Heißes Nudelgericht per Drohne geliefert
Der Beginn eines begrenzten Lieferversuchs in Guangzhou, China, im Rahmen der gemeinsamen Entwicklung eines Drohnenfrachtdienstes wurde heute in der XAG-Zentrale bekannt gegeben.
Diese gemeinsame Entwicklungsvereinbarung wurde ursprünglich am 02. Juli 2019 auf dem Weltwirtschaftsforum (WEF) in Dalian (China) von Dirk Hoke, CEO von Airbus Defence and Space, und Peng Bin, CEO und Mitbegründer der XAG, unterzeichnet.

Lieferung Drohnenlandung
XAG
XAG (极飞科技), früher bekannt als XAircraft, ist ein landwirtschaftliches Technologieunternehmen mit bahnbrechender Expertise in der Präzisionslandwirtschaft und der Fernerkundung von Drohnen, das 2007 gegründet wurde und seinen Hauptsitz in Guangzhou, China, hat.
XAG trägt maßgeblich zur Zukunft des Ernteertrags, der Reduzierung von Pestiziden und der Präzisionslandwirtschaft in China bei und entwickelt seit 2013 Drohnen zur Bekämpfung von Pflanzenstaub und macht heute mehr als die Hälfte der kommerziellen Drohnenflüge in China aus. Integriert mit visueller Erkennung, künstlicher Intelligenz, Informationen über Ackerland und Kulturpflanzen bietet die XAG auch landwirtschaftliche Kartierungsdrohnen und landwirtschaftliche Geräte an. Allein im vergangenen Jahr hat die 40.000 Drohnen umfassende Flotte der XAG über 6,5 Millionen Flüge durchgeführt.
Seit Juli 2019 arbeiten Airbus- und XAG-Teams gemeinsam an der Entwicklung eines Minimal Viable Product (MVP)-Service, um die Lieferungen zu testen. Dieses MVP basiert auf der P30-Plattform, der preisgekrönten Pflanzenschutzmaschine von XAG. Mit einem Startgewicht von knapp 25 Kilogramm und einer Nutzlast von bis zu 4 Kilogramm fliegt diese Drohne in einer Höhe von weniger als 400 Fuß bei bis zu 12 Metern/Sekunde.
Ziel des Versuchs ist es, einen hoch automatisierten Zustellflug vom Lieferanten zum Zielort und zurück auf genau vorgewählten Wegen zu validieren. Dieser Versuch verbindet die umfangreiche Erfahrung der XAG bei der Entwicklung, Herstellung und dem Betrieb kleiner Drohnen im Maßstab - Zehntausende von Drohnenflügen täglich - mit der Expertise von Airbus bei der Konstruktion, Konstruktion, Montage und Zertifizierung von Flugzeugen verschiedener Formfaktoren und schafft Feedback-Zyklen, die bei einem Drohnenladungsdienst in China gelernt und wiederholt werden.
In diesem Versuch kann eine ausgewählte Gruppe von Kunden in Guangzhou ihre Lieblingsspeisen in einem nahegelegenen Nudelladen über die Anwendung Drone Cargo WeChat bestellen. Das frische Essen wird zubereitet und dann wird die gekochte Schale, die sorgfältig in eine isolierte Box gelegt wird, selbst in die wartende Drohne auf einem kundenspezifischen Schrank geladen. Der Nudelladen ist nur 1,6 Kilometer entfernt, der Flug zum ersten Zielschrank dauert knapp fünf Minuten. Der Kunde erhält eine telefonische Benachrichtigung über die herannahende Drohne und die Wegbeschreibung zum nächsten Schließfach. Die Drohne landet auf einer sicheren Höhe, getrennt von Menschen, und der Kunde holt sein Essen ab.
Meng Yu ist der glückliche erste Kunde dieses neuartigen Services. Sie bestellte ein Lanzhou Rindfleisch-Nudelgericht und erklärte begeistert: "Das ist so cool. Wir haben keine Betriebskantine, deshalb bestellen meine Kollegen und ich jeden Tag Takeaways. Lieferungen konnten in der Vergangenheit nie nach oben geschickt werden, aber diesmal kommt es einfach vom Himmel direkt auf unsere Dachterrasse zu mir! Meine Nudeln waren heiß, wie ich sie mag, und es dauerte weniger als 15 Minuten von der Bestellung bis zum Genuss! Normalerweise musste ich in der Mittagspause bis zu einer Stunde warten und oft war das Essen kalt."
Justin Gong, Vizepräsident und Mitbegründer der XAG, kommentierte dies: "Mit 12 Jahren Erfahrung in der Entwicklung und Herstellung von Fachhochschulen hält XAG Schritt mit den sich ändernden Anforderungen im Bereich der Landwirtschaft. Agilität und Innovation sind in unserer DNA verankert. Die Partnerschaft mit Airbus bei der Erforschung des Drohnenlieferdienstes ermöglicht es uns, aus unserer 50-jährigen Erfahrung im Bereich Flugwesen und Flugsicherheitsmanagement zu lernen. Im Hinblick auf die breite Perspektive von Drohnenanwendungen beschließt die XAG, das Luftsystem konsequent zu verbessern, um die Bewohner sowohl im ländlichen als auch im städtischen Bereich besser zu bedienen."
Hinweis: Dieser Artikel wurde mit einem Computersystem ohne menschlichen Eingriff übersetzt. LUMITOS bietet diese automatischen Übersetzungen an, um eine größere Bandbreite an aktuellen Nachrichten zu präsentieren. Da dieser Artikel mit automatischer Übersetzung übersetzt wurde, ist es möglich, dass er Fehler im Vokabular, in der Syntax oder in der Grammatik enthält. Den ursprünglichen Artikel in Englisch finden Sie hier.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte
Microsoft zeigt vernetzte Mausefalle und «Aschenputtel»-Maschine

Neues Schweine-Coronavirus: „Höchst gefährlich“ - Schweine als Hauptwirt eines neuen Coronavirus, Infektion von menschlichen Zellen bereits bestätigt

Seeger Wasch- und Reinigungsmittel GmbH - Balingen, Deutschland

Lieblingswerbung der Deutschen: Haribo wieder an der Spitze und Aldi holt auf

P+W Metallbau GmbH & Co. KG - Meckenbeuren, Deutschland

Declareme GmbH - Karlsruhe, Deutschland

Würstchen und Weihnachtsgans: Das essen die Deutschen 2020 an Heiligabend und Weihnachten
Startups – bessere Einstellungschancen, aber weniger Gehalt für benachteiligte Arbeitnehmer - Studie der FAU liefert neue Erkenntnisse zu jungen Betrieben

Mehr Kalorien - mehr Verbrauch - Menschen mit und ohne Fettleibigkeit bevorzugen beide kalorienreiche Lebensmittel
Verpackungs- und Kennzeichnungslösungen für kleine und mittelständische Verarbeiter - MULTIVAC auf der Empack 2016 in Hannover
