Revyve sichert 24 Millionen Euro für die Weiterentwicklung von Hefeproteinen als Eiersatz
Clean-Label-Lösungen für eine sich verändernde Lebensmittellandschaft
Anzeigen
Das niederländische Food-Tech-Scale-up Revyve hat im Rahmen einer Serie-B-Finanzierung fast 24 Mio. EUR erhalten, womit sich das Gesamtkapital des Unternehmens auf über 40 Mio. EUR erhöht hat. Die Investition wird die kommerzielle Einführung von funktionalen Hefeproteinen beschleunigen, die Eier und Zusatzstoffe in gängigen Lebensmittelkategorien ersetzen sollen.

Revyve
Die Serie-B-Runde wurde von ABN AMRO Sustainable Impact Fund und Invest-NL mit regionaler Unterstützung der Brabantse Ontwikkelings Maatschappij (BOM) und strategischen Investitionen der Schweizer Tochtergesellschaft von Lallemand Bio-Ingredients, Danstar Ferment, und Grey Silo Ventures (CVC der Cereal Docks Group) geleitet. Die bereits vorhandenen Investoren Oost NL und Royal Cosun haben ihr Engagement verdoppelt. Diese vielfältige Investorenbasis vereint institutionelles, öffentliches und strategisches Fachwissen, um die Mission von Revyve zu unterstützen, den Bereich der alternativen Proteine durch die Entwicklung von Clean-Label-Lösungen der nächsten Generation neu zu gestalten und zu transformieren.
Clean-Label-Lösungen für eine sich verändernde Lebensmittellandschaft
Revyve produziert hochfunktionale Hefeproteine, die die Leistung von Eiern in Lebensmittelkategorien wie Backwaren, Soßen, alternativem Fleisch und Milchprodukten auf Pflanzenbasis nachahmen. Im Gegensatz zu vielen Ersatzstoffen sind die Inhaltsstoffe von Revyve natürlich, nachhaltiger und preislich wettbewerbsfähig und helfen Herstellern, auf drei dringende Herausforderungen der Branche zu reagieren:
- Steigende Eierkosten: Schwankende Preise treiben die Nachfrage nach erschwinglichen und preisstabilen Alternativen in die Höhe.
- Genaue Prüfung von extrem verarbeiteten Lebensmitteln: Die Marken stehen unter dem Druck, Zusatzstoffe zu eliminieren und gleichzeitig die Funktionalität zu erhalten.
- Nachhaltigkeit: Große Einzelhändler und Lebensmittelhersteller fordern eine Reduzierung des CO₂-Fußabdrucks in der gesamten Lieferkette.
"Lebensmittelhersteller sparen bei Eiern, um steigende Preise auszugleichen und Nachhaltigkeitsziele zu erreichen, aber die Wiederherstellung ihrer einzigartigen Funktionalität ist entscheidend, um die Textur und das Mundgefühl zu erhalten, an das die Verbraucher gewöhnt sind. Genau hier kommen unsere Hefeproteine ins Spiel, die eine erschwingliche und saubere Lösung für den Ersatz oder die Reduzierung von Eiern bieten", sagte Cedric Verstraeten, CEO von Revyve. "Diese Finanzierungsrunde markiert einen Wendepunkt für uns: Sie ermöglicht es uns, die Produktion modular zu skalieren und auf weitere Lebensmittelkategorien auszudehnen und unsere nachhaltigen Lösungen größeren Kunden weltweit anzubieten.
Skalierung der Produktion in den Niederlanden
Im Jahr 2024 nahm Revyve seine erste Produktionsanlage (FOAK) in Dinteloord, Niederlande, in Betrieb. Der Standort ist bereits für mehrere Kunden ausgelastet und hat die Fähigkeit des Unternehmens bewiesen, industrielle Mengen zu produzieren und zu verkaufen. Mit dieser neuen Investition wird Revyve die Produktion auf über 1.600 Tonnen pro Jahr ausweiten und damit die zuverlässige Versorgung der weltweiten Kunden sicherstellen.
Verstraeten fügt hinzu: "Die starke regionale Unterstützung durch die Ökosysteme von Wageningen und Brabant hat es uns ermöglicht, in Rekordzeit auf industrielles Niveau zu skalieren. Mit einem engagierten Team und einer starken Unterstützung durch Investoren haben wir eine unglaublich solide Grundlage für die globale Expansion."
Starke Rückendeckung durch Investoren
Die Series-B-Runde zeugt von großem Vertrauen in die proprietäre Technologie und das Marktpotenzial von Revyve.
- "Wir freuen uns, mit Revyve zusammenzuarbeiten, denn das Unternehmen leistet Pionierarbeit bei der Entwicklung nachhaltiger Alternativen zu herkömmlichen Eizutaten. Die Lösung von Revyve zielt auf einen kritischen Bedarf bei der Umstellung von Lebensmitteln ab: skalierbare Zutaten mit einem geringen ökologischen Fußabdruck und einer überzeugenden Wirtschaftlichkeit für Lebensmittelhersteller. Wir glauben, dass Revyve mit dieser Kombination aus kommerzieller Machbarkeit und messbaren nachhaltigen Vorteilen in einer einzigartigen Position ist, um zu einem weltweit führenden Unternehmen zu werden. Wir freuen uns darauf, das Unternehmen auf seinem Weg zu unterstützen", sagte Hanna Zwietering, ABN AMRO SIF Senior Investment Manager.
- Lisette Kersting-van der Boog, Senior Investment Manager von Invest-NL, fügt hinzu: "Mit seinen funktionalen Ei-Ersatzstoffen kann Revyve eine wichtige Rolle bei der Beschleunigung der globalen Proteinumstellung und der Förderung von Kreislauflösungen spielen, die den Druck auf Land, Wasser und Tiere verringern. Wir sind stolz, in dieses niederländische Unternehmen zu investieren, das die Innovationskraft des Landes mit einer bahnbrechenden Technologie stärkt, die das Potenzial hat, die Lebensmittelproduktion weltweit zu verändern."
- Ingrid Nieweg, Investment Managerin bei BOM, fasst zusammen: "Die Pläne von Revyve fügen sich nahtlos in unsere Mission ein, Brabant als Scale-Up Plant of Europe zu positionieren. Ihre bahnbrechende Technologie trägt nicht nur zu einem nachhaltigeren Lebensmittelsystem bei, sondern ist auch ein Beispiel für die Art von mutiger Innovation, die wir in der Region fördern wollen. Wir sind stolz darauf, Revyve dabei zu unterstützen, seine Wirkung von Brabant aus auf die ganze Welt auszudehnen."
- Lallemand Bio-Ingredients und Grey Silo Ventures vervollständigen die Serie-B-Runde von Revyve und bringen eine Fülle von Kenntnissen und Synergien im Bereich der Hefeinnovation und des Fachwissens im Agrar- und Ernährungsbereich ein.
Blick in die Zukunft
Die industrielle Produktion ist in vollem Gange und Revyve beliefert bereits Kunden in Europa, Großbritannien, den USA, Kanada, Mexiko und Australien. Aufbauend auf dieser Dynamik wird das Unternehmen in diesem Herbst auf zwei wichtigen Industriemessen seine neuesten Anwendungen und Partnerschaften vorstellen: Anuga (4.-8. Oktober, Köln, Halle 01.2 | Stand D028g-E029g) und Food ingredients Europe (2-4. Dezember, Paris, Stand #73J23).
Hinweis: Dieser Artikel wurde mit einem Computersystem ohne menschlichen Eingriff übersetzt. LUMITOS bietet diese automatischen Übersetzungen an, um eine größere Bandbreite an aktuellen Nachrichten zu präsentieren. Da dieser Artikel mit automatischer Übersetzung übersetzt wurde, ist es möglich, dass er Fehler im Vokabular, in der Syntax oder in der Grammatik enthält. Den ursprünglichen Artikel in Englisch finden Sie hier.
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Da tut sich was in der Lebensmittel- und Getränke-Branche …
So sieht echter Pioniergeist aus: Jede Menge innovative Start-ups bringen frische Ideen, Herzblut und Unternehmergeist auf, um die Welt von morgen zum Positiven zu verändern. Tauchen Sie ein in die Welt dieser Jungunternehmen und nutzen Sie die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme mit den Gründern.