Bundeskartellamt verhängt im ersten Halbjahr 2016 saftige Bußgelder
Anzeigen
Bundeskartellamt hat im ersten Halbjahr 2016 wegen verbotener Preisabsprachen insgesamt 99 Millionen Euro Bußgelder verhängt. Die Kartellverfolgung bleibe ein Schwerpunkt der Arbeit der Wettbewerbsbehörde, erklärte deren Präsident Andreas Mundt am Mittwoch bei der Vorlage des Jahresberichts in Bonn. Unter anderem seien die Ermittlungen gegen die Großhändler der Sanitär-, Heizungs- und Klimabranche abgeschlossen worden. Im vergangenen Jahr hatte das Kartellamt gegen 45 Unternehmen und 24 Privatpersonen über 200 Millionen Euro Bußgelder ausgesprochen. Spektakulärster Fusionsfall war im vergangenen Jahr die Übernahme im Lebensmitteleinzelhandel von Kaiser's Tengelmann durch Edeka, der von der Behörde untersagt wurde./ls/DP/fbr (dpa)
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Politik & Gesetze

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Ocean Optics B. V. - Ostfildern, Deutschland

Bioprodukte legten preislich zu, Billigschiene noch billiger - Tomaten: Rund 700 Prozent Preisunterschied

Red Bull mit Rekord-Umsatz von 5,5 Milliarden Euro
Initiative Tierwohl stellt Produktsiegel Geflügelfleisch vor - ZDG weist auf Finanzierungslücke von 10 Mio. Euro hin
Beschaffung von Bio-Rohstoffen - Risiken erkennen, einschätzen und minimieren
Stora Enso investiert in Pilotanlage für biobasiertes Kunststoff-Verpackungsmaterial

HARIBO ESPAÑA - Cornellà del Terri, Spanien

Byodo bleibt familiengeführt - Gründertochter Stephanie Moßbacher wird Teil der Geschäftsleitung

Umweltbewusstsein und guter Geschmack sind keine Gegensätze - AURESA.de macht Teegenuss aus ökologisch nachhaltiger Produktion möglich und liefert C02-neutral

Aston University entwickelt neue Anwendungen der optischen Frequenztechnologie für die Telekommunikation und die Lebensmittelindustrie - 1,6 Mio. £ für die Aston University zur Entwicklung einer neuen optischen Frequenztechnologie. Das Projekt zielt auf Anwendungen der neuen Technologie in der Lebensmittelindustrie, der Agrartechnik und der Telekommunikation ab.

Team Back GmbH - Dörentrup, Deutschland
