Fiber Bottle Collective auf Basis von Dry Molded Fiber
PulPac und PA Consulting kündigen Bottle Collective zur Minimierung von Einweg-Plastikabfällen an
PA Consulting (PA), das Beratungsunternehmen, das Erfindungsreichtum zum Leben erweckt, und PulPac, das schwedische F&E- und IP-Unternehmen, das hinter dem patentierten Produktionsprozess von Dry Molded Fiber steht, haben das Bottle Collective ins Leben gerufen. Das Kollektiv wird eine Alternative für Faserflaschen entwickeln, um die Verwendung von Einweg-Plastikflaschen in der Lebensmittel-, Getränke-, Gesundheits- und FMCG-Industrie zu minimieren.

Die revolutionäre Faserformungstechnologie von PulPac, Dry Molded Fiber, stellt eine wettbewerbsfähige Verpackungsalternative für Marken dar, die sich von Einwegkunststoffen abwenden wollen.
PulPac
Das Bottle Collective hat sich zum Ziel gesetzt, ein recyclingfähiges, schnelles und kostengünstiges Dry Molded Fiber-Flaschenverfahren zu industrialisieren. Diese Technologie wird eine praktikable Alternative zu Einweg- und Standard-Plastikflaschen darstellen und für mehrere Produkte und Kategorien anwendbar sein. Die PA-Teams für Maschinenbau, Design, Automatisierung und Materialwissenschaften haben zusammen mit PulPac bereits die ersten funktionierenden Prototypen entwickelt. Mehrere führende Markenpartner haben sich bereits dem Kollektiv angeschlossen, um die Entwicklung und Skalierung der Faserflaschen bis 2025 fortzusetzen.
Dry Molded Fiber nutzt erneuerbare Zellstoff- und Zelluloseressourcen, um kostengünstige und leistungsstarke Verpackungen auf Faserbasis herzustellen. Das patentierte Herstellungsverfahren verbraucht weniger CO2 als Kunststoff und herkömmliche Nassformverfahren. Bei der Herstellung wird fast kein Wasser verwendet, so dass eine äußerst vielseitige Behälterform für Verbraucherunternehmen entsteht. Die Faserflaschen eignen sich beispielsweise für Wasser, Milchprodukte, kohlensäurefreie Erfrischungsgetränke, Getränke für Erwachsene, Reinigungsmittel, Haut- und Haarpflegeprodukte usw. Maßgeschneiderte Formen, Größen und Dekorationsmöglichkeiten ermöglichen es außerdem, den Wert einer Marke voll zum Ausdruck zu bringen.
Tony Perrotta, PulPac Partnership Lead bei PA Consulting, sagte: "Wir freuen uns sehr, das Bottle Collective ankündigen zu können. Gemeinsam mit führenden globalen Verbrauchermarkenpartnern können wir die Entwicklung der weltweit ersten Flasche aus Dry Molded Fiber beschleunigen. Diese wird das Beste aus unseren erneuerbaren Ressourcen machen und gleichzeitig einen signifikanten positiven Einfluss auf die Reduzierung der heutigen Verschmutzung durch Einwegplastik haben. Wir haben die Technologie. Wir haben einen funktionierenden Prototyp und ein funktionierendes Verfahren. Jetzt sind wir bereit für die nächste Phase - den Nachweis, dass unsere Dry Molded Fiber-Flaschen in der Lage sind, in der Geschwindigkeit, in der Menge und zu den Kosten hergestellt zu werden, die notwendig sind, um den massiven Herausforderungen dieser globalen Industrie gerecht zu werden."
Sanna Fager, Chief Commercial Officer bei PulPac, sagte: "Plastikflaschen sind der heilige Gral des Plastikersatzes. Sie haben ein geschätztes jährliches Produktionsvolumen von bis zu 500 Milliarden Stück und sind eine bedeutende Quelle der weltweiten Plastikverschmutzung. Wir sind stolz darauf, einige unserer patentrechtlich geschützten Fortschritte mit PA Consulting zu teilen, die die Vielseitigkeit von Dry Molded Fibers in der Formgebung, die breite Anwendbarkeit von Barrieren und die hohe Produktionseffizienz kombinieren. Unterstützt durch starke Partnerschaften über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg können wir wettbewerbsfähige Stückkosten in den Bereich der Faserflaschen einbringen und so die Abkehr vom heutigen Einwegplastik ermöglichen. Wir ermutigen alle Marken und relevanten Branchenakteure, sich dieser Kraft für einen nachhaltigen Wandel anzuschließen."
Hinweis: Dieser Artikel wurde mit einem Computersystem ohne menschlichen Eingriff übersetzt. LUMITOS bietet diese automatischen Übersetzungen an, um eine größere Bandbreite an aktuellen Nachrichten zu präsentieren. Da dieser Artikel mit automatischer Übersetzung übersetzt wurde, ist es möglich, dass er Fehler im Vokabular, in der Syntax oder in der Grammatik enthält. Den ursprünglichen Artikel in Englisch finden Sie hier.
Meistgelesene News
Themen
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Da tut sich was in der Lebensmittel- und Getränke-Branche …
So sieht echter Pioniergeist aus: Jede Menge innovative Start-ups bringen frische Ideen, Herzblut und Unternehmergeist auf, um die Welt von morgen zum Positiven zu verändern. Tauchen Sie ein in die Welt dieser Jungunternehmen und nutzen Sie die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme mit den Gründern.
Zuletzt betrachtete Inhalte

Geschmackszuwachs bei foodloose

Javier Sánchez Perona: "Ultrahochverarbeitete Lebensmittel sind so konzipiert, dass sie sehr schmackhaft und leicht zu konsumieren sind". - Der CSIC-Forscher am Instituto de la Grasa signiert den neuesten Band der Sammlung What do we know about? (CSIC-Katarata)

Eskimo Eis-Neuheiten 2023 - Vorfreude auf Sommer, Sonne und Eis: „Macht Euch glücklich!“

Bio-Mineralwasser-Familie wächst weiter - Bio-Mineralwasser-Siegel für Stephanie Gourmet-Mineralwasser von Labertaler

RECUP GmbH - München, Deutschland
