Verbindung, die in einigen Gemüsesorten gefunden wird, kann diabetesbedingte Nierenschäden reduzieren
Phenethylisothiocyanat, gewonnen aus Brunnenkresse und anderen Kreuzblütlern, zeigt Vorteile bei Ratten
Neue Forschungen an Ratten deuten darauf hin, dass eine Verbindung, die einigen Kreuzblütlern ihren scharfen Geschmack verleiht, helfen könnte, Nierenprobleme im Zusammenhang mit Diabetes umzukehren.

Schematische Darstellung, wie die PEITC-Behandlung die induzierte Nephropathie bei Ratten durch Modulation von glykativem Stress, oxidativem Stress und Entzündungswegen beeinflusst.
Image courtesy of Mohamed El-Sherbiny, AlMaarefa University.

pixabay


Man schätzt, dass etwa ein Viertel der Menschen mit Diabetes irgendwann eine diabetische Nephropathie entwickeln wird, einen allmählichen Verlust der Nierenfunktion, der schließlich eine Dialyse erfordert. Die Erkrankung ist die häufigste Ursache für chronische Nierenerkrankungen in den USA und geht auch mit einem hohen Risiko für Herzerkrankungen einher. Derzeit gibt es keine Heilung.
In der neuen Studie untersuchten die Forscher die Auswirkungen von Phenethylisothiocyanat (PEITC) bei Ratten mit diabetischer Nephropathie. PEITC kommt in verschiedenen Gemüsesorten vor, ist aber am stärksten in Brunnenkresse konzentriert.
"Unsere Studie liefert zum ersten Mal Beweise dafür, dass PEITC als natürlich vorkommendes Mittel wirksam sein könnte, um schwere Nierenschäden bei Menschen mit Diabetes rückgängig zu machen", sagte der leitende Studienautor Mohamed El-Sherbiny, PhD, ein Postdoktorand an der AlMaarefa Universität in Riad, Saudi-Arabien. "Unsere Studie stellt mechanistische Beweise dafür, wie PEITC könnte verwalten Nieren-Schädigung im Zusammenhang mit diabetes durch die Ausrichtung auf mehrere miteinander verbundene Wege, die in der diabetischen Nephropathie, einschließlich Entzündung, glykation und oxidativen status."
El-Sherbiny wird die Forschung auf der Jahrestagung der American Association for Anatomy während der Tagung Experimental Biology (EB) 2021 präsentieren, die praktisch vom 27. bis 30. April stattfindet.
Frühere Studien haben vorgeschlagen, Sulforaphan, eine verwandte Verbindung in Kreuzblütler-Gemüse, hilft auch reduzieren Diabetes-assoziierte Nierenschäden. Die neue Studie untermauert die Hinweise, dass der Verzehr von mehr Gemüse, das diese Verbindungen enthält, Menschen mit Diabetes helfen könnte, Nierenprobleme abzuwehren.
"PEITC scheint eine der schwersten und schmerzhaftesten diabetischen Komplikationen in den Griff zu bekommen. Glücklicherweise ist PEITC in vielen Nahrungsquellen natürlich vorhanden, vor allem in Brunnenkresse, Brokkoli, Rüben und Rettich", so El-Sherbiny.
Da die Forschung in Tiermodellen durchgeführt wurde, sind weitere Studien erforderlich, um die Ergebnisse zu bestätigen und zu verstehen, wie die Ergebnisse in neue Behandlungen oder Ernährungsempfehlungen für Menschen mit Diabetes umgesetzt werden könnten.
El-Sherbiny wird diese Forschung am Donnerstag, 29. April, von 15:45 bis 16:00 Uhr vorstellen (Abstract). Kontaktieren Sie das Medienteam für weitere Informationen oder um einen kostenlosen Presseausweis für den Zugang zum virtuellen Meeting zu erhalten.
Hinweis: Dieser Artikel wurde mit einem Computersystem ohne menschlichen Eingriff übersetzt. LUMITOS bietet diese automatischen Übersetzungen an, um eine größere Bandbreite an aktuellen Nachrichten zu präsentieren. Da dieser Artikel mit automatischer Übersetzung übersetzt wurde, ist es möglich, dass er Fehler im Vokabular, in der Syntax oder in der Grammatik enthält. Den ursprünglichen Artikel in Englisch finden Sie hier.
Meistgelesene News
Themen
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Sängerin Pink macht Kräuterlikör aus Vorpommern zum Verkaufsschlager

Funke Wärmeaustauscher Apparatebau GmbH - Gronau, Deutschland

Flink teilt spannende Daten zum Konsumverhalten - Von verrückten Energydrink-Zahlen bis hin zu Protein- & Snack-Monaten

PORTRÄT: Bio-Babybrei-Pionier Claus Hipp wird 85

Weltweite Lebensmittelpreise erreichen 2022 angesichts von Dürre und Krieg ein Rekordhoch

'Gut' für Himalaya Basmati Reis weiß - Rapunzel Reis überzeugt Öko-Test sowohl hinsichtlich der Inhaltsstoffe als auch der Sensorik

Kleine Pflanzen mit großem Potential - Das Forschungsprojekt "Wasserlinsen als Phosphat-Recycler" erhält den Labexchange Förderpreis 2016

Rabenhorst erneut mit Bundesehrenpreis geadelt - Überragendes Ergebnis für Traditionsunternehmen Haus Rabenhorst

Die Größe des salzigen Snacks beeinflusst das Essverhalten, das die konsumierte Menge bestimmt - Studie legt nahe, dass die Brezelgröße die Nahrungsaufnahme beeinflusst, indem sie bestimmt, wie schnell eine Person isst und wie groß ihre Bissen sind
Auch von Waldquelle kommt ein klares „Nein“ zur EU-Kunststoffrichtlinie

Erste Studie, die beweist, dass ein Nahrungsergänzungsmittel erblich bedingten Krebs verhindern kann - Kann eine Banane am Tag den Krebsarzt fernhalten?
