Laurens Spethmann Holding: Umsatzplus mit Süßstoffen, Riegeln und Cerealien
Die Laurens Spethmann Holding (LSH) hat das Geschäftsjahr 2015 mit einem Umsatz von 468 Millionen Euro abgeschlossen. Das ist ein Plus von knapp zwei Prozent gegenüber dem Vorjahr (460 Mio. Euro). Gewachsen sind insbesondere die Geschäftsfelder Riegel, Süßstoffe und Cerealien, die mittlerweile fast ein Drittel der Umsätze ausmachen. Das Kerngeschäft mit Tee hat sich stabil entwickelt. Mit zehn Milliarden produzierten Teebeuteln und einem Angebot an losem Tee ist das Familienunternehmen Europas drittgrößter Teehersteller.
Riegel und Süßstoffe erzielten 2015 zwölf Prozent des Umsatzes (nach zehn Prozent im Vorjahr). Der Umsatzanteil mit Cerealien legte im gleichen Zeitraum von 15 Prozent auf 18 Prozent zu. Dieses Geschäftsfeld betreibt die LSH über die Nordgetreide in Kooperation mit der Cremer Gruppe. 70 Prozent des Geschäfts macht Tee aus, wovon 90 Prozent der Tee-Umsätze mit dem Lebensmitteleinzelhandel auf klassische Doppelkammer-Teebeutel entfallen. Die Teemarken des Unternehmens unter dem Dach der Ostfriesischen Tee Gesellschaft (OTG) verzeichnen jeweils ein Mengenwachstum, Meßmer von circa 1 Prozent und Milford von circa 2 Prozent.
Die Laurens Spethmann Holding (LSH) ist ein in vierter Generation geführtes Familienunternehmen aus Seevetal bei Hamburg, das knapp 1.130 Mitarbeiter beschäftigt. Zusätzlich zum starken sozialen Engagement über die Spethmann Stiftung im Bereich Kinder-und Jugendhilfe ist auch das Thema Nachhaltigkeit fester Bestandteil der Unternehmensstrategie.
Mit einem Anteil von mindestens 30 Prozent nachhaltig produziertem Schwarz-, Grün-, Kräuter-und Früchtetee verfügt die Marke Meßmer über ein Alleinstellungsmerkmal in Deutschland. Ziel der OTG ist es, bis 2020 für ihre Marken zu 100 Prozent Tee-Rohwaren aus nachhaltigem Anbau einzusetzen, zu 100 Prozent Verpackungen aus Recycling-Material oder nachhaltig angebautem Holzbestand zu verwenden und insgesamt den CO2-Ausstoß auf 10.000 Tonnen zu senken.
Die LSH produzierte im Geschäftsjahr 2015 rund zehn Milliarden Teebeutel –aneinandergereiht ergäbe sich eine Kette von 600.000 KilometernLänge, mit der gut 1,5 Mal die Strecke von der Erde bis zum Mond oder 15 Mal die Strecke um den Äquator gelegt werden könnte.
30 Millionen Teebeutel pro Tag, 1,25 Millionen pro Stunde, 20.000 pro Minute produzieren die Unternehmen der LSH an Schwarz-, Grün-, Früchte-und Kräutertee. Dazu kommen ebenso feine Qualitäten losen Tees.
Riegel, Süßstoffe und Cerealien machen fast ein Drittel der Umsätze der LSH aus. Riegel und Süßstoffe erzielten zwölf Prozent, Cerealien 18 Prozent des Umsatzes.
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.