg erleidet herben Verlust

18.08.2022 - Deutschland

Die dänische Brauerei Carlsberg A/S (CABGY.PK) meldete am Mittwoch einen den Aktionären zurechenbaren Nettoverlust von 5,28 Milliarden dänischen Kronen für das erste Halbjahr, verglichen mit einem Gewinn von 3,03 Milliarden Kronen im Vorjahr. Der Verlust pro Aktie betrug 37,4 Kronen, verglichen mit einem Gewinn von 20,9 Kronen vor einem Jahr.

Photo by <a href="https://unsplash.com/@enginakyurt?utm_source=unsplash&utm_medium=referral&utm_content=creditCopyText">engin akyurt</a> on <a href="https://unsplash.com/s/photos/carlsberg?utm_source=unsplash&utm_medium=referral&utm_content=creditCopyText">Unsplash</a>

Die jüngsten Ergebnisse wurden durch Wertminderungsaufwendungen in Russland, der Ukraine und Mittel- und Osteuropa beeinträchtigt, die im März verbucht wurden und sich insgesamt auf 10,40 Milliarden Kronen beliefen. Der bereinigte Gewinn betrug 5,06 Milliarden Kronen oder 35,9 Kronen pro Aktie, verglichen mit 3,17 Milliarden Kronen oder 21,9 Kronen pro Aktie im Vorjahr.

Das EBITDA stieg von 6,70 Milliarden Kronen im Vorjahr auf 8,57 Milliarden Kronen. Der Umsatz kletterte um 23,6 Prozent auf 35,45 Milliarden Kronen, verglichen mit 28,67 Milliarden Kronen im Vorjahr, was vor allem auf einen positiven Währungseffekt zurückzuführen ist. Das organische Umsatzwachstum betrug 20,7 Prozent, wobei das Wachstum im zweiten Quartal 18,7 Prozent betrug.

Der Umsatz/hl stieg um 11 Prozent, was in erster Linie auf den Mix der Vertriebskanäle, den Ländermix und Preiserhöhungen zurückzuführen ist. Der Bierabsatz stieg von 49,4 Millionen Hektolitern im Vorjahr auf 52,6 Millionen Hektoliter. Das organische Volumenwachstum betrug 8,9 Prozent, mit einem Anstieg von 8,7 Prozent im zweiten Quartal.

Darüber hinaus kündigte das Unternehmen an, dass es das dritte vierteljährliche Rückkaufprogramm starten wird, mit der Absicht, bis zum 21. Oktober Carlsberg B-Aktien im Wert von 1 Milliarde Kronen zurückzukaufen.

Mit Blick auf das Geschäftsjahr 2022 erwartet das Unternehmen weiterhin ein organisches Wachstum des Betriebsergebnisses im hohen einstelligen Prozentbereich.

Unabhängig davon gab Carlsberg bekannt, dass es sein neues Umwelt-, Sozial- und Governance-Programm (ESG) gestartet hat. Dazu gehört ein Fahrplan zur Erreichung von Netto-Null-Emissionen in der gesamten Wertschöpfungskette bis 2040.

Hinweis: Dieser Artikel wurde mit einem Computersystem ohne menschlichen Eingriff übersetzt. LUMITOS bietet diese automatischen Übersetzungen an, um eine größere Bandbreite an aktuellen Nachrichten zu präsentieren. Da dieser Artikel mit automatischer Übersetzung übersetzt wurde, ist es möglich, dass er Fehler im Vokabular, in der Syntax oder in der Grammatik enthält. Den ursprünglichen Artikel in Englisch finden Sie hier.

Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Meistgelesene News

Weitere News von unseren anderen Portalen

Alle Autoklaven Hersteller auf einen Blick

Zuletzt betrachtete Inhalte

Top 10 Markenranking: Rotkäppchen knallt die Konkurrenz weg

Top 10 Markenranking: Rotkäppchen knallt die Konkurrenz weg

Lutz Nungesser ist neuer Director Global Key Accounts bei Bizerba

Lutz Nungesser ist neuer Director Global Key Accounts bei Bizerba

Algen als Hoffnungsträger?

Algen als Hoffnungsträger?

Kaffee und die Auswirkungen des Klimawandels - Eine Gemeinschaftsstudie untersucht, wie sich die veränderten Klimabedingungen auf den Geschmack, das Aroma und die Gesamtqualität von Kaffee auswirken könnten

Kaffee und die Auswirkungen des Klimawandels - Eine Gemeinschaftsstudie untersucht, wie sich die veränderten Klimabedingungen auf den Geschmack, das Aroma und die Gesamtqualität von Kaffee auswirken könnten

Allesschneider und Absatzförderer: Bizerba auf der Intergastra 2016

Allesschneider und Absatzförderer: Bizerba auf der Intergastra 2016

Individualisierte Krankheitsvorhersagen für den Weinbau - VineForecast ist eine Anwendung zur Vorhersage der drei zentralen Rebkrankheiten im Weinbau

Individualisierte Krankheitsvorhersagen für den Weinbau - VineForecast ist eine Anwendung zur Vorhersage der drei zentralen Rebkrankheiten im Weinbau

Bürkert-Indien: Verlässlicher Partner der indischen Industrie

Bürkert-Indien: Verlässlicher Partner der indischen Industrie

Nanokunststoffe können in der Nahrungskette von Pflanzen zu Insekten und von Insekten zu Fischen gelangen - Neuartige, auf einem metallischen Fingerabdruck basierende Technik zum Nachweis und zur Messung von Nanoplastik in Organismen

Nanokunststoffe können in der Nahrungskette von Pflanzen zu Insekten und von Insekten zu Fischen gelangen - Neuartige, auf einem metallischen Fingerabdruck basierende Technik zum Nachweis und zur Messung von Nanoplastik in Organismen

Revolutionierung der Lebensmittelindustrie: Circe Bioscience lizenziert bahnbrechende Dekarbonisierungs-Technologie vom Wyss-Institut der Harvard-Universität - Neuartiger Ansatz zur Gasfermentation ermöglicht es Mikroben, sich von Treibhausgasen zu ernähren und wertvolle Produkte für verschiedene Zwecke zu produzieren

Revolutionierung der Lebensmittelindustrie: Circe Bioscience lizenziert bahnbrechende Dekarbonisierungs-Technologie vom Wyss-Institut der Harvard-Universität - Neuartiger Ansatz zur Gasfermentation ermöglicht es Mikroben, sich von Treibhausgasen zu ernähren und wertvolle Produkte für verschiedene Zwecke zu produzieren

Nach Rückgang legt Rotkäppchen-Mumm bei Absatz und Umsatz zu

Foodwatch-Statement zur Tierhaltungskennzeichnung - Am Leid von Schweinen wird Özdemirs Logo wenig ändern

Foodwatch-Statement zur Tierhaltungskennzeichnung - Am Leid von Schweinen wird Özdemirs Logo wenig ändern

Planet A Foods sammelt 15,4 Millionen Dollar für globale Expansion von nachhaltiger, kakaofreier Schokolade ein - Münchener B2B-Foodtech-Startup nutzt Fermentation zur Herstellung von ChoViva

Planet A Foods sammelt 15,4 Millionen Dollar für globale Expansion von nachhaltiger, kakaofreier Schokolade ein - Münchener B2B-Foodtech-Startup nutzt Fermentation zur Herstellung von ChoViva