Generationswechsel bei der LSH

Vierte Familiengeneration bildet ab 2026 den neuen Gesellschafterkreis

19.11.2025
Laurens Spethmann Holding AG & Co. KG (LSH

Jochen Spethmann, Anna Spethmann, Michael Spethmann und Sara Spethmann (vlnr)

Bei der Laurens Spethmann Holding AG & Co. KG (LSH) steht nach 30 Jahren ein Generationswechsel an. Die beiden Gesellschafter Jochen und Michael Spethmann übertragen zum 1. Januar 2026 ihre Anteile an ihre jeweils drei Kinder: Sara, Henry und Laurens Spethmann sowie Frederike, Anna und Lasse Spethmann. Damit besteht der neue Gesellschafterkreis aus ihnen und der bisherigen Mitgesellschafterin Laureen Spethmann, Schwester von Jochen und Michael Spethmann. Das Familienunternehmen geht damit planmäßig in die vierte Generation über. Das unternehmerische Portfolio, der Vorstand sowie das Management der Unternehmen und Beteiligungen bleiben unverändert. 

„Mit der Übertragung unserer Anteile sichern wir das Fortbestehen der LSH als unabhängiges Familienunternehmen. Unsere Kinder kennen das Unternehmen seit ihrer frühesten Kindheit und sind bestens auf ihre Tätigkeit als Gesellschafter vorbereitet“, so Michael Spethmann. Jochen Spethmann fügt hinzu: „Der Generationswechsel bedeutet vor allem eine Fortsetzung der Kontinuität aus 118 Jahren Unternehmenshistorie und somit eine langfristig sichergestellte Stabilität für die LSH.“ 

Die neuen Gesellschafter und Gesellschafterinnen blicken zuversichtlich und motiviert auf die kommenden Aufgaben. Anna und Sara Spethmann sind bereits seit 2018 im operativen Geschäft der Ostfriesischen Tee Gesellschaft (OTG), der größten Tochtergesellschaft der LSH, tätig: „Wir sind stolz darauf, die Familientradition nun fortführen zu können. Die Zukunft der LSH als unabhängiges Familienunternehmen ist uns allen ein wichtiges Anliegen. Dabei ist uns wichtig, die Unternehmenskultur weiter zu stärken und die enge Zusammenarbeit mit unseren Kunden und Partnern auszubauen“, so Sara Spethmann, die bei der OTG unter anderem den Bereich E-Commerce verantwortet. Anna Spethmann, Geschäftsleitung Operations bei der OTG, ergänzt: „Wir sehen die Übergabe als Chance, die Erfolgsgeschichte der LSH fortzuschreiben und gemeinsam mit dem Aufsichtsrat, Vorstand und den Mitarbeitenden innovative Lösungen für die Herausforderungen der Zukunft zu entwickeln.“  

Jochen Spethmann bleibt der LSH verbunden und wird den Übergang aktiv begleiten. Michael Spethmann wird zudem sein Amt als Aufsichtsratsvorsitzender in den kommenden Jahren fortsetzen.  

Drei Jahrzehnte der konstanten Weiterentwicklung 

Der Generationswechsel erfolgt genau 30 Jahre nach dem letzten. In diesen drei Jahrzehnten haben Jochen und Michael Spethmann das Familienunternehmen maßgeblich geprägt und weiterentwickelt. Sie gründeten die Laurens Spethmann Holding mit Aufsichtsrat und Vorstand und führten den Grundpfeiler „Menschen machen den Unterschied“ ein, welcher auch heute noch maßgeblich auf die Unternehmenskultur einzahlt. Seit 1996 konnte der Umsatz von 250 auf rund 800 Millionen Euro gesteigert werden und auch die Zahl der Mitarbeitenden wuchs kontinuierlich auf inzwischen 1.700. Unter ihrer Führung erfolgte zudem ein Ausbau der Marke Meßmer sowie des Produktportfolios durch Beteiligungen an Nordgetreide (Cerealien & Müsli) und Fruitwork (Nüsse & Trockenfrüchte). Zuletzt setzten sie mit einer Investition von rund 30 Millionen Euro in das bestehende Tee-Werk am Standort Buchholz den Kurs für die Zukunft.

Weitere News aus dem Ressort Personalia

Meistgelesene News

Weitere News von unseren anderen Portalen