Das Aromageheimnis von Gardenientee: Wissenschaftler entschlüsseln seinen charakteristischen Duft
Innovative Kombination von Gaschromatographie, Massenspektrometrie und sensorischer Analyse
Sie identifizierten über 200 flüchtige Komponenten, ermittelten 24 wichtige Aromastoffe und erstellten ein detailliertes Aromarad, das sechs Hauptduftattribute hervorhebt: fruchtig, grün, blumig, geröstet, holzig und andere, die die sensorische Essenz dieses jahrhundertealten Tees visuell darstellen.
Tee ist eines der weltweit am häufigsten konsumierten Getränke, das nicht nur wegen seines Geschmacks und seiner gesundheitlichen Vorteile, sondern auch wegen seines komplexen Aromas geschätzt wird. Chinesische aromatisierte Tees - insbesondere Gardenia-Tee (GET) - werden durch ein kompliziertes Verfahren hergestellt, bei dem Teeblätter mit duftenden Blüten gemischt werden. Obwohl GET dafür bekannt ist, dass er die sanfte Basis von grünem Tee mit der blumigen Eleganz der Gardenie verbindet, wurde sein Aromaprofil nie vollständig erforscht. Herkömmliche Methoden der Aromabewertung beruhen auf subjektiven menschlichen Wahrnehmungen und können uneinheitlich sein. Aufgrund dieser Einschränkungen ist es notwendig, fortschrittliche analytische und statistische Methoden einzusetzen, um die flüchtigen Profile von GET umfassend zu untersuchen.
Eine Studie, veröffentlicht in Beverage Plant Research am 2. Januar 2024 veröffentlichte Studie des Teams von Yanqin Yang und Yongwen Jiang, Tea Research Institute, Chinese Academy of Agricultural Sciences, erweitert nicht nur die sensorischen Kenntnisse über Gardenia-Tee, sondern bietet auch einen neuen Ansatz zur Bewertung und Verbesserung der Aromaprofile anderer duftender Tees.
Zur Charakterisierung des Aromaprofils von GET setzten die Forscher eine Reihe von Analysemethoden ein, darunter die elektronische Gaschromatographie-Nase (GC-E-Nose), die umfassende zweidimensionale Gaschromatographie-Flugzeit-Massenspektrometrie (GC×GC-TOFMS), die Gaschromatographie-Olfaktorik-Massenspektrometrie (GC-O-MS) und chemometrische Analysen wie die Hauptkomponentenanalyse (PCA) und die Partial Least Squares Discriminant Analysis (PLS-DA). GC-E-Nose ermöglichte eine schnelle und wirksame Unterscheidung zwischen GET und seinem unparfümierten Basistee (GE), wobei die PCA unterschiedliche räumliche Verteilungen und eine hohe kumulative Beitragsrate von 86,74 % ergab. GC×GC-TOFMS identifizierte 202 flüchtige Verbindungen in GET, vor allem Ester, Alkene und Alkohole, wobei Ester am häufigsten vorkamen. Im Vergleich zu GE wies GET höhere Gehalte an bestimmten Estern wie Methyltiglat und Benzoesäuremethylester auf, aber niedrigere Gehalte an den meisten Alkenen, Alkoholen und Ketonen. Die multivariate PLS-DA-Modellierung bestätigte eine klare Trennung zwischen GE und GET, unterstützt durch 55 flüchtige Verbindungen mit hohem Unterscheidungswert (VIP > 1,2). Darüber hinaus wurden bei der Analyse des Geruchsaktivitätswerts (OAV) 57 flüchtige Schlüsselkomponenten (OAV ≥ 1) identifiziert, von denen 24 als primär für das Aroma von GET verantwortlich angesehen wurden. Diese wurden durch GC-O-MS-Sniffing weiter validiert und zur Erstellung eines Aromarads mit sechs sensorischen Attributen verwendet: fruchtig, grün, blumig, geröstet, holzig und andere. Besonders hervorzuheben sind Verbindungen wie Linalool, cis-Jasmon und Methylsalicylat wurden als Hauptverantwortliche für den blumigen und fruchtigen Charakter von GET hervorgehoben. Mit diesem Multi-Methoden-Ansatz wurde nicht nur die aromatische Komplexität von GET quantifiziert, sondern auch sein Duftprofil mit wissenschaftlicher Präzision visualisiert, was die Grundlage für künftige Strategien zur Qualitätskontrolle und Geschmacksverbesserung bei duftenden Tees bildet.
Die Ergebnisse der Studie haben praktische Auswirkungen für die Teeindustrie, insbesondere für die Verbesserung der Qualitätskontrolle und die Entwicklung konsistenter Aromaprofile bei aromatisierten Tees. Das Aromarad von GET kann als Referenzmodell für andere blumige Tees verwendet werden und den Herstellern helfen, wünschenswerte sensorische Eigenschaften zu identifizieren und zu reproduzieren. Darüber hinaus bietet die Integration von fortschrittlicher Chemometrie und sensorischer Analyse eine reproduzierbare Methode zur Profilierung komplexer Aromen in Lebensmitteln und Getränken.
Hinweis: Dieser Artikel wurde mit einem Computersystem ohne menschlichen Eingriff übersetzt. LUMITOS bietet diese automatischen Übersetzungen an, um eine größere Bandbreite an aktuellen Nachrichten zu präsentieren. Da dieser Artikel mit automatischer Übersetzung übersetzt wurde, ist es möglich, dass er Fehler im Vokabular, in der Syntax oder in der Grammatik enthält. Den ursprünglichen Artikel in Englisch finden Sie hier.
Originalveröffentlichung
Meistgelesene News
Originalveröffentlichung
Jialing Xie, Qiwei Wang, Hongchun Cui, Lilei Wang, Yuliang Deng, Haibo Yuan, Jiayi Zhu, Yanqin Yang, Yongwen Jiang; "Characterization of Gardenia tea based on aroma profiles using GC-E-Nose, GC-O-MS and GC × GC-TOFMS combined with chemometrics"; Beverage Plant Research, Volume 4
Themen
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte
Große Kapuzinerkresse

HEINEKEN® kündigt F1 Weltmeister Max Verstappen als neuen globalen 0.0-Botschafter sowie eine neue Partnerschaft mit Red Bull Racing an

QualiVision AG - Oberrieden, Schweiz

Ein Jahr Mitgliedschaft im Demeter e.V. - Kaufland stärkt Bio-Vielfalt

Zweiter Geschäftsführer für Rücker - Markus Czeromin (COO) verantwortet neben Klaus Rücker (CEO) ab sofort die operativen Geschäfte der Rücker-Gruppe

NGG fordert Erhöhung der Löhne um 3,5 bis 5,5 Prozent
