MIV zeichnet Hohenheimer Verfahrenstechniker aus
Verleihung Milch-Wissenschaftlicher Innovationspreis „Dr. Gisela Runge-Preis“ 2025 an Herrn Prof. Kohlus
Anzeigen
Der Milchindustrie-Verband (MIV) hat den Milch-Wissenschaftlichen Innovationspreis 2025 an Prof. Dr. Reinhard Kohlus von der Universität Hohenheim verliehen. Die Verleihung fand heute im Rahmen des 47. Wissenschaftlichen Beirates des Verbandes in Würzburg statt.
Übergabe des Milch-Wissenschaftlichen Innovationspreises „Dr. Gisela Runge-Preis“ 2025
© Lightshades.de - Photodesign by Alfred Stolz
„Mit der Vergabe des Preises an Prof. Kohlus durch die Unternehmen des Milchindustrie-Verbandes sollen seine hervorragenden wissenschaftlichen Leistungen gewürdigt werden. Durch sein praxisnahes Denken und seine praxisnahe Forschung verdankt die Milchindustrie Prof. Kohlus wichtige Forschungsimpulse und -entwicklungen“, so Dr. Angela Kohl, Geschäftsführerin des Milchindustrie-Verbandes.
Der mit 10.000 EUR dotierte Preis steht für innovative milchspezifische Leistungen aus den verschiedenen Wissenschaftsbereichen rund um die Milch und kann jährlich an Persönlichkeiten vergeben werden, die sich wesentlich in der milchspezifischen Forschung und Wissenschaft engagieren. Entscheidend ist die besondere Praxisnähe zur Milch und damit die Bedeutung für Molkereipraxis und Milchwissenschaft.
Aus der Begründung: Prof. Dr. Reinhard Kohlus ist Professor für Lebensmittelverfahrenstechnik und Pulvertechnologie am Institut für Lebensmittelwissenschaft und Biotechnologie der Universität Hohenheim und leitet dort das entsprechende Fachgebiet. Er ist ein bedeutender Impulsgeber der Milchwissenschaft in Deutschland, der wesentliche neue Erkenntnisse erarbeitet und für die Milchwirtschaft praxisgerecht aufbereitet hat. Insbesondere seine Arbeiten zur Trocknung, Sprühtrocknung, Agglomeration sowie zu den vielfältigen Eigenschaften von Pulvern sind für die Milchindustrie von großem Wert und haben direkte Implikationen für die Praxis. Er hat in mehreren Projekten mit dem Milchindustrie-Verband zusammengearbeitet und auch in anderen, teils internationalen Kooperationen im Bereich der Lebensmittelverfahrenstechnik anwendungsorientierte Forschung betrieben. Seine Projekte sind dabei immer von interdisziplinärer Herangehensweise geprägt. So trägt Prof. Kohlus zu einem praxisrelevanten Fortschritt milchwissenschaftlicher Forschung bei und stützt den Milchforschungsstandort maßgeblich und nachhaltig.
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung
Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.