Corona-Ausbruch mit 400 Neuinfizierten bei Tönnies
Werk geschlossen
Anzeigen
Beim Schlachtereibetrieb Tönnies in Rheda-Wiedenbrück sind seit Anfang der Woche 400 Mitarbeiter positiv auf das Coronavirus getestet worden. Das sagte eine Sprecherin des Kreises Gütersloh in Ostwestfalen am Mittwoch.

Bild von Gerd Altmann auf Pixabay
Mitarbeiter im Heimaturlaub könnten nach Ansicht des Schlachtunternehmens Tönnies das Coronavirus eingeschleppt und somit den Ausbruch mitverursacht haben. Viele der häufig aus Rumänien und Bulgarien stammenden Beschäftigten hätten die langen Wochenenden für einen Heimaturlaub genutzt, erklärte Gereon Schulze Althoff, Leiter des Pandemiestabs bei der Firma Tönnies am Mittwoch in Gütersloh.
«Wenn ein oder, zwei oder auch fünf eine Infektion mitbringen und die dann zum falschen Moment am falschen Platz sind und diese Infektion verbreiten, kann das dazu führen, dass man damit einen Herd ausgebildet hat», sagte Schulze Althoff weiter. Allerdings sei es noch zu früh für eine abschließende Bewertung. Die Reiserückkehrer seien allenfalls einer von mehreren Faktoren, die zu dem Ausbruch mit nun 400 Neuinfizierten und damit der Schließung des Schlachtbetriebs geführt hätten. Außerdem zeige sich, dass gerade die gekühlten Räume die Verbreitung begünstigen könnten.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Chr. Hansen erwirbt Jennewein Biotechnologie, um in den wachstumsstarken Markt der Humanmilch-Oligosaccharide einzutreten und ihn anzuführen - Die Übernahme steht vollständig im Einklang mit Chr. Hansens Strategie 2025

Neue Studie: Globale Ernährungssysteme können dazu führen, dass die Welt die Temperaturziele überschreitet - "Business as usual" könnte die Erwärmung um 1°C erhöhen; bestehende Lösungen können dies um mehr als die Hälfte reduzieren

Die Kühe und das Klima – historische Daten offenbaren Überraschendes - Seit 2003 stoßen Nutztiere in Deutschland weniger Methan aus als im Jahr 1892

Nach Vorjahresebbe wieder mehr Mineralwasser produziert - Jedes zweite Erfrischungsgetränk ist ein Mineralwasser

Wie die Europäische Union Lebensmittel sicherer macht

Wie allergen sind essbare Insekten?
Ölmühlen reduzieren Transfette seit Jahren erfogreich

Mirabell Mozartkugeln: Die Rettung ist zum Greifen nah

Kemin Industries, Inc. - Des Moines, USA
