Mars treibt vollständige Umstellung auf erneuerbare Energien für europäische Süßwarenfabriken voran

Diese Maßnahme ist ein Beispiel für die 1,5-Milliarden-Euro-Investitionen der vergangenen Jahre in das europäische Produktionsnetzwerk

25.09.2025

Mars, Incorporated hat bekanntgegeben, dass für den Betrieb aller zehn Mars Snacking Produktionsstätten in Europa nun vollständig erneuerbare Energien zur Verfügung stehen.

Mars, Incorporated

Dies umfasst die jährliche Produktion von rund 900.000 Tonnen einiger der beliebtesten Marken Europas, darunter SNICKERS, TWIX, M&M’S und ORBIT/EXTRA.

Dieser Meilenstein ist das Ergebnis jahrelanger Investitionen in das europäische Produktionsnetzwerk von Mars, Incorporated, darunter 1,5 Milliarden Euro in den vergangenen fünf Jahren. Bereits 2016 hat das Unternehmen in seinen ersten europäischen Windpark investiert und im Laufe des letzten Jahrzehnts sämtliche Produktionsstandorte für Süßwaren in Europa auf erneuerbare Energien umgestellt. Neben Investitionen zur Reduzierung und Umstellung des Energieverbrauchs hat Mars, Incorporated Herkunftsnachweise (Guarantees of Origin (GO)-Zertifikate) für den verbleibenden Bedarf an erneuerbarem Strom sowie Biomethan erworben, die dem Verbrauch von Strom und Erdgas in den direkten Süßwaren-Produktionsprozessen in Europa entsprechen.

Die zehn Fabriken befinden sich in Tschechien, Frankreich, Deutschland, den Niederlanden, Polen und Großbritannien und produzieren jährlich rund 900.000 Tonnen einiger der beliebtesten Marken Europas, darunter SNICKERS, TWIX, M&M’S, SKITTLES und ORBIT/EXTRA. Davon werden etwa 85 % direkt in der Region konsumiert.

„Bei Mars sind wir überzeugt, dass die Welt, die wir uns für morgen wünschen, mit dem beginnt, was wir heute tun. Deshalb messen wir unseren Erfolg nicht nur an finanziellen Ergebnissen, sondern auch an unserem positiven Einfluss auf Menschen, den Planeten und die Gesellschaft. Nachhaltigkeit ist für uns ein zentraler Bestandteil unserer Unternehmensstrategie und macht aus unternehmerischer Sicht Sinn. Wir setzen uns dafür ein, einen echten Unterschied zu machen und sicherzustellen, dass unsere heutigen Maßnahmen nachhaltige Vorteile für zukünftige Generationen schaffen“, kommentiert Marc Carena, Regional President Mars Wrigley Europe and Central Eurasia.

Dies ist ein bedeutender Meilenstein auf dem globalen Weg von Mars zu Netto-Null-Emissionen bis 2050 und ein Beispiel für die Investitionen, die Mars in das europäische Produktionsnetzwerk tätigt (1,5 Milliarden Euro in den letzten fünf Jahren und weitere 1 Milliarde Euro bis Ende 2026), um verbraucherorientierte Innovationen, wirtschaftliches Wachstum, Resilienz und moderne, energieeffiziente Infrastruktur zu fördern.

Weitere News aus dem Ressort Produktion

Meistgelesene News

Weitere News von unseren anderen Portalen

Alle Autoklaven Hersteller auf einen Blick