Rekordernte von Sonnenblumenkernen erwartet
Raps- und Sojabohnenernte bleibt auf dem Niveau des Vorjahres
Die Ernte von Sonnenblumenkernen in den EU-Ländern dürfte 2020 größer ausfallen als je zuvor. Nach Schätzungen der Europäischen Kommission wird ein Rekordertrag von

nonnatthapat/ Pixabay
10,8 Millionen Tonnen erwartet, wie die Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen (UFOP) am Dienstag mitteilte. Das wären acht Prozent mehr als im Vorjahr. Damit würde auch die Erntemenge von Ölsaaten insgesamt - also von Pflanzensamen, aus denen Öl gewonnen wird - im Vergleich zum Vorjahr steigen. Der Ölsaaten-Ertrag 2020 würde aber trotzdem noch unter dem Durchschnitt der vergangenen fünf Jahre liegen, wie aus einer Statistik der EU-Kommission hervorgeht.
Neben Sonnenblumenkernen sind Raps und Sojabohnen in der EU die mengenmäßig wichtigsten Ölsaaten. Die Ernte der beiden Pflanzen bleibt den Schätzungen zufolge 2020 auf dem Niveau des Vorjahres
(Soja: 2,7 Millionen Tonnen, Raps: 15,4 Millionen Tonnen). Wichtige Anbauländer von Sonnenblumen in der EU sind etwa Rumänien, Bulgarien, Ungarn, Frankreich und Spanien. In Deutschland spielt der Anbau eine untergeordnete Rolle, wichtigstes deutsches Anbaugebiet ist Brandenburg. Laut UFOP profitierte der Sonnenblumenanbau in einigen EU-Staaten von günstigen Aussaatbedingungen und Flächenumwidmungen./gba/DP/mis (dpa)
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte
Die zehn bekanntesten Irrtümer über Bier
Heil kritisiert Gabriel wegen Tönnies-Beratervertrag - Gabriel war von März bis Mai 2020 für das Unternehmen als Berater tätig
Edelborsdorfer

Von Nanoanalytik bis Lebensmittelkontrolle: Die Highlights der analytica China 2016
Soloknoblauch

VMA-Getzmann GmbH - Reichshof, Deutschland

Der große Schoko-Nikolocheck: Fünf öko-faire Testsieger - Aufholbedarf trotz Nachhaltigkeitstrend - Schon die Hälfte mit zumindest einer strengen Zertifizierung – Lob für Handelsmarken – Mehr als ein Drittel fällt noch immer durch

Gutes Fleisch, aber sicher! - Mit dem blauen QS-Prüfzeichen Fleisch in kontrollierter Qualität einkaufen

Schubert & Salzer Control Systems GmbH - Ingolstadt, Deutschland
HOCHDORF-Gruppe: Gutes operatives Resultat erarbeitet
