Krabbenfischer legen Zwangspause ein
Die Krabbenfischer in Norddeutschland müssen wegen voller Tiefkühllager der Großhändler eine Fangpause einlegen. Im Sommer bleiben die Kutter für insgesamt sechs Wochen in den Häfen.

Bild von mkf_photography auf Pixabay
Das sagte Dirk Sander von der Erzeugergemeinschaft der Deutschen Krabbenfischer in Dornum am Donnerstag. Nach Rekordfängen im vergangenen Jahr seien die Lager voll und der Markt gesättigt. Zuvor hatte NDR 1 Niedersachsen darüber berichtet.
"Der letzte Herbst war sehr gut, da ist viel gefangen worden", sagte Sander. Allein in Niedersachsen fingen die Fischer demnach rund 8000 Tonnen Nordseekrabben. Auch dieses Frühjahr habe gut angefangen.
Mitte April ordneten die Großhändler Sander zufolge einen Abnahmestopp an; sie wollen zunächst ihre Lagerbestände abbauen. Für die rund 200 Krabbenfischer sei die Fangpause eine "gewaltige Gefahr", sagte Sander. Sie verdienen dann kein Geld.
Vor dem großen Fang im vergangenen Herbst hatten die Fischer zunächst von Rekordpreisen profitiert, Krabbenbrötchen kosteten teils mehr als zehn Euro. Erst danach fielen die Erzeugerpreise innerhalb weniger Wochen von neun auf drei Euro je Kilogramm. Wegen großer Lagerbestände schränkten die Fischer bereits da ihre Fänge ein. In Deutschland gehen pro Jahr durchschnittlich 10 000 bis 14 000 Tonnen Nordseekrabben in die Netze./swd/DP/fba (dpa)
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Plastikfreie Trinkhalme aus extrem stabilem Glas
Belgische Waffeln

Coperion GmbH - Stuttgart, Deutschland

DEUTSCHE WERBEFILMAKADEMIE E. V. - München, Deutschland
Experten: Unterschätzte Gefahr Alkohol - Zellgift in jedem Schluck

Schweinepest breitet sich weiter in Polen aus

Algorithmen, Influencer & Co. - die Gesetze der digitalen Welt - 6. Mediendialog Lebensmittel

Boyens Backservice GmbH - Ibbenbüren, Deutschland

Ernährungswissenschaften online studieren: Jetzt bei Fresenius - Kooperation mit ASU für höchste Bildungsqualität

TK-Gerichte zum Aufbacken: Jetzt auch mit Mayonnaise und Ketchup möglich - Neue All-in-Compounds für attraktive Produktideen

Markentreue ade: Die deutschen Verbraucher probieren gerne Neues
