Bosch will mit Sensoren-Minicomputer Industriemaschinen aufrüsten
Der Technologiekonzern Bosch will mit einem Sensoren-Minicomputer alte Industriemaschinen aufrüsten. Das "Internet of Things Gateway" könne die Nutzungsdauer von Werkzeug- oder Verpackungsmaschinen wesentlich verlängern, sagte der zuständige Bosch-Geschäftsführer Werner Struth am Donnerstag in Stuttgart. Er stellte die neue Technik an einer Uralt-Maschine aus dem Jahr 1887 vor - das Museumsstück war zu Werbezwecken mit dem "IoT Gateway" aufgerüstet worden. "Wir befördern eine 129 Jahre alte Maschine in das Industrie-4.0-Zeitalter", sagte Struth. Das Produkt will Bosch im November auf den Markt bringen. Das Marktpotenzial liege in Deutschland im dreistelligen Millionen-Euro-Bereich, so Struth.
Der Minicomputer samt Sensoren hielt bei der Vorstellung fest, wie stark die Umdrehungen der vom Firmengründer Robert Bosch genutzten Werkbank sind und wie die Bearbeitung eines Metallteils läuft. Dank der Echtzeit-Datenauswertung lässt sich nach Darstellung von Bosch Materialverschleiß minimieren und Ausfälle lassen sich vermeiden. Der Überbegriff für solche Innovationen heißt "Retrofit", also die Aufrüstung älterer Maschinen. Konkurrenten von Bosch sind hierbei zum Beispiel der Sensortechnik-Hersteller Sick aus dem Breisgau oder Automatisierungsspezialist Beckhoff aus Verl (Nordrhein-Westfalen)./wdw/DP/stb (dpa)
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen
Diese Produkte könnten Sie interessieren

VEGABAR /VEGAPULS / VEGAPOINT von VEGA Grieshaber
Füllstand- und Drucksensoren - bis 150 °C CIP-reinigbar
Erfahren Sie mehr über die hygienischen, zuverlässigen und effizienten Sensoren von VEGA

BUCHI NIR Solutions for the food industry von NIR-Online
Kontrollieren Sie Prozesse in Echtzeit - selbst unter rauen Bedingungen
Feuchte, Protein, Öl, Asche, uvm. gleichzeitig messen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Altbackwaren als Basis für Biokunststoffe und die chemische Industrie - Verwendungsmöglichkeit für Altbackwaren, die als Lebensmittel nicht mehr vermarktet werden können

Milchbauern suchen Exportchance: Melken unter Rabbi-Aufsicht

Lebensmittel sind kein Übertragungsweg für Coronaviren - Hygienemaßnahmen der Lebensmittelbranche ausreichend

Phönix aus der Asche - der schnellste Muffelofen der Welt

Karl E. Brinkmann GmbH - Barntrup, Deutschland

Wenn Ernährung zur Therapie wird: Wenig Zucker und viel Fett gegen Zystennieren - Ketogene Ernährung positiv für Nierenerkrankung

Neues Gel baut Alkohol im Körper ab

Auch regionale Gründungen brauchen Unterstützung - Foodgründerin sucht Investoren per Crowdfunding

HARIBO ESPAÑA - Cornellà del Terri, Spanien

Mehr Qualität für trübe Getränke – 320.000 Euro Förderung für die Entwicklung eines neuen Getränke-Trübungssystems
