Zellkulturen sollen Fleischproduktion revolutionieren
US-Start-up Modern Meadow experimentiert mit 3D-Druckern im Labor
Anzeigen
Spezielle Zellkulturen sollen laut dem New Yorker Start-up Modern Meadowhttp://modernmeadow.com die Produktion von Fleisch und Leder revolutionieren. Einem Technology-Review-Bericht zufolge will Firmenchef Andras Forgacs die Produkte der Zukunft über ein ausgeklügeltes Spezialverfahren mittels 3D-Druckern im Labor realisieren.
"Das Unternehmen wurde gegründet, um Ideen aus der biomedizinischen Gewebeherstellung weiterzudenken. Wenn wir schon Haut wachsen lassen können, können wir dann auch Leder herstellen? Und wenn wir Muskelgewebe erzeugen können, reicht das auch für Fleisch? Das setzen wir jetzt um", zeigt sich Forgacs zuversichtlich.
Industriemaßstab angestrebt
Zu Beginn beabsichtigt der ehrgeizige Unternehmer das künstliche Heranzüchten von Leder in einer hohen, für den Endverbraucher leicht zu nutzenden Qualität. Sind die Verfahren einmal ausgereift, sollen anschließend Prozesse erarbeitet werden, um im Industriemaßstab produzieren zu können. Der Experte rechnet nämlich mit enormer Nachfrage.
Seinen Optimismus speist Forgacs aus einem auf Kuhzellen basierenden Snack, der den Namen "Steak-Chip" trägt. Für die Verbraucher sollen aber noch einige Jahre ins Land ziehen, ehe das Produkt letztlich auf den Markt gebracht werden könne. Zuvor stünden noch regulatorische Hindernisse im Wege. Auch sei eine industrielle Produktion noch nicht möglich.
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Da tut sich was in der Lebensmittel- und Getränke-Branche …
So sieht echter Pioniergeist aus: Jede Menge innovative Start-ups bringen frische Ideen, Herzblut und Unternehmergeist auf, um die Welt von morgen zum Positiven zu verändern. Tauchen Sie ein in die Welt dieser Jungunternehmen und nutzen Sie die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme mit den Gründern.