Bundesländer machen sich gegen Dickmacher-Werbung für Kinder stark

18.06.2018 - Deutschland

Fast Food, Limonaden, Süßwaren: Die Bundesländer wollen Kinder und Jugendliche besser vor gezielter Werbung für Dickmacher schützen. Das haben die Verbraucherschutzminister der Länder am Freitag in Saarbrücken beschlossen. Die Bundesregierung solle prüfen, welche «rechtlichen Maßnahmen» ergriffen werden könnten - zum Beispiel ein Verbot von Lockwerbung für ungesunde Lebensmittel.

pixabay/byrev

Vor dem Hintergrund der hohen Zahl übergewichtiger Kinder in Deutschland «sehen wir hier dringenden Handlungsbedarf», sagte der Vorsitzende der Ministerkonferenz, Saarlands Ressortchef Reinhold Jost (SPD). Bundesweit ist mehr als jedes siebte Kind laut Robert-Koch-Institut übergewichtig oder sogar fettleibig. 

LEBENSMITTEL: Die Minister forderten zudem die Bundesregierung auf, eine Strategie zur Verringerung von Zucker in Lebensmitteln und Getränken «mit verbindlichen Zielmarken» und einem «konkreten Zeitplan» voranzutreiben. «Da wollen wir mehrere Schippen drauflegen, das muss intensiver gehen», sagte Berlins Justizsenator Dirk Behrendt (Grüne). Beim Thema Zuckersteuer gab es keine Einigung, ebenso wenig wie bei der sogenannten Lebensmittel-Ampel. Die Länder wollen sich aber für eine klare, «vereinfachte farbliche Visualisierung» der Werte für Zucker, Fette und Salz einsetzen, hieß es. Wie dies aussehen soll? Dazu gibt es noch Fragezeichen.

 (dpa)

 

Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft

Meistgelesene News

Weitere News von unseren anderen Portalen

Alle Autoklaven Hersteller auf einen Blick

Zuletzt betrachtete Inhalte

Homeoffice verursacht bei zwei von drei Arbeitnehmern gesundheitliche Probleme - Ausstattung mit Technik und Büromöbeln immer noch unbefriedigend

Homeoffice verursacht bei zwei von drei Arbeitnehmern gesundheitliche Probleme - Ausstattung mit Technik und Büromöbeln immer noch unbefriedigend

Nein, Sie werden nicht verrückt - die Packungsgrößen schrumpfen - Das ist die Inflation, die man nicht sehen soll

Nein, Sie werden nicht verrückt - die Packungsgrößen schrumpfen - Das ist die Inflation, die man nicht sehen soll

Pandemie-Stress weckt das Bedürfnis nach nächtlichem Essen und Trinken - Sorgen Sie für Ruhe durch Inhaltsstoffe

Pandemie-Stress weckt das Bedürfnis nach nächtlichem Essen und Trinken - Sorgen Sie für Ruhe durch Inhaltsstoffe

Hochprozentig nachhaltig: Birkenhof-Brennerei setzt auf regenerative Energien - Zukunftsorientierung und Ressourcen-Schonung: Birkenhof-Brennerei deckt 80% Energiebedarf der Destillerie durch Photovoltaik

Hochprozentig nachhaltig: Birkenhof-Brennerei setzt auf regenerative Energien - Zukunftsorientierung und Ressourcen-Schonung: Birkenhof-Brennerei deckt 80% Energiebedarf der Destillerie durch Photovoltaik

Kaffee macht nur wach, wenn man ihn selten trinkt - Wie sollte man denn dann ideal Kaffee konsumieren?

Kaffee macht nur wach, wenn man ihn selten trinkt - Wie sollte man denn dann ideal Kaffee konsumieren?

Lebensmittelchemiker nehmen Speiseeis unter die Lupe

Lebensmittelchemiker nehmen Speiseeis unter die Lupe

Studie: 87 Prozent der Menschen in Deutschland sind gestresst - Jeder Zweite glaubt, von Burn-out bedroht zu sein

Studie: 87 Prozent der Menschen in Deutschland sind gestresst - Jeder Zweite glaubt, von Burn-out bedroht zu sein

Deutsches Fleisch bedroht den südamerikanischen Urwald

Deutsches Fleisch bedroht den südamerikanischen Urwald

CO2-Angaben beeinflussen Essverhalten - Werden CO2-Angaben in Ampelfarben visualisiert oder als Umweltkosten präsentiert, ist der Effekt am größten

CO2-Angaben beeinflussen Essverhalten - Werden CO2-Angaben in Ampelfarben visualisiert oder als Umweltkosten präsentiert, ist der Effekt am größten

Neuer Report des Good Food Institute: Deutscher Markt für pflanzliche Lebensmittel wächst zweistellig

Neuer Report des Good Food Institute: Deutscher Markt für pflanzliche Lebensmittel wächst zweistellig

Sorghum-Proteine bieten eine widerstandsfähige Basis für 3D-druckbare Biotinte - Eigenschaften von Sorghum-Protein helfen bei der Herstellung stabiler 3D-Lebensmittelstrukturen

Sorghum-Proteine bieten eine widerstandsfähige Basis für 3D-druckbare Biotinte - Eigenschaften von Sorghum-Protein helfen bei der Herstellung stabiler 3D-Lebensmittelstrukturen

Rätsel um neuen, nelkenartigen Fehlgeruch von Orangensaft gelöst - Mithilfe von Techniken wie der Gaschromatographie-Olfaktometrie und der Aromaextraktverdünnungsanalyse dem Fehlgeruch auf der Spur

Rätsel um neuen, nelkenartigen Fehlgeruch von Orangensaft gelöst - Mithilfe von Techniken wie der Gaschromatographie-Olfaktometrie und der Aromaextraktverdünnungsanalyse dem Fehlgeruch auf der Spur