Mozzarella oft stark mit Keimen belastet
9 von 22 Produkten erhielten „nicht zufriedenstellende“ Bewertung
Angerichtet mit Paradeisern und Basilikum zählt Mozzarella mittlerweile zu den klassischen Sommergerichten. Doch ein aktueller Test des Vereins für Konsumenteninformation (VKI) trübt womöglich den Genuss: 9 von 22 Produkten fielen mit einer „nicht zufriedenstellenden“ Bewertung durch, 2 erhielten nur ein „weniger zufriedenstellend“. Lediglich 8 Produkte konnten mit einem „sehr gut“ glänzen. Der Hauptgrund für die schlechten Bewertungen liegt in stark erhöhten Keimzahlen, welche die Produkte bei Erreichen des Mindesthaltbarkeitsdatums aufwiesen. VKI-Ernährungswissenschafterin Katrin Mittl-Jobst rät daher, Mozzarella möglichst lange vor dem Mindesthaltbarkeitsdatum zu verzehren. Die Preisspanne der getesteten Produkte lag zwischen 0,60 und 2,39 Euro pro 100 Gramm. Gleich mehrere preisgünstige Produkte belegten die ersten Plätze.

Symbolbild
TaniAviles/ Pixabay
Drei der 22 getesteten Produkte wurden aus Büffelmilch hergestellt, 19 aus Kuhmilch. Von den Kuhmilch-Erzeugnissen waren wiederum drei fettreduziert. Während die fettreduzierten Erzeugnisse allesamt unter den vorderen Rängen landeten, konnten die Büffelmilch-Produkte nicht überzeugen: Wegen der hohen Keimbelastung erhielten diese im besten Fall ein „weniger zufriedenstellend“. Zweimal gab es sogar eine „nicht zufriedenstellende“ Bewertung – ein Urteil, das auch 7 Kuhmilchprodukte traf. Mögliche Gründe für die hohe Keimbelastung ortet Katrin Mittl-Jobst bei Hygienemängeln in der Herstellung und mangelnder Kühlung auf dem Transport oder bei der Lagerung im Handel.
„Mozzarella ist ein sehr heikles Produkt, das schnell verderben kann. Deshalb sollte man beim Einkauf besser auf eine lange Haltbarkeitsfrist achten und den Käse möglichst bald verbrauchen, rät Katrin Mittl-Jobst. „Konsumenten sollten darauf achten, dass der Käseteig außen geschmeidig ist, sich gut aufschneiden lässt und an der Schnittfläche noch Flüssigkeit austritt. Riecht der Mozzarella hefig oder unangenehm sauer, dann Finger weg davon. Dasselbe gilt auch, wenn die Verpackung aufgebläht ist.“
Obwohl Mozzarella gerne als leichtes Sommergericht angeboten wird, ist er fettreicher als andere Käsesorten: „Mozzarella hat zwar das Image eines leichten Käses, doch eine 125-Gramm-Kugel kommt aufgrund des hohen Fettgehaltes durchaus auf 300 bis 350 Kalorien“, ergänzt Katrin Mittl-Jobst abschließend.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte
Heineken HY Net Profit Rises

Kommentar: Farbe bekennen - Zur Diskussion um Mineralöle in Druckfarben

Bilanz zum Kükentöten-Verbot - KAT schließt Schlupflöcher in nationaler Gesetzgebung und bewahrt 36 Mio. männliche Küken vor dem Tod

Wischen und Tupfen erhöht die Lebensmittelsicherheit in Verarbeitungsbetrieben

Schwere Hygienemängel in bayerischer Malzfabrik verheimlicht - foodwatch wirft Lebensmittelüberwachung Versagen vor – Staatsregierung muss Behörden zu Transparenz verpflichten
Hardcore-Veganer und Fleisch-Fetischisten: Trends auf der Internorga

Guinness-Hersteller Diageo bleibt im Aufwind

Frosta ist Biggest Mover im März 2023 - Das Biggest-Movers-Ranking von YouGov im März 2023
