Regulierung und Risikobewertung für Klebstoffe mit Nahrungsmittelkontakt
Sichere Lebensmittelverpackung ist ein Thema, mit dem sich Henkel als weltgrößter Klebstoffhersteller intensiv beschäftigt. Auf der Wissensplattform „Food Safe Packaging Portal Europe“ informiert Henkel in einem neuen englischsprachigen Whitepaper mit dem Titel „How to Determine the Safety of a Food Contact Adhesive” über Regulierung und Risikobewertung für Klebstoffe mit Nahrungsmittelkontakt. Autor ist Henkel-Experte Dr. Joerg Feesche, der in seinem Whitepaper erklärt, wie Henkel durch konsequente Verbesserung seines Klebstoff-Portfolios Kundenanforderungen und rechtlichen Rahmenbedingungen gerecht wird.

Henkel-Experte Dr. Joerg Feesche
Henkel AG & Co. KGaA,
Eine wichtige Prämisse derzu mit Nahrungsmitteln in Kontakt kommenden Materialien ist der Schutz der menschlichen Gesundheit. Der Hersteller dieser Stoffe ist verantwortlich dafür zu überprüfen, ob das Material bestimmte Chemikalien freisetzt und ob diese die Gesundheit beeinflussen können. Es gibt jedoch keine speziellen Reglungen für Klebstoffe, die mit Nahrungsmitteln in Kontakt kommen. Dr. Joerg Feesche gibt in seinem Whitepaper eine Zusammenfassung und liefert weiterführende Informationen zu relevanten Fragen der Regulierung und Risikobewertung. Interessenten können sich für den Premium-Bereich auf der Internetseite www.henkel.com/foodsafety registrieren und dort Zugang zu den Whitepapers, einem umfassenden Glossar und weiteren Videos zu Klebstoffen für lebensmittelsichere Verpackungen erhalten.
Über Henkel:
Henkel ist weltweit mit führenden Marken und Technologien in den drei Geschäftsfeldern Laundry & Home Care, Beauty Care und Adhesive Technologies tätig. Das 1876 gegründete Unternehmen hält mit rund 47.000 Mitarbeitern und bekannten Marken wie Persil, Schwarzkopf oder Loctite global führende Marktpositionen im Konsumenten- und im Industriegeschäft. Im Geschäftsjahr 2012 erzielte Henkel einen Umsatz von 16.510 Mio. Euro und ein bereinigtes betriebliches Ergebnis von 2.335 Mio. Euro. Die Vorzugsaktien von Henkel sind im DAX notiert.
Themen
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.