Genau wie Gouda: Verbesserung der Qualität von Käsealternativen
Untersuchung der Wechselwirkung zwischen pflanzlichen Proteinen und Fettmatrizen kann zu einer besseren Textur und einem besseren Nährwert für veganen Käse führen
Milchprodukte auf pflanzlicher Basis sind eine großartige Alternative für Menschen, die tierische Produkte meiden, aber die Hersteller tun sich schwer damit, die cremigen, käsigen Qualitäten nachzuahmen, die Milchprodukte so genussvoll machen.

Der Forscher Alejandro Marangoni demonstriert die dehnbaren Eigenschaften des pflanzlichen Analogkäses seines Teams.
Alejandro Marangoni
Wissenschaftler der University of Guelph in Ontario und der Canadian Light Source Inc. in Saskatchewan arbeiten an der Herstellung von Käse auf pflanzlicher Basis, der alle Eigenschaften von echtem Käse aufweist, aber bessere gesundheitliche Vorteile bietet.
In der Publikation Physics of Fluids von AIP Publishing untersuchten die Forscher mehrere Arten von Proteinen auf pflanzlicher Basis und deren Wechselwirkung mit alternativen Käsegerüsten.
"Wenn man sich ausschließlich von pflanzlichen Produkten ernähren wollte, würde man am Ende eine Menge Bohnen und Tofu essen, was nach einer Weile etwas langweilig werden kann", sagt Autor Alejandro Marangoni. "Jetzt erwarten die Verbraucher im Wesentlichen das gleiche tierische Produkt, aber mit pflanzlichen Zutaten, was sehr schwierig ist.
Um ein Käseprodukt mit der gleichen Textur wie ein echtes Produkt herzustellen, müssen die Wissenschaftler eine Reihe von physikalischen Eigenschaften wie Schmelzen, Dehnung und Ölabgabe beim Grillen und Erhitzen untersuchen.
"Das Verhalten von Milchproteinen und Fleischproteinen ist relativ gut erforscht, aber das Wissen über die Funktionsweise von Pflanzenproteinen ist unzureichend", so Marangoni. "Außerdem gibt es eine große Vielfalt an verschiedenen Pflanzenproteinen, die sich alle stark voneinander unterscheiden.
Frühere Untersuchungen ergaben, dass eine Mischung aus 25 % Kokosnussöl, 75 % Sonnenblumenöl und Erbsenprotein eine wünschenswerte Käsetextur ergibt. In dieser Studie untersuchten Marangoni und sein Team Isolate von drei Proteinen (Linsenprotein, Ackerbohnenprotein und eine bestimmte Art von Erbsenprotein) und beobachteten, wie die Isolate mit dem Öl und der Stärkematrix der Käsealternative interagierten.
Sie fanden heraus, dass die Erhöhung des Kokosöls die Härte der Käse erhöhte, aber Käse mit Erbsenprotein und 25 % Kokosöl hatte aufgrund der einzigartigen Protein-Fett-Interaktionen die festeste Textur. Diese Rezeptur entsprach oder übertraf den Schmelz, den Ölverlust und die Dehnung der Analogkäse, die mit 100 % Kokosnussöl hergestellt wurden.
Durch die Verwendung einer Mischung aus Sonnenblumen- und Kokosnussöl wurde der Gehalt an gesättigten Fettsäuren im Käse gesenkt, wodurch eine gesunde und nachhaltige Alternative zu Milchkäse und anderen Käsesorten auf pflanzlicher Basis geschaffen wurde.
"Letztendlich wollen wir den Nährwert verbessern, den Proteingehalt erhöhen und den Gehalt an gesättigten Fettsäuren in Käsealternativen senken", sagte Marangoni. "Aber es ist sehr schwierig, die gesamte Funktionalität beizubehalten, einschließlich des Schmelzens und der Dehnbarkeit des 'Käses'."
Hinweis: Dieser Artikel wurde mit einem Computersystem ohne menschlichen Eingriff übersetzt. LUMITOS bietet diese automatischen Übersetzungen an, um eine größere Bandbreite an aktuellen Nachrichten zu präsentieren. Da dieser Artikel mit automatischer Übersetzung übersetzt wurde, ist es möglich, dass er Fehler im Vokabular, in der Syntax oder in der Grammatik enthält. Den ursprünglichen Artikel in Englisch finden Sie hier.
Originalveröffentlichung
Meistgelesene News
Originalveröffentlichung
Cameryn Sanders, Jarvis A. Stobbs, Stacie Dobson, Alejandro G. Marangoni; "Impact of protein sources on the functionality of plant-based cheeses formulated with saturated and unsaturated fat"; Physics of Fluids, Volume 37, 2025-1-14
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Roslin Technologies - Edinburgh, Großbritannien
Wiesenhof verzichtet auf Gentechnik - Erfolg für die Greenpeace-Kampagne gegen Gen-Soja in Tierfutter

Die weltweite Weizenproduktion kann verdoppelt werden - Feinabstimmung ihrer Genome würde regionalen Weizensorten helfen, die wachsende Bevölkerung zu ernähren
Amazon investiert 575 Millionen Dollar in Deliveroo
Bofrost* lehnt MRI-Vorschlag zur Nährwertkennzeichnung ab - Nutri-Score bleibt einziger Ansatz für europäische Gesamtlösung

Kein Pulver, keine Industrieware, kein Mist - Gründer im Interview: J. Kinski
Ensinger Nachhaltigkeitstag am 9. Juni mit Handy-Sammelaktion
GEA legt bei Auftragseingang und Profitabilität zu

Arbeitsunfähigkeit 2022 - Fehlzeiten erreichen neue Höhen

Nationale Expansion geht weiter: getnow jetzt auch im Rheinland verfügbar

Flexible Verpackungsvielfalt im „House of Krones“ Verpackungsmaschine Varioline kann begeistern
