Erhöhte QAV-Befunde in Lebensmitteln durch Desinfektionsmittel

Protein- oder fettreiche Lebensmittel mit Rückständen von QAVs kontaminiert?

13.05.2020 - Deutschland

Die Umsetzung der Hygiene- und Sicherheitskonzepte zu Covid-19 führen zu einer vermehrten Anwendung von viruzid wirksamen Desinfektionsmitteln auf Oberflächen. In einigen dieser Mittel sind biozid wirkende Quartäre Ammoniumverbindungen (QAV) enthalten, meist Didecyldimethylammoniumchlorid (DDAC) und Benzalkoniumchloride (BAC). Diese Verbindungen haften auf den desinfizierten Oberflächen. So können insbesondere protein- oder fettreiche Lebensmittel z.B. über den Kontakt mit Schneidbrettern, Messern oder Handschuhen mit Rückständen von QAVs kontaminiert werden.

Wessling

Erhöhte QAV-Befunde in Lebensmitteln durch Desinfektionsmittel

Aktuell sind Rückstände von QAVs lebensmittelrechtlich in der EU-Pestizidverordnung Nr. 396/2005 geregelt. 

Um an dieser Stelle für Sicherheit zu sorgen, bietet WESSLING im Rahmen der Rückstandsanalysen die Untersuchung von Lebensmitteln auf Quartäre Ammoniumverbindungen an. Desinfektionsmittel werden ebenfalls auf QAV getestet.

Erhöhte QAV-Befunde in Lebensmittel-Proben lassen sich vermeiden, indem insbesondere bei der Probenahme nur QAV-freie Desinfektionsmittel Verwendung finden und sterile Probengefäße genutzt werden sowie mit Einmalhandschuhen gearbeitet wird.

Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Weitere News von unseren anderen Portalen