Smartphone-gestützte KI sagt den Reifegrad von Avocados voraus
Die Forschung befasst sich mit einer großen globalen Herausforderung: Lebensmittelverschwendung
Anzeigen
Forscher haben ein Smartphone-basiertes System der künstlichen Intelligenz entwickelt, das den Reifegrad und die innere Qualität von Avocados genau vorhersagt.

Luyao Ma, Assistenzprofessor an der Oregon State University, und In-Hwan Lee, ein Doktorand, der mit Ma zusammenarbeitet.
Brian Horne, Oregon State University
"Avocados gehören weltweit zu den am meisten verschwendeten Früchten, weil sie zu reif sind", sagt Luyao Ma, Assistenzprofessor an der Oregon State University. "Unser Ziel war es, ein Instrument zu schaffen, das Verbrauchern und Einzelhändlern hilft, intelligentere Entscheidungen darüber zu treffen, wann sie Avocados verwenden oder verkaufen sollten."
Das Forschungsteam, bestehend aus Wissenschaftlern der Oregon State und der Florida State University, trainierte KI-Modelle anhand von mehr als 1 400 iPhone-Bildern von Hass-Avocados. Das System sagte die Festigkeit, einen Schlüsselindikator für den Reifegrad, mit fast 92 % Genauigkeit und die innere Qualität (frisch oder verdorben) mit über 84 % Genauigkeit voraus.
Die Forscher sind der Ansicht, dass diese Genauigkeitsraten noch verbessert werden können, wenn mehr Bilder in das Modell aufgenommen werden. Sie weisen auch darauf hin, dass die Technologie das Potenzial hat, den Reifegrad und die Qualität anderer Arten von Lebensmitteln zu beurteilen.
Sie hoffen, die Technologie so weiterzuentwickeln, dass die Verbraucher sie zu Hause einsetzen können, um den optimalen Zeitpunkt für den Verzehr einer Avocado zu bestimmen und die Enttäuschung zu vermeiden, wenn sie eine Avocado aufschneiden und nur die gefürchteten braunen Flecken entdecken.
Das Team sieht auch mögliche Anwendungen in Avocado-Verarbeitungsbetrieben, wo die Technologie zur besseren Sortierung und Einstufung der Früchte eingesetzt werden könnte. Wenn das System beispielsweise erkennt, dass eine Charge reifer ist, könnte sie an einen nahe gelegenen statt an einen weiter entfernten Einzelhändler geliefert werden. Einzelhändler könnten die Technologie ebenfalls nutzen, um zu bestimmen, welche Avocados aufgrund ihres Reifegrads zuerst verkauft werden sollten.
Diese Ergebnisse stützen sich auf frühere Forschungsarbeiten, bei denen Bilder und maschinelle Lernverfahren zur Bewertung der Lebensmittelqualität eingesetzt wurden. Frühere Studien stützten sich jedoch auf die manuelle Auswahl von Merkmalen [SN1] und herkömmliche Algorithmen des maschinellen Lernens, was die Vorhersageleistung einschränkte, sagte In-Hwan Lee, ein Doktorand, der mit Ma an dem Projekt arbeitete.
"Um diese Einschränkungen zu überwinden, haben wir Deep-Learning-Ansätze verwendet, die automatisch ein breiteres Spektrum an Informationen erfassen, einschließlich Form, Textur und räumliche Muster, um die Genauigkeit und Robustheit der Avocado-Qualitätsvorhersagen zu verbessern", so Lee.
Ma entschied sich für Avocados aufgrund ihres hohen Marktwerts und ihrer hohen Abfallquote. Sie wies auch auf eine persönliche Motivation hin: Als häufige Konsumentin von Avocado-Toast war sie oft frustriert, weil sie nicht wusste, wann Avocados perfekt reif waren, und deshalb in überreife Avocados schnitt.
Die Forschung befasst sich mit einer großen globalen Herausforderung: der Lebensmittelverschwendung. Etwa 30 % der weltweit produzierten Lebensmittel werden verschwendet. Als Reaktion auf diese Herausforderung haben sich das US-Landwirtschaftsministerium und die Umweltschutzbehörde das nationale Ziel gesetzt, die Lebensmittelverschwendung bis 2030 um 50 % zu reduzieren.
"Avocados sind erst der Anfang", sagte Ma. "Diese Technologie könnte viel breiter eingesetzt werden und Verbrauchern, Einzelhändlern und Verteilern helfen, intelligentere Entscheidungen zu treffen und die Verschwendung zu reduzieren.
Hinweis: Dieser Artikel wurde mit einem Computersystem ohne menschlichen Eingriff übersetzt. LUMITOS bietet diese automatischen Übersetzungen an, um eine größere Bandbreite an aktuellen Nachrichten zu präsentieren. Da dieser Artikel mit automatischer Übersetzung übersetzt wurde, ist es möglich, dass er Fehler im Vokabular, in der Syntax oder in der Grammatik enthält. Den ursprünglichen Artikel in Englisch finden Sie hier.
Originalveröffentlichung
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten
Themenwelt Künstliche Intelligenz (KI) für Lebensmittel und Getränke
Künstliche Intelligenz (KI) optimiert die Lebensmittel- und Getränkeindustrie durch automatisierte Qualitätskontrollen und präzisere Nachfrageprognosen. Besonders in der Produktentwicklung spielt KI eine wichtige Rolle, indem sie Geschmacksvorlieben und Markttrends analysiert. Dadurch können neue Produkte entwickelt werden, die besser auf die Bedürfnisse der Verbraucher abgestimmt sind, was die Effizienz und Kundenzufriedenheit steigert.

Themenwelt Künstliche Intelligenz (KI) für Lebensmittel und Getränke
Künstliche Intelligenz (KI) optimiert die Lebensmittel- und Getränkeindustrie durch automatisierte Qualitätskontrollen und präzisere Nachfrageprognosen. Besonders in der Produktentwicklung spielt KI eine wichtige Rolle, indem sie Geschmacksvorlieben und Markttrends analysiert. Dadurch können neue Produkte entwickelt werden, die besser auf die Bedürfnisse der Verbraucher abgestimmt sind, was die Effizienz und Kundenzufriedenheit steigert.