Studie: Deutsche sind Spitzenreiter im Salz- und Pfefferkonsum

10.08.2022 - Deutschland

Eine vom Gewürzmühlenhersteller Peugeot Saveurs in Auftrag gegebene Studie zeigt, dass Deutsche im direkten Ländervergleich am häufigsten zu Salz und Pfeffer greifen, um ihr Essen zu würzen. Dabei erweisen sich die sonst so pragmatischen Deutschen als wahre Pfeffer-Gourmets. Denn im Gegensatz zu den Befragten aus anderen Ländern, mahlen die Deutschen ihren Pfeffer mit knapper Mehrheit am liebsten frisch. Neben Salz und Pfeffer gehören Chilli, Curry, Muskatnuss, Zimt sowie Feuchtsalz zu den Gewürzen, die sich in den deutschen Küchen am häufigsten wiederfinden.

Peugeot Saveurs

Peugeot Saveurs Studie: Deutsche sind Spitzenreiter im Pfeffer- und Salzkonsum

Bild von Bruno /Germany auf Pixabay

Peugeot Saveurs
Bild von Bruno /Germany auf Pixabay

In welchem Land wird welches Gewürz am häufigsten verwendet? Dieser Frage ging Peugeot Saveurs im Rahmen einer internationalen Online Studie nach, die von SAD Marketing im November 2021 durchgeführt wurde. Dafür wurden insgesamt knapp 2.900 Shopper*innen von Küchenartikeln in den Peugeot Kernmärkten Frankreich, Deutschland, Großbritannien und USA befragt. Das Ergebnis: Pfeffer ist in allen Ländern das am häufigsten verwendete Gewürz - auch wenn sich die Nutzungshäufigkeit in den einzelnen Ländern unterscheidet.

So greifen 96 Prozent der deutschen Studienteilnehmer*innen beim Kochen am häufigsten zum Pfeffer, gefolgt von den USA mit 93 Prozent und Großbritannien mit 87 Prozent. Schlusslicht bildet Frankreich, wo nur 85 Prozent der Befragten am liebsten mit Pfeffer würzen. Dabei erweisen sich die Deutschen als wahre Pfeffer-Feinschmecker. Während die Befragten aus den USA, Frankreich und Großbritannien aus praktischen Gründen eher zu bereits gemahlenem Pfeffer greifen, mahlt eine knappe Mehrheit der deutschen Studienteilnehmenden ihre Pfefferkörner lieber frisch. Dies wird mit dem besseren Geschmack und einem intensiveren Aroma begründet.

Auf Platz zwei der am häufigsten verwendeten Gewürze liegt länderübergreifend Salz. Auch hier haben die Deutschen mit 94 Prozent in puncto Nutzungshäufigkeit die Nase vorne. Dicht gefolgt von den USA mit 90 Prozent, Großbritannien mit 86 Prozent und Frankreich mit 78 Prozent der Befragten, die beim Kochen am liebsten Salz verwenden.

Auf Platz drei bis sieben der Gewürze, die in der Küche am häufigsten zum Einsatz kommen, liegen in Deutschland: Chilli, Curry, Muskatnuss, Zimt und Feuchtsalz. Diese Gewürze finden sich auch in den anderen Ländern wieder - allerdings mit unterschiedlicher Nutzungshäufigkeit.

Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Weitere News von unseren anderen Portalen

Zuletzt betrachtete Inhalte

Durchdachte Logistik: IE Food verhilft Molkerei Alpenhain zu Flexibilität und Kostensenkung

Durchdachte Logistik: IE Food verhilft Molkerei Alpenhain zu Flexibilität und Kostensenkung

Männliche Küken werden als Masthähnchen aufgezogen - Alnatura startet Bruderküken-Initiative

PHW-Gruppe begrüßt Vorstoß zum Ausbau der Haltungsstufe 3 für mehr Tierwohl

PHW-Gruppe begrüßt Vorstoß zum Ausbau der Haltungsstufe 3 für mehr Tierwohl

Evelyne De Leersnyder wird neue Geschäftsführerin der Coca-Cola GmbH - Bjorn Jensen wechselt intern als Vice President Operations und General Manager für die Region Central Europe nach Wien

Evelyne De Leersnyder wird neue Geschäftsführerin der Coca-Cola GmbH - Bjorn Jensen wechselt intern als Vice President Operations und General Manager für die Region Central Europe nach Wien

Internetpräsenz stimmt auf das 500. Jubiläum des Reinheitsgebotes ein - www.reinheitsgebot.de - die neue Seite für Biervielfalt und Bierkultur

Beyond Meat kündigt große Einzelhandelserweiterungen in ganz Europa an - In diesem Frühjahr werden die Produkte von Beyond Meat in Tausenden von neuen Einzelhandelsgeschäften in Großbritannien, Deutschland, Österreich und weiteren Ländern erhältlich sein

Beyond Meat kündigt große Einzelhandelserweiterungen in ganz Europa an - In diesem Frühjahr werden die Produkte von Beyond Meat in Tausenden von neuen Einzelhandelsgeschäften in Großbritannien, Deutschland, Österreich und weiteren Ländern erhältlich sein

Kaffeekonsum in der Nische - Spezialröstereien sehen sich im Aufwind - Von Wolf von Dewitz und Irena Güttel

Zuckersteuer schadet Red Bull und nicht Pure Bio Energy Drink

Zuckersteuer schadet Red Bull und nicht Pure Bio Energy Drink

Vorsicht bei hoch verarbeiteten Lebensmitteln mit Palmöl

Vorsicht bei hoch verarbeiteten Lebensmitteln mit Palmöl

Der Verzehr von Obst und Gemüse und sportliche Betätigung können Sie glücklicher machen

Der Verzehr von Obst und Gemüse und sportliche Betätigung können Sie glücklicher machen

Dekarbonisierung der Straßenlogistik mithilfe fortschrittlicher elektrischer Transportlösungen - Nestlé hat das Ziel, Netto Null Emissionen bis 2050 zu erreichen

Dekarbonisierung der Straßenlogistik mithilfe fortschrittlicher elektrischer Transportlösungen - Nestlé hat das Ziel, Netto Null Emissionen bis 2050 zu erreichen

Avocados verändern die Bauchfettverteilung bei Frauen, so eine kontrollierte Studie

Avocados verändern die Bauchfettverteilung bei Frauen, so eine kontrollierte Studie