Transparenz in der Lieferkette: Lidl veröffentlicht Liste seiner Food-Lieferanten
Regelmäßig aktualisierte Liste mit Namen, Adressen und Länder der Hauptproduktionsstätten setzt neuen Branchenstandard
Lidl Deutschland veröffentlicht als einer der ersten Lebensmittelhändler auf seiner Webseite eine Liste der Hauptlieferanten für sein Food- und Non-Food-Eigenmarkensortiment. Damit leistet das Unternehmen einen relevanten Beitrag zu mehr Transparenz in seinen globalen Lieferketten. Aufgeführt werden unabhängige Hersteller, die Lidl zur Herstellung seiner Eigenmarkenprodukte wie beispielsweise Backwaren, Getränke, Kosmetik, Reinigungsmittel oder Hartware wie Spielzeug, Sportgeräte oder Gartenmöbel beauftragt. Die Liste wird regelmäßig aktualisiert und ergänzt die im Jahr 2017 veröffentlichten Hauptproduktionsstätten in der Lieferkette für das Textil- und Schuhsortiment der Lidl-Eigenmarken.
"In unserem Eigenmarkensortiment können wir gemeinsam mit den Herstellern auf direktem Wege eine verantwortungsvollere Produktionsweise vorantreiben. Um zu wissen, wo und wie unsere Produkte hergestellt werden, ist es wichtig, unsere Geschäftspartner bestmöglich zu kennen. Gleichzeitig wünschen unsere Kunden, mehr über die Herstellung unserer Produkte zu erfahren. Diesem Wunsch verbunden mit unserem Anspruch an mehr Transparenz wollen wir nachkommen", sagt Jan Bock, Geschäftsleiter Einkauf von Lidl Deutschland.
Lebensmittelhändler mit regionalen und globalen Lieferketten
Als einer der großen Lebensmittelhändler bezieht Lidl seine Waren von Lieferanten aus der Region sowie aus aller Welt. Grundlage jeder Geschäftsbeziehung ist der von Lidl vorgegebene "Code of Conduct", der grundlegende Rechte für die Beschäftigten entlang der Lieferketten sichert. Zudem legt Lidl besonderen Fokus auf die Umsetzung anerkannter Mindeststandards: Unabhängige und lokale Experten prüfen regelmäßig alle Produktionsstätten der Lidl-Non-Food-Produkte nach der anerkannten amfori Business Social Compliance Initiative (BSCI) oder den internationalen Standards for Social Accountability (SA 8000) und prüfen systematisch Verbesserungspotenziale.
Weitere Informationen zum Lidl-Engagement im Bereich Transparenz der Lieferketten sind oben rechts im Kasten verlinkt.
Organisationen
Weiterführender Link
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte
'Lila Bäcker' stellt Insolvenzantrag - Produktion läuft weiter

Zukunftsorientierter Rahmen: Eckes-Granini vereinbart Anspruch auf mobile Arbeit - Neue Gesamtbetriebsvereinbarung für mobiles Arbeiten gilt ab 1. September 2021

Pernod Ricard Deutschland und Western Europe: Wechsel an der Spitze - Julien Hemard übernimmt den Vorsitz der Geschäftsführung

Brauereien in Nordeuropa warnen vor Bier-Krise

Wildpilze teils weiterhin mit radioaktivem Cäsium belastet - Bundesamt für Strahlenschutz veröffentlicht Untersuchungsergebnisse
Kakaovermahlung in Deutschland und Europa gesunken

Europäisches Start-up-Ökosystem vor existenzieller Herausforderung

Christin Kohnke und Benjamin Franke übernehmen Funktionen in der Geschäftsführung von Pernod Ricard Deutschland
US-Steuerreform brockt Coca-Cola Milliardenverlust ein

Aus Kaffee-Fruchtfleisch mach Dünger - Universität Stuttgart unterstützt Kaffee-Kooperative Coopetarrazú in Costa Rica bei Reduktion von Treibhausgasen

56% der chinesischen Stadteisverbraucher essen Eiscreme, um sich zu verwöhnen
