Schmidt will verständlichere Haltbarkeitsangaben für Lebensmittel
Bundesernährungsminister Christian Schmidt will die Angaben zur Genießbarkeit von Lebensmitteln verständlicher machen und setzt dafür auch auf neue Verpackungstechnologien. "Mich stört, wenn viele gute Produkte, die weit über das Mindesthaltbarkeitsdatum hinaus genießbar sind und gut schmecken, aus Vorsicht weggeworfen werden", sagte der CSU-Politiker der Deutschen Presse-Agentur.
Er wolle sich daher für ein verpflichtendes Verbrauchsverfallsdatum stark machen, das wirklichkeitsnäher sei. Dies bedeute, dass ein Produkt nicht nur vom Geschmack, sondern von der gesundheitlichen Unbedenklichkeit her in eine kritische Phase komme. Die Umsetzung müsse aber auf EU-Ebene geregelt werden.
National stellt das Ministerium jetzt zehn Millionen Euro als Forschungsförderung für die Erprobung intelligenter Verpackungen bereit, wie Schmidt sagte. So könnte künftig etwa auf einer Joghurtverpackung ein Anzeigefenster durch farbliche Veränderungen den Zustand des Joghurts anzeigen.
Hintergrund der Diskussion ist, die Verschwendung von Lebensmitteln einzudämmen. Laut einer Studie für das Ernährungsministerium von 2012 landen in Deutschland jährlich elf Millionen Tonnen Nahrung im Müll, davon 6,7 Millionen Tonnen von Privathaushalten.(dpa)
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten
Themenwelt Lebensmittelsicherheit
Lebensmittelsicherheit ist das Herzstück der Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Sie stellt sicher, dass die Nahrungsmittel, die wir täglich zu uns nehmen, nicht nur nahrhaft, sondern auch frei von schädlichen Kontaminanten sind. Vom Feld bis zum Teller überwacht und reguliert die Branche jeden Schritt des Prozesses mit strengen Qualitätskontrollen, fortschrittlichen Testmethoden und kontinuierlicher Forschung.

Themenwelt Lebensmittelsicherheit
Lebensmittelsicherheit ist das Herzstück der Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Sie stellt sicher, dass die Nahrungsmittel, die wir täglich zu uns nehmen, nicht nur nahrhaft, sondern auch frei von schädlichen Kontaminanten sind. Vom Feld bis zum Teller überwacht und reguliert die Branche jeden Schritt des Prozesses mit strengen Qualitätskontrollen, fortschrittlichen Testmethoden und kontinuierlicher Forschung.
Zuletzt betrachtete Inhalte
Verfassungsrechtler: Lebensmittelbuch-Kommission ist verfassungswidrig - foodwatch fordert Abschaffung des Geheimgremiums

Ever After Foods stellt bahnbrechende Plattform für kultivierte Fleischproduktion vor - Beseitigt die Hindernisse, mit denen derzeitige Ansätze für kultiviertes Fleisch konfrontiert sind, die auf riesige Bioreaktoren angewiesen sind, die für die skalierbare Kultivierung von Tierzellen nicht geeignet sind

Stärke aus Hefe

Ketchup- und Down-Flasche: Heinz Löst Aufbewahrungsprobleme

Marchant Schmidt Inc. - Fond du Lac, USA

Greit foods S.A. - Kifisia, Griechenland

BSI-Branchen-Software GmbH - Wettstetten, Deutschland

Gebr. Stolle GmbH - Visbek, Deutschland

BfR-Software FoodChain-Lab ermöglicht schnelles Handeln bei Krankheitsausbrüchen

Nespresso, Pionier des Premium-Einzelportionskaffees, stellt eine neue Reihe kompostierbarer Kaffeekapseln für zu Hause vor

IFFA 2016 - Hygienische Fleisch- & Wurstverarbeitung mit KRONEN-Maschinen
