ACD und Industrie 4.0: Big Data trifft auf Elektronik KnowHow
Anzeigen
Die ACD Cloud - entwickelt von den Ingenieuren der ACD Elektronik GmbH - ist ein wichtiger Baustein auf dem Weg zur intelligenten Datenverarbeitung und Zustandsüberwachung im industriellen Umfeld.
Big Data, Industrie 4.0, Condition Monitoring oder Predictive Maintenance. Schlagworte und Inhalte, mit denen sich nahezu alle Unternehmen im industriellen Umfeld auseinander zu setzen haben. Die Hersteller stehen vor der Aufgabe, den Forderungen der Anwender nach immer detaillierterer Betriebs- und Zustandsdatenerfassung gerecht zu werden.

ACD und Industrie 4.0 Big Data trifft auf Elektronik KnowHow
ACD Holding GmbH & Co. KG
Intelligente Datenverarbeitung mit der ACD Cloud
Im Rahmen eines Innovationsprojektes wurde die ACD Cloud entwickelt. Das Ziel war es, eine Plattform für die Erfassung, Speicherung und Weiterverarbeitung von Daten unterschiedlichster Herkunft zu schaffen. Ein erster konkreter Anwendungsfall ist das Handling von Prozessdaten aus Motorspindeln. Das mittlerweile erfolgreich getestete System ist in der Lage, verschiedene Zustandsdaten wie Vibrationen, Temperaturen oder Lastströme einer Werkzeugspindel zu erfassen, zu speichern und an die ACD Cloud zu übermitteln. Die intelligente Interpretation der Daten ermöglicht es den Nutzern, Aussagen über den Zustand einer Komponente zu treffen, ungeplante Maschinenstillstandzeiten zu reduzieren und damit die Prozessstabilität in der Produktion zu steigern.
Neben der Umsetzung der ACD Cloud sind die Ingenieure der ACD ebenfalls in der Lage, die notwendigen Elektronikkomponenten dem spezifischen Anwendungsfall entsprechend zu entwickeln. Im Fall der oben genannten Datenerfassung ist es gelungen, das System so klein und flexibel zu gestalten, dass es in Motorspindeln unterschiedlichster Baugrößen integriert werden kann. Ein Akku sorgt dafür, dass das System bei Bedarf für eine gewisse Zeit autark arbeiten kann, z. B. während des Transports der Spindel zum Einsatzort.
Die Auswertung der Daten kann auf unterschiedlichen Endgeräten durchgeführt werden. Um ortsunabhängig auf die ACD Cloud zugreifen zu können, bietet das Produktportfolio der ACD Elektronik GmbH eine Vielzahl an mobilen Geräten.
ACD Elektronik als kompetenter Full-Service-Partner
Die komplette Entwicklung (Hard- und Software, sowie die mechanische Konstruktion) findet bei ACD stets in enger Zusammenarbeit mit dem Kunden statt. Die Ingenieure der ACD agieren zudem branchenübergreifend. Davon profitieren besonders die Kunden, da oftmals Lösungsansätze bereits in anderen Projekten und Branchen erarbeitet wurden. ACD ist der erfahrene und globale Partner für kundenspezifische Projekte von der Entwicklung bis zur Produktion und bietet „Alles aus einer Hand“.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Wie kann man in einer inflationären Krise die nachhaltige Entwicklung in den Mittelpunkt der Innovation stellen?

Lebensmittelbranche sucht weiter nach digitalen Lösungen zur Verbesserung der Lebensmittelsicherheit

Mikroplastik in Meerestieren - Austern und Miesmuscheln bei Stichproben betroffen
Broccoli-Inhaltsstoff beeinflusst Medikamentenwirkung positiv
Unternehmer und Analytik Jena-Vorstand Klaus Berka verabschiedet sich aus dem operativen Geschäft

Zenon ist kompatibel mit Windows 10 - Bedenkenlos Upgrades durchführen

Kaltes Plasma für sichere Lebensmittel - Forscher-Team prüft neues Verfahren, um Bakterien auf Lebensmitteln abzutöten.

Gute Laune bei den deutschen Startups
Bessere Nährwertangaben für gesündere Kauf-Entscheidungen - Hersteller unterschätzen oft die Wichtigkeit für den Verbraucher

REWE testet Verzicht auf Knotenbeutel - Weiterer Schritt zur Plastikreduzierung im Obst- und Gemüsesortiment – Mehrwegnetz als Alternative
Dirndlbrand
