Empörungswelle im Internet gegen Ministerin Klöckner

07.06.2019 - Deutschland

Wegen eines gemeinsamen Videos mit einem führenden Nestlé-Manager ergießt sich über Bundesagrarministerin Julia Klöckner (CDU) im Internet eine Welle der Kritik. Beim Kurznachrichtendienst Twitter beklagten zahlreiche Nutzer, Klöckner lasse sich von dem umstrittenen Lebensmittelkonzern für PR-Zwecke ausnutzen. Unter den Kritikern sind auch prominente Politiker: Grünen-Fraktionschefin Katrin Göring-Eckardt warf der Ministerin am Mittwoch vor, sie habe ein «Werbevideo» für Nestlé gedreht, der SPD-Bundestagabgeordnete Karl Lauterbach bezeichnete den Vorgang als «peinlich, ja bitter».

Das Landwirtschaftsministerium hatte am Montag im Internet ein kurzes Video veröffentlicht, in dem Klöckner mit Nestlés Deutschland-Chef Marc-Aurel Boersch vor der Kamera steht und das Unternehmen dafür würdigt, dass es den Zucker-, Salz und Fettgehalt seiner Lebensmittel reduziert habe. Hintergrund ist eine vom Kabinett verabschiedete «Reduktions- und Innovationsstrategie», die Vereinbarungen auf freiwilliger Basis mit den Herstellern vorsieht. Für den Kampf gegen Übergewicht sollen viele Fertigprodukte so bis 2025 neue Rezepturen bekommen. Verbraucherschützer kritisieren dies als zu unverbindlich.

Im Internet gab es empörte Reaktionen auf Klöckners Video. Lauterbach twitterte: «Klöckner lässt sich von Nestle Lobbyisten erst die Zuckersteuer und die Lebensmittelampel abverhandeln und tritt dann bei PR-Event von Nestle auf.» Klöckner verteidigte ihr Vorgehen und bezeichnete Kritiker als «Hatespeaker». Ein Ministeriumssprecher sagte am Mittwoch, wichtig sei, dass die Maßnahmen wirksam seien.

Dazu gehöre, mit Verbänden zu sprechen. «Und auch mit den Unternehmen, die hier in der Verantwortung stehen, sie in die Pflicht zu nehmen.»

Klöckner verteidigte am Mittwoch grundsätzlich das Vorgehen beim Reduzieren von Zucker, Fett und Salz über freiwillige Vereinbarungen.

Wenn dies nicht funktioniere, müssten aber gesetzliche Regelungen her, sagte sie anlässlich einer Veranstaltung der Getränkebranche.

Nestlé werden wie anderen Konzernen teils fragwürdige Geschäfte vorgeworfen. 2010 prangerte die Umweltorganisation Greenpeace an, dass das Unternehmen mit der Verwendung von Palmöl zur Zerstörung von Regenwald beitrage. Nestlé hat versprochen, bis 2020 nur noch Palmöl aus nachhaltiger Produktion zu nutzen.

Einen Link zum Video finden Sie rechts neben dem Artikel.

Weitere News aus dem Ressort Politik & Gesetze

Meistgelesene News

Weitere News von unseren anderen Portalen

Fleisch aus dem Labor

Zuletzt betrachtete Inhalte

IFFA – die Nr. 1 der Fleischwirtschaft: Branche trifft sich zu ihrer Leitmesse - Alle Marktführer dabei und über 90 Prozent der Ausstellungsfläche bereits gebucht

Bewusste Wahl: 40% wollen Fleisch 'Made in Germany' - Regionalität weiter hoch im Kurs, aber: nur 61 Prozent sind bereit, dafür mehr zu zahlen

Bewusste Wahl: 40% wollen Fleisch 'Made in Germany' - Regionalität weiter hoch im Kurs, aber: nur 61 Prozent sind bereit, dafür mehr zu zahlen

"Werbung zum Anfassen bedeutet: Kein Überblättern, kein Wegklicken, kein Bier holen, dafür handfeste Argumente."

"Werbung zum Anfassen bedeutet: Kein Überblättern, kein Wegklicken, kein Bier holen, dafür handfeste Argumente."

Auch gekochte Karotten können allergische Reaktionen auslösen - Das Erhitzen der Karotten zerstört nicht oder nur unvollständig die Proteinstrukturen, die allergische Reaktionen verursachen können

Auch gekochte Karotten können allergische Reaktionen auslösen - Das Erhitzen der Karotten zerstört nicht oder nur unvollständig die Proteinstrukturen, die allergische Reaktionen verursachen können

Aus Fleischersatz werden nun fruchtig-süße Snacks - JACKY F. zeigt wie vielfältig die neue Trendfrucht Jackfruit ist

Aus Fleischersatz werden nun fruchtig-süße Snacks - JACKY F. zeigt wie vielfältig die neue Trendfrucht Jackfruit ist

28 BLACK Social Media Kampagne: Love for the Game - Energy Drink 28 BLACK startet Social Media Kampagne über Frauen im Basketball

28 BLACK Social Media Kampagne: Love for the Game - Energy Drink 28 BLACK startet Social Media Kampagne über Frauen im Basketball

Gebot der Stunde: Vorbeugung vor Afrikanischer Schweinepest - DBV-Vizepräsident Schwarz erläutert Maßnahmen

Gebot der Stunde: Vorbeugung vor Afrikanischer Schweinepest - DBV-Vizepräsident Schwarz erläutert Maßnahmen

Nur 15,1% der deutschen Startup-Gründerinnen sind Frauen - Zweiter Female Founders Monitor bestätigt besondere Herausforderungen für Startup-Gründerinnen

Nur 15,1% der deutschen Startup-Gründerinnen sind Frauen - Zweiter Female Founders Monitor bestätigt besondere Herausforderungen für Startup-Gründerinnen

Kurzarbeit ab 1. März bei Halloren - Handel will Schokolade nicht

Kurzarbeit ab 1. März bei Halloren - Handel will Schokolade nicht

Grüne mahnen zu verantwortungsvollem Fischverzehr und Meeresschutz

Grüne mahnen zu verantwortungsvollem Fischverzehr und Meeresschutz

Arla Aufsichtsrat schlägt vor den gesamten Nettogewinn 2018 an Landwirte auszuschütten

Arla Aufsichtsrat schlägt vor den gesamten Nettogewinn 2018 an Landwirte auszuschütten

Plastik im Fisch

Plastik im Fisch