Die meisten Menschen sehen Insekten als Nahrung für die Zukunft

Eine Studie der FoodLab-Forschungsgruppe der UOC ermittelt die Parameter, die zur Verbesserung der Akzeptanz des Insektenkonsums beitragen

23.01.2023 - Spanien

Die meisten Personen (58 %), die an einer Umfrage im Rahmen einer Studie der Universitat Oberta de Catalunya (UOC) über den Verzehr von Insekten teilgenommen haben, sind der Meinung, dass diese in Zukunft eine alternative und nachhaltige Eiweißquelle darstellen könnten, und glauben daher, dass sie durchaus Teil unserer Ernährung werden könnten. Die Ergebnisse der Studie Consumers' Acceptability and Perception of Edible Insects as an Emerging Protein Source (Akzeptanz und Wahrnehmung essbarer Insekten durch die Verbraucher als neue Proteinquelle) wurden im International Journal of Environmental Research and Public Health veröffentlicht und sind frei zugänglich. Die Studie ist Teil der Doktorarbeit von Marta Ros, einer Studentin des UOC-Doktorandenprogramms für die Informations- und Wissensgesellschaft.

Computer generated picture

symbolisches Bild

Ziel der Studie war es, Parameter zu ermitteln, die dazu beitragen, die Akzeptanz des Verzehrs von Insekten zu verbessern, um sie als nachhaltige Proteinquelle in die künftige Ernährung aufnehmen zu können. Die Autoren der Studie sind Marta Ros, Doktorandin und Mitglied der Fakultät für Gesundheitswissenschaften der UOC, sowie Anna Bach und Alicia Aguilar, Fakultätsmitglieder und Forscherinnen der Forschungsgruppe FoodLab.

Obwohl die Entomophagie - der Verzehr von Insekten als Nahrungsmittel durch Mensch und Tier - bei unseren Vorfahren vom alten China bis zum Römischen Reich weit verbreitet war, wurde sie vor langer Zeit aufgegeben (obwohl sie in Ländern wie China, Thailand, Japan, Kolumbien, Mexiko, Peru, Brasilien und in einigen Teilen Afrikas noch immer praktiziert wird).

Die gesundheitlichen Vorteile des Verzehrs von essbaren Insekten

Angesichts der raschen Erschöpfung der natürlichen Ressourcen, des Klimawandels und des Verlusts der biologischen Vielfalt weist die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) seit 2013 auf die Notwendigkeit hin, die modernen Verfahren der Lebensmittelwissenschaft zu überdenken, um den Handel mit und den Verzehr und die Akzeptanz von Insekten als Nahrungsquelle zu steigern. Eine Reihe von Studien hat die positiven Auswirkungen des Verzehrs von Insekten auf die Gesundheit von Mensch und Tier belegt.

Bei Tieren zeigen Studien positive Ergebnisse bei der Gewichtskontrolle, der Senkung des Blutzucker- und Cholesterinspiegels und der Erhöhung der Vielfalt der Mikrobiota. Die in essbaren Insekten enthaltenen Fette sind reich an ungesättigten Fettsäuren, insbesondere an mehrfach ungesättigten Fettsäuren, die bei der Ernährung von Nutzen sein können. Studien am Menschen zeigen, dass essbare Insekten zur Verbesserung der Darmgesundheit beitragen, systemische Entzündungen verringern und die Blutkonzentration von Aminosäuren deutlich erhöhen.

Die meisten Menschen haben noch nie Insekten gegessen

Die UOC-Studie stützt sich auf die Antworten von 1 034 Personen, die an einer Umfrage über den Verzehr von Insekten teilnahmen. Die überwiegende Mehrheit, 86 %, gab an, noch nie Insekten gegessen zu haben, und nur 13 % sagten, sie hätten schon einmal welche gegessen. Als Hauptgrund für den Verzicht auf den Verzehr von Insekten wurde Ekel genannt (38 %), gefolgt von mangelnder Gewohnheit (15 %), Zweifeln an der Lebensmittelsicherheit (9 %) und kulturellen Gründen (6 %), um nur einige zu nennen.

Diese Abneigung gegen den Verzehr von Insekten zeigt sich auch, wenn die Befragten gefragt werden, ob sie bereit wären, sie in ihre normale Ernährung aufzunehmen. Nur 16 % bejahten dies, während 82 % antworteten, dass sie dies nicht tun würden. Die Mehrheit, 71 %, gab auch an, dass sie keine Insekten zu Hause zubereiten würden, während 28 % dies doch tun würden. Auf die Frage, ob sie in einem Restaurant Gerichte mit Insekten anbieten würden, antworteten 73 % mit Nein, während 25 % dies bejahten. Die Mehrheit (in diesem Fall 81 %) war der Meinung, dass die Öffentlichkeit nicht für Gerichte mit Insekten empfänglich sei, während 16 % dies bejahten.

Positiver Ausblick in die Zukunft

Trotz dieser Ablehnung verbessert sich unter bestimmten Bedingungen die Meinung über den Verzehr von Insekten. So sind fast 50 % der Befragten der Ansicht, dass Informationen über das Potenzial von Insekten als nachhaltige Lebensmittel ihren Verzehr fördern würden, während 48 % dies nicht glauben. Der Optimismus für die Zukunft zeigt sich deutlich bei der Frage, ob der Verzehr von Insekten in Zukunft zu einer Praxis werden könnte. Eine klare Mehrheit, 58 %, antwortete positiv, während 38 % eine negative Antwort gaben.

Die meisten Befragten gaben an, dass die Art und Weise, wie Insekten für den Verzehr zubereitet werden, wichtig ist, um Verbraucher anzulocken. So waren 70 % der Befragten der Ansicht, dass eine Zubereitung, die die natürliche Form der Insekten nicht erkennen lässt, den Verzehr erleichtern würde. Andererseits glaubten 10 %, dass Insekten für die Verbraucher attraktiver wären, wenn man ihr natürliches Aussehen sehen könnte. Das bei weitem beliebteste Format unter den Befragten war Mehl (23 %), gefolgt von Keksen (6 %) und Riegeln (5,8 %).

Die Studie hat die Parameter ermittelt, die die Akzeptanz von Insekten bei den Verbrauchern verbessern könnten, um sie als nachhaltige Proteinquelle in die künftige Ernährung aufzunehmen. Die Antworten haben dazu beigetragen, die mit der Akzeptanz verbundenen Bereiche zu untersuchen: Neophobie, soziale Normen, Vertrautheit, Erfahrungen der Verbraucher und Verständnis der Vorteile. Die Autoren der Studie heben hervor, dass Männer dem Verzehr von Insekten offenbar aufgeschlossener gegenüberstehen als Frauen, und stellen fest, dass die Altersgruppe zwischen 40 und 59 Jahren am empfänglichsten für den Verzehr von Insekten ist.

Eine Alternative angesichts des Bevölkerungswachstums bis zum Jahr 2050

Der für die Jahre bis 2050 prognostizierte erhebliche Anstieg der Weltbevölkerung, der auf die verbesserten Lebensbedingungen in den meisten Ländern zurückzuführen ist, macht die Suche nach alternativen Eiweißquellen erforderlich. Die gestiegenen Kosten für die Produktion tierischer Proteine und die zunehmenden Umweltbelastungen in der Landwirtschaft und Viehzucht haben dazu geführt, dass nach produktiven Alternativen und innovativen Techniken für die Gewinnung von Lebensmitteln gesucht wird, die den ernährungswissenschaftlichen, ökologischen und soziokulturellen Aspekten der Nachhaltigkeit von Lebensmitteln Rechnung tragen.

Die Verwendung von Insekten als Nahrungsmittel für den menschlichen Verzehr, so die UOC-Studie, könnte diesen Anforderungen gerecht werden und sich als wirksame Strategie zur Verbesserung der Ernährungssicherheit in der Welt erweisen. Dabei ist zu bedenken, dass Insekten in organischen Abfällen wachsen können (als Biokonverter), weniger Platz benötigen und weniger Treibhausgase produzieren. Vergleicht man beispielsweise die Produktion von Insekten mit der von Rindfleisch, so lassen sich die Treibhausgase um 95 % und der Energieverbrauch um 62 % reduzieren. Die potenziellen Vorteile von essbaren Insekten, insbesondere die Auswirkungen auf die Gesundheit des Planeten, wurden in dem Artikel Edible Insect Consumption for Human and Planetary Health: A Systematic Review, zu dessen Autoren einige der Verfasser der Studie über die Akzeptanz des Insektenkonsums gehören.

Hinweis: Dieser Artikel wurde mit einem Computersystem ohne menschlichen Eingriff übersetzt. LUMITOS bietet diese automatischen Übersetzungen an, um eine größere Bandbreite an aktuellen Nachrichten zu präsentieren. Da dieser Artikel mit automatischer Übersetzung übersetzt wurde, ist es möglich, dass er Fehler im Vokabular, in der Syntax oder in der Grammatik enthält. Den ursprünglichen Artikel in Englisch finden Sie hier.

Originalveröffentlichung

Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft

Meistgelesene News

Weitere News von unseren anderen Portalen

Fleisch aus dem Labor