Nescafé Fusion ermöglicht Gastronomiebetrieben, personalisierte Kaffeeerlebnisse anzubieten

06.11.2024
computer generated picture

Symbolisches Bild

Nestlés Experte für Business-to-Business und Außer-Haus-Verpflegung, erweitert sein Nescafé Fusion-System, eine Reihe von Kaffeemaschinen, die eine große Auswahl an personalisierten Getränkemöglichkeiten bieten, von heiß oder kalt, über ganze geröstete Bohnen oder Instantkaffee bis hin zu Milch oder pflanzlicher Milch für weiße Tassen.

Büros, Hotels, Convenience Stores sowie Bildungs- und Gesundheitseinrichtungen halten Kaffee für ihre Kunden und Mitarbeiter für unverzichtbar und wollen eine größere Auswahl an Getränken anbieten. Aufgrund der wachsenden Nachfrage nach kaltem Kaffee, vor allem bei der jüngeren Generation, ist eine eisgekühlte Getränkeoption ebenso wichtig wie eine heiße. Gastronomiebetriebe müssen auf diese steigende Verbrauchernachfrage reagieren, indem sie sowohl heiße als auch kalte Optionen gleichzeitig anbieten, und zwar auf bequeme, einfach zu bedienende und personalisierte Weise. Aber das kann eine Herausforderung sein.

Nescafé Fusion erfüllt diese Anforderung und bietet Getränke auf Espressobasis, Filterkaffee und beliebte Eisgetränke wie Latte, Cappuccino und Mokka. Gastronomiebetriebe können aus 14 verschiedenen Kaffeemaschinenmodellen wählen, je nach Unternehmensgröße, Tassenkapazität, Thekenplatz und Kundenbedürfnissen. Das Nescafé Fusion-Sortiment wurde bereits in 15 Märkten in Asien, Europa und Lateinamerika eingeführt und wird nun in weiteren 60 Märkten eingeführt. Die Produktreihe wurde unter der Leitung der Forschungs- und Entwicklungsteams von Nestlé in Orbe, Schweiz, entwickelt und vereint Systemkompetenz und Kaffee-Know-how.

"Da die Nachfrage nach kalten Getränken vor allem bei der jüngeren Generation zunimmt, müssen sich unsere Gastronomiebetriebe auf diesen Trend einstellen und ein vielseitiges Angebot an heißen und eisgekühlten Getränken anbieten", sagte Reinhold Jakobi, Global Head of Nestlé Professional. "Nescafé Fusion bietet ein individuelles Kaffeeerlebnis und spiegelt gleichzeitig unser Engagement für Nachhaltigkeit wider".

Die Nescafé Fusion-Maschinen sind nicht nur einfach zu bedienen und bieten verschiedene Kaffee-Menüoptionen, sondern verwenden auch bis zu 30 % recyceltes Plastik1 und können im Vergleich zu früheren Nescafé-Maschinen bis zu 60 %2 Energie einsparen. Die Maschinen verwenden heißes Wasser, um die Brühkammer bei Bedarf vorzuheizen, und ersetzen damit Heizlüfter.

Um zu entscheiden, welche Nescafé Fusion-Maschine am besten zu ihren geschäftlichen Anforderungen passt, können Gastronomiebetriebe das Lifecycle Assessment Tool nutzen, um die Emissionen, den Wasserverbrauch, die Auswirkungen auf die Ressourcen und mehr zu bewerten3. Dieses Tool liefert regionsspezifische Daten für Europa, Nordamerika, Lateinamerika und Asien.

Die Telemetrie ist in die Nescafé Fusion-Maschinen integriert und dient der Fehlersuche, der Maschineneinstellung und der Kalibrierung von Getränken. Die technischen Experten von Nestlé Professional erhalten Problemberichte in Echtzeit, wodurch sich die Notwendigkeit von Reisen zur Überprüfung oder Wartung der Systeme verringert.

Da alle Aspekte der Nachhaltigkeit wichtig sind, können die Kunden von Nestlé Professional den Kaffee von der Anbauregion bis zur Röstung und Verpackung über das Pilotprogramm "Trace my Coffee" zurückverfolgen, das in Spanien und den Niederlanden eingeführt wurde und demnächst auch in Großbritannien und Portugal starten wird.


1 Der Prozentsatz wird anhand des Gesamtgewichts des verwendeten Kunststoffs ermittelt.
2 Im Vergleich zu früheren Modellen, gültig für Bohne-zu-Tasse-Modelle.
3 Die angegebenen Werte für den ökologischen Fußabdruck sind lediglich Richtwerte. Alle Ergebnisse beruhen auf einer Kombination von Datenquellen, einschließlich öffentlicher Daten, Nestlé-Daten, Daten der Maschinenhersteller und Quantis-Daten. Das bedeutet, dass die Ökobilanz alle spezifischen Ergebnisse von Nestlé Professional in Bezug auf Kaffee, Tasse und Maschine abdeckt.

Hinweis: Dieser Artikel wurde mit einem Computersystem ohne menschlichen Eingriff übersetzt. LUMITOS bietet diese automatischen Übersetzungen an, um eine größere Bandbreite an aktuellen Nachrichten zu präsentieren. Da dieser Artikel mit automatischer Übersetzung übersetzt wurde, ist es möglich, dass er Fehler im Vokabular, in der Syntax oder in der Grammatik enthält. Den ursprünglichen Artikel in Englisch finden Sie hier.

Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Meistgelesene News

Weitere News von unseren anderen Portalen

Alle Autoklaven Hersteller auf einen Blick

Zuletzt betrachtete Inhalte

GEA mit solider Entwicklung in herausforderndem Umfeld

GEA mit solider Entwicklung in herausforderndem Umfeld

The Future of Food – China trifft Deutschland - ProVeg organisierte erfolgreiche Veranstaltung in Shanghai

The Future of Food – China trifft Deutschland - ProVeg organisierte erfolgreiche Veranstaltung in Shanghai

Indonesien hebt Exportverbot für Palmöl nach Protesten wieder auf

Indonesien hebt Exportverbot für Palmöl nach Protesten wieder auf

JBS steigt in den Markt für kultivierte Proteine ein - Die Investitionen belaufen sich auf insgesamt 100 Millionen US-Dollar

JBS steigt in den Markt für kultivierte Proteine ein - Die Investitionen belaufen sich auf insgesamt 100 Millionen US-Dollar

Nestlé Deutschland: Nachhaltigkeitsinitiative erreicht Ziele - Nestlé Deutschland legt Bericht zu Fortschritten der Initiative "Qualität bedeutet mehr" vor

ZUKUNFT WASSER – Huber Technology Prize 2014 - 4. Internationaler Huber Technology Prize der Huber-Technology-Stiftung mit dem Schwerpunkt „Ressourcen und Energie aus Abwasser – Rückgewinnung und Recycling“ mit einem Preisgeld von 10.000 Euro gestartet

ZUKUNFT WASSER – Huber Technology Prize 2014 - 4. Internationaler Huber Technology Prize der Huber-Technology-Stiftung mit dem Schwerpunkt „Ressourcen und Energie aus Abwasser – Rückgewinnung und Recycling“ mit einem Preisgeld von 10.000 Euro gestartet

BarthHaas GmbH & Co. KG - Nürnberg, Deutschland

BarthHaas GmbH & Co. KG - Nürnberg, Deutschland

Von Wasser bis Kaugummi: Immer mehr Produkte mit zugesetztem Koffein - Online-Untersuchung der Verbraucherzentrale NRW zeigt, dass der Koffeingehalt häufig nicht auf den ersten Blick ersichtlich ist

Von Wasser bis Kaugummi: Immer mehr Produkte mit zugesetztem Koffein - Online-Untersuchung der Verbraucherzentrale NRW zeigt, dass der Koffeingehalt häufig nicht auf den ersten Blick ersichtlich ist

Die Vegan Society nimmt an der Veranstaltung "Sustainable Foods 2025" teil - Das ikonische Logo der Vegan Society war bei einer Veranstaltung, die sich mit dem Weg zu einer nachhaltigen und gesunden Ernährung befasste, inmitten bedeutender Namen der Lebensmittelindustrie zu sehen.

Die Vegan Society nimmt an der Veranstaltung "Sustainable Foods 2025" teil - Das ikonische Logo der Vegan Society war bei einer Veranstaltung, die sich mit dem Weg zu einer nachhaltigen und gesunden Ernährung befasste, inmitten bedeutender Namen der Lebensmittelindustrie zu sehen.

Shitstorm gegen Haribo: Der Süßwarenkonzern bezieht Gelatine von Westfleisch - Das Schlachtunternehmen steht wegen Tierquälerei-Vorwürfen in der Kritik - hunderte User reagieren empört

Shitstorm gegen Haribo: Der Süßwarenkonzern bezieht Gelatine von Westfleisch - Das Schlachtunternehmen steht wegen Tierquälerei-Vorwürfen in der Kritik - hunderte User reagieren empört

Hersteller ruft Tiefkühlfisch wegen Kunststoff-Teilen zurück

Dark Kitchens, restauranteigene Verkaufsautomaten und Food Trucks finden bei den Deutschen Anklang

Dark Kitchens, restauranteigene Verkaufsautomaten und Food Trucks finden bei den Deutschen Anklang