Orangensaft begünstigt Entstehung von Hautkrebs
100.000 Menschen analysiert - Regelmäßiger Konsum erhöht Risiko
Menschen, die morgens gerne ein Glas Orangensaft trinken, haben ein größeres Risiko am malignen Melanom - der seltensten, aber auch gefährlichsten Hautkrebsart - zu erkranken. Forscher der Brown University haben in ihrer aktuellen Untersuchung mehr als 100.000 Erwachsene über 25 Jahre hinweg untersucht.
Drei Gläser pro Woche kritisch
Laut den Wissenschaftlern sind diejenigen, die regelmäßig Orangensaft oder ganze Grapefruits konsumieren, einem höheren Risiko zur Entwicklung eines Melanoms ausgesetzt. Menschen, die zumindest einmal am Tag Orangensaft konsumierten, hatten eine 25 Prozent höhere Wahrscheinlichkeit, an Melanomen zu erkranken.
Diejenigen, die Orangensaft weniger als ein Mal in der Woche trinken, brauchen sich den aktuellen Erhebungen nach nicht wirklich Sorgen darüber machen. Menschen, die dreimal pro Woche oder sogar darüber hinaus öfter eine ganze Grapefruit aßen, weisen sogar eine 41 Prozent höhere Wahrscheinlichkeit auf, an der schlimmsten aller Hautkrebsarten zu erkranken.
Guter Schutz vor Sonne wichtig
Auch wenn unter der Forschergemeinschaft große Skepsis über die Ergebnisse herrscht, meint einer der Hauptverantwortlichen, Abrar Qureshi: "Es ist einleuchtend, dass einige Inhaltsstoffe im Zitrus diese Assoziation erklären." Zitrusfrüchte enthalten fotoaktive Stoffe wie Psoralen, die bekannt dafür sind, die Haut sensibler gegenüber Sonneneinwirkung zu machen.
"Man kann beobachten, dass Kinder genau an dem Fleck einen Sonnenbrand bekommen, wo beispielsweise das Zitroneneis am Kinn heruntergelaufen ist", erklärt Qureshi. Grundlegend würden Zitrusfrüchte aber niemandem ohne starke Sonneneinstrahlung schaden. Qureshis Tipp: "Schütze deine Haut vor zu viel Sonnenlicht und bleibe im Schatten. Verwende Sonnencreme und trage einen Hut."
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Waldzerstörung im Einkaufskorb - WWF-Entwaldungs-Scorecard für Unternehmen zeigt mangelnde Lieferkettentransparenz bei Risikorohstoffen

Brandnooz erweitert Geschäftsfeld um eigenes Logistik-Service-Zentrum
Marmorierung (Fleisch)
Verband der Hessischen Apfelwein- und Fruchtsaft-Keltereien e.V. - Heusenstamm, Deutschland
Cafestol

Neues Leben für Weintraubenreste finden - Chardonnay-Trester kann reich an gesundheitsfördernden Verbindungen sein

Prominenter Besuch in der Gläsernen Molkerei
Große Kapuzinerkresse

HEINEKEN® kündigt F1 Weltmeister Max Verstappen als neuen globalen 0.0-Botschafter sowie eine neue Partnerschaft mit Red Bull Racing an

QualiVision AG - Oberrieden, Schweiz

Ein Jahr Mitgliedschaft im Demeter e.V. - Kaufland stärkt Bio-Vielfalt
