Nachhaltige Palmölalternative aus dem Labor

Start-up der TU Hamburg erhält EXIST-Forschungstransfer Stipendium

07.01.2022 - Deutschland

Palmöl ist ein echter Klimakiller. Etwa 19 Millionen Hektar Regenwald wurden dafür bereits rund um den Äquator gerodet. Dabei wird nicht nur eine große Menge CO2 freigesetzt, sondern auch wichtiger Lebensraum bedrohter Tierarten zerstört. Da das Pflanzenöl aber nicht nur in Brennstoff, sondern laut World Wide Fund For Nature (WWF) auch in jedem zweiten Produkt aus dem Supermarkt steckt, importiert Europa trotzdem jedes Jahr bis zu sieben Millionen Tonnen Palmöl. Eine nachhaltige Alternative, die zusätzlich CO2-neutral ist, entwickelt das Startup COLIPI: die Herstellung von Ölen mithilfe von Hefen.

Thea Brandauer

Die Gründer Jonas Heuer, Max Webers, Philipp Arbter und Tyll Utesch.

Mit ihrer Technik wollen die Gründer Max Webers, Philipp Arbter, Jonas Heuer und Tyll Utesch vom Institute of Bioprocess and Biosystems Engineering der Technischen Universität Hamburg die Kosmetik- und Lebensmittelindustrie nachhaltig revolutionieren.

Fermentation – Wenn Hefe Fett produziert

Das nachhaltige Öl wird durch Fermentation hergestellt. COLIPI nutzt dafür Hefen, die Zucker aus industriellen und landwirtschaftlichen Abfallprodukten, wie Melasse oder andere Biomassen, verwerten und dadurch ihren Stoffwechsel am Laufen halten. Nachdem insbesondere Stickstoff und Phosphate verbraucht sind, stoppt das Wachstum und mit dem verbleibenden Überangebot an Kohlenstoff werden Lipide gebildet. Diese Lipide lassen sich anschließend isolieren und sind, je nach Hefeart, vielen pflanzlichen Ölen sehr ähnlich. Normalerweise entsteht bei der Fermentation CO2. Doch auch hier hat das Team eine klimaschonende Lösung gefunden: „Wir entwickeln eine weltweit einzigartige Technologie, die den gesamten Produktionsprozess CO2-neutral macht. Die lassen wir uns gerade patentieren“, sagt Philipp Arbter.

Mehr Nachhaltigkeit in der Kosmetik- und Lebensmittelindustrie

Mit dem „grünen“ Öl können Palmöl oder Kakaobutter nachempfunden, aber auch ganz neue Öle ohne natürliches Vorbild entwickelt werden. „Die Vielfältigkeit der Öle spiegelt sich auch in ihrer Anwendung in Cremes, Seifen oder Schokoladen wider. Also überall dort, wo auch heute pflanzliche Öle genutzt werden”, so der Projektleiter von COLIPI, Max Webers.

Das Geld aus dem EXIST-Förderprogramm steckt das Start-up in die Ausweitung der Öl-Produktion vom Labormaßstab hin zur industriellen Produktion. So sei die Nachfrage nach dem Öl in kommerziellen Produkten bereits groß, denn das Bewusstsein für mehr Nachhaltigkeit wächst. „Produkte, die auf CO2-neutralen Ölen basieren, bringen Unternehmen der Kosmetik- und Lebensmittelindustrie einen klaren Marktvorteil, da möchte niemand zu spät auf den Zug aufspringen”, betont Max Webers. Erste Produkte mit dem Öl von COLIPI werden voraussichtlich in zwei Jahren auf dem Markt zu finden sein.

Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft

Weitere News von unseren anderen Portalen

Zuletzt betrachtete Inhalte

Täglicher Avocadokonsum verbessert die Aufmerksamkeit

Täglicher Avocadokonsum verbessert die Aufmerksamkeit

3D-gedrucktes Essen, ein leckerer Ausdruck nach dem anderen - Neue Methode zum "Drucken" von frischem Gemüse, was zu schmackhafteren, nahrhafteren Lebensmitteln für Patienten mit Schluckbeschwerden führt

3D-gedrucktes Essen, ein leckerer Ausdruck nach dem anderen - Neue Methode zum "Drucken" von frischem Gemüse, was zu schmackhafteren, nahrhafteren Lebensmitteln für Patienten mit Schluckbeschwerden führt

HITCHCOCK steigt in den Shot-Markt ein - Neue Shot Collection sorgt für belebende Abwechslung im Sortiment und Umsatzplus

HITCHCOCK steigt in den Shot-Markt ein - Neue Shot Collection sorgt für belebende Abwechslung im Sortiment und Umsatzplus

fairlife LLC - Chicago, USA

fairlife LLC - Chicago, USA

Mängel und Verunreinigungen in Lebensmitteln - Effiziente Methoden sollen Kontrollen in Lebensmittelindustrie verbessern

Mängel und Verunreinigungen in Lebensmitteln - Effiziente Methoden sollen Kontrollen in Lebensmittelindustrie verbessern

Erdbeeren im Test: Pestizidcocktail mit schlechter Klimabilanz

Erdbeeren im Test: Pestizidcocktail mit schlechter Klimabilanz

Schlechte Ernährung und Schlafmangel machen jungen Bundesbürgern zu schaffen - Mehr als die Hälfte der 14- bis 34-Jährigen fühlt sich nicht rundum gesund

Karlsberg braut das beste Lager der Welt - Produkte der Homburger Brauerei werden beim World Beer Award ausgezeichnet

Karlsberg braut das beste Lager der Welt - Produkte der Homburger Brauerei werden beim World Beer Award ausgezeichnet

Bessere Kennzeichnung von Sesam auf Lebensmittelverpackungen erforderlich, um Anaphylaxie zu vermeiden - Studie zeigt, dass bei mehr als 50 % der Produkte Sesam nicht auf dem Etikett angegeben ist

Bessere Kennzeichnung von Sesam auf Lebensmittelverpackungen erforderlich, um Anaphylaxie zu vermeiden - Studie zeigt, dass bei mehr als 50 % der Produkte Sesam nicht auf dem Etikett angegeben ist

Lebensmittelzusatzstoff E551 könnte Zöliakie fördern

Lebensmittelzusatzstoff E551 könnte Zöliakie fördern

Bundesverwaltungsgericht: Tübingen darf Verpackungssteuer erheben - McDonald's bedauert die Entscheidung des Gerichts

Bundesverwaltungsgericht: Tübingen darf Verpackungssteuer erheben - McDonald's bedauert die Entscheidung des Gerichts

Bacardi reduziert Plastik in Verpackungen - Mit dem Wegfall der Plastikausgießer an den Flaschen des Bacardi-Portfolios werden jährlich etwa 140 Tonnen Plastik eingespart

Bacardi reduziert Plastik in Verpackungen - Mit dem Wegfall der Plastikausgießer an den Flaschen des Bacardi-Portfolios werden jährlich etwa 140 Tonnen Plastik eingespart