Erhöhte QAV-Befunde in Lebensmitteln durch Desinfektionsmittel
Protein- oder fettreiche Lebensmittel mit Rückständen von QAVs kontaminiert?
Die Umsetzung der Hygiene- und Sicherheitskonzepte zu Covid-19 führen zu einer vermehrten Anwendung von viruzid wirksamen Desinfektionsmitteln auf Oberflächen. In einigen dieser Mittel sind biozid wirkende Quartäre Ammoniumverbindungen (QAV) enthalten, meist Didecyldimethylammoniumchlorid (DDAC) und Benzalkoniumchloride (BAC). Diese Verbindungen haften auf den desinfizierten Oberflächen. So können insbesondere protein- oder fettreiche Lebensmittel z.B. über den Kontakt mit Schneidbrettern, Messern oder Handschuhen mit Rückständen von QAVs kontaminiert werden.

Erhöhte QAV-Befunde in Lebensmitteln durch Desinfektionsmittel
Wessling
Aktuell sind Rückstände von QAVs lebensmittelrechtlich in der EU-Pestizidverordnung Nr. 396/2005 geregelt.
Um an dieser Stelle für Sicherheit zu sorgen, bietet WESSLING im Rahmen der Rückstandsanalysen die Untersuchung von Lebensmitteln auf Quartäre Ammoniumverbindungen an. Desinfektionsmittel werden ebenfalls auf QAV getestet.
Erhöhte QAV-Befunde in Lebensmittel-Proben lassen sich vermeiden, indem insbesondere bei der Probenahme nur QAV-freie Desinfektionsmittel Verwendung finden und sterile Probengefäße genutzt werden sowie mit Einmalhandschuhen gearbeitet wird.
Meistgelesene News
Themen
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten
Themenwelt Lebensmittelsicherheit
Lebensmittelsicherheit ist das Herzstück der Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Sie stellt sicher, dass die Nahrungsmittel, die wir täglich zu uns nehmen, nicht nur nahrhaft, sondern auch frei von schädlichen Kontaminanten sind. Vom Feld bis zum Teller überwacht und reguliert die Branche jeden Schritt des Prozesses mit strengen Qualitätskontrollen, fortschrittlichen Testmethoden und kontinuierlicher Forschung.

Themenwelt Lebensmittelsicherheit
Lebensmittelsicherheit ist das Herzstück der Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Sie stellt sicher, dass die Nahrungsmittel, die wir täglich zu uns nehmen, nicht nur nahrhaft, sondern auch frei von schädlichen Kontaminanten sind. Vom Feld bis zum Teller überwacht und reguliert die Branche jeden Schritt des Prozesses mit strengen Qualitätskontrollen, fortschrittlichen Testmethoden und kontinuierlicher Forschung.
Zuletzt betrachtete Inhalte

MESHFREE: Prozesssimulation für die Lebensmittelindustrie
Getränkeindustrie
Amylopektin

Bayer CropScience AG - Monheim, Deutschland
Mett
