GS1 Germany veröffentlicht Jahresbericht 2013
5.000 neue Kunden, die Gründung von Smart Data One sowie die konsequente Ausrichtung auf Herausforderungen wie LMIV, Rückverfolgbarkeit und Multichannel machten das Geschäftsjahr 2013 von GS1 Germany zu einem Jahr der strategischen Weichenstellung.
Eine sich immer schneller drehende Welt, die zunehmende Vernetzung und die steigenden Ansprüche der Verbraucher definierten in 2013 das unternehmerische Handeln: Wertschöpfungsketten schaffen, die optimal funktionieren und gleichzeitig völlige Transparenz liefern. Ausgerichtet auf diese Herausforderungen der Wirtschaft richtete GS1 Germany sein Angebot im Bereich der Standards und Prozesse sowie seine strategischen Entscheidungen aus.
2013 hat GS1 Germany seinen Erfolgskurs konsequent fortgesetzt und wegweisende Lösungen geschaffen, die Handel und Markenartikelhersteller bei der erfolgreichen Gestaltung ihrer Zukunft unterstützen. So entschieden sich rund 5.000 Neukunden für das Leistungspaket GS1 Complete, das weit über die Konsumgüterbranche hinaus überzeugte, zum Beispiel Unternehmen aus den Bereichen Onlinehandel, Healthcare oder technische Industrien. Weiterhin arbeitete GS1 Germany mit Hochdruck an relevanten operativen Herausforderungen und zukunftsweisenden Services zum Beispiel für Rückverfolgbarkeit, Multichannel und Nachhaltigkeit. In diesem Zusammenhang war eine der wichtigsten Aktivitäten des vergangenen Geschäftsjahres der konzentrierte Aufbau von Lösungen, um Unternehmen bei der Umsetzung der EU Lebensmittelinformations-Verordnung 1169/2011 (LMIV) zu unterstützen. Ein ganzheitlicher Ansatz wurde mit der Gründung der 100-prozentigen Tochtergesellschaft Smart Data One geschaffen. Sie setzt sich mit dem weltweit agierenden Stammdatenpool 1Worldsync für die Bereitstellung gesetzeskonformer und qualitativ hochwertiger Produktinformationen ein. Ein weiterer Meilenstein war der Ausbau von fTrace, dem Verbraucherinformationsservice zur Rückverfolgbarkeit, zu einer branchenübergreifenden Traceability-Lösung.
Einen Überblick über alle Geschäftstätigkeiten liefert der Jahresbericht 2013 von GS1 Germany: von der Erweiterung des Knowledge Centers auf 2.500 Quadratmeter modernster Tagungs- und Schulungsfläche über das 10-jährige Jubiläum des Lehrgangs zum zertifizierten ECR D-A-CH Category Managers bis zum der Start der Nachhaltigkeitsinitiative Lean and Green. Er steht unterwww.gs1-germany.dezum Download bereit. Eine App für iPad und Android Tablet liefert die wichtigsten Ergebnisse als Management Summary. Sie steht im App Store sowie im Google Play™ Store unter dem Begriff „GS1 Germany Publications“ kostenlos zur Verfügung.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Deutsche verbrauchen mehr als 220 Kilo Verpackungen pro Kopf im Jahr

Sam Kane Beef Processors LLC - Corpus Christi, USA

Nestlé als einer der besten Arbeitgeber der Welt ausgezeichnet

Lebensmittel online kaufen: Wenn Frisches schlecht ist

AIJN – European Fruit Juice Association - Brüssel, Belgien

Kuhmilch für Kinder in SEA attraktiver machen - Laktosefreie Optionen anbieten

Amazon lanciert die erste eigene Spirituosenmarke

Kanada ist bereits der drittgrößte Nicht-EU-Markt für europäische Zitronen - Das nordamerikanische Land verzeichnete zusammen mit den Vereinigten Arabischen Emiraten den größten Anstieg der Nachfrage nach europäischen Zitronenmärkten im Vergleich zum Vorjahr

Auf mehreren Haplotypen basierende Analysen liefern genetische und evolutionäre Erkenntnisse über Gewicht und Zusammensetzung von Tomatenfrüchten - Wie sich die genetische und evolutionäre Forschung mit Hilfe von Haplotypen erheblich verbessern lässt

Homeoffice-Studie: Zwei von drei Angestellten arbeiten lieber zuhause als im Büro - Kreativität sprüht am heimischen Schreibtisch, aber die Karriere leidet

Otto Markert & Sohn GmbH - Neumünster, Deutschland
