Das beste Aroma aus dem Kaffee herausholen

Das Verständnis der Ursachen für die ungleichmäßige Extraktion bei der Zubereitung von Espresso kann das Getränk verbessern und erhebliche finanzielle Einsparungen ermöglichen, indem Kaffee effizienter und nachhaltiger genutzt wird.

10.05.2023 - USA

Espressokaffee wird gebrüht, indem geröstete Kaffeebohnen zunächst zu Körnern gemahlen werden. Heißes Wasser wird dann mit hohem Druck durch ein Bett aus Kaffeekörnern gepresst, wobei sich der lösliche Inhalt der Kaffeekörner im Wasser auflöst (Extraktion) und Espresso entsteht.

computer generated picture

symbolisches Bild

W.T. Lee, A. Smith, and A. Arshad

In dieser Abbildung steht Q für die Durchflussrate, epsilon für die Porosität (die mit der Extraktion des Kaffees zunimmt) und c für die Konzentration des gelösten Kaffees (ein Maß für die Stärke des Espressos).

computer generated picture
W.T. Lee, A. Smith, and A. Arshad

Im Jahr 2020 stellten die Forscher fest, dass feiner gemahlene Kaffeebohnen einen schwächeren Espresso ergeben. Dieses kontraintuitive Versuchsergebnis macht Sinn, wenn es im Kaffeebett aus irgendeinem Grund Regionen gibt, in denen weniger oder gar kein Kaffee extrahiert wird. Diese ungleichmäßige Extraktion ist umso ausgeprägter, je feiner der Kaffee gemahlen ist.

In der Zeitschrift Physics of Fluids (AIP Publishing) untersuchten Forscher der Universität Huddersfield die Rolle der ungleichmäßigen Kaffeeextraktion anhand eines einfachen mathematischen Modells. Sie teilten den Kaffee in zwei Regionen auf, um zu untersuchen, ob eine ungleichmäßige Strömung tatsächlich zu einem schwächeren Espresso führt.

Eine der Regionen im Modellsystem enthielt dichter gepackten Kaffee als die andere, was zu einer anfänglichen Ungleichheit des Fließwiderstands führte, da Wasser schneller durch dichter gepackte Körner fließt. Durch die Extraktion des Kaffees verringerte sich der Strömungswiderstand weiter, da die Kaffeekörner während des Prozesses etwa 20 bis 25 % ihrer Masse verlieren.

"Unser Modell zeigt, dass Durchfluss und Extraktion den anfänglichen Unterschied im Durchfluss zwischen den beiden Regionen aufgrund einer positiven Rückkopplungsschleife vergrößert haben, in der mehr Durchfluss zu mehr Extraktion führt, was wiederum den Widerstand verringert und zu mehr Durchfluss führt", so Mitautor William Lee. "Dieser Effekt scheint immer aktiv zu sein, und erst wenn in einer der Regionen der gesamte lösliche Kaffee extrahiert ist, sehen wir die experimentell beobachtete Abnahme der Extraktion mit abnehmender Mahlgradgröße".

Die Forscher waren überrascht, dass das Modell stets einen ungleichmäßigen Durchfluss über verschiedene Teile des Kaffeebetts vorhersagt.

"Dies ist wichtig, weil der Geschmack des Kaffees vom Grad der Extraktion abhängt", so Lee. "Zu wenig Extraktion und der Geschmack des Kaffees ist das, was Fachleute 'unterentwickelt' nennen, oder wie ich es beschreibe: rauchiges Wasser. Zu viel Extraktion und der Kaffee schmeckt sehr bitter. Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass, selbst wenn es so aussieht, als ob die Extraktion insgesamt in Ordnung ist, dies auf eine Mischung aus unterentwickeltem und bitterem Kaffee zurückzuführen sein könnte."

Wenn man die Ursache für die ungleichmäßige Extraktion versteht und sie vermeidet, könnte man bessere Kaffees zubereiten und durch eine effizientere Nutzung des Kaffees erhebliche finanzielle Einsparungen erzielen.

"Unser nächster Schritt besteht darin, das Modell realistischer zu gestalten, um zu sehen, ob wir detailliertere Erkenntnisse über dieses verwirrende Phänomen gewinnen können", so Lee. "Sobald dies erreicht ist, können wir darüber nachdenken, ob es möglich ist, die Art und Weise, wie Espressokaffee gebrüht wird, zu ändern, um die ungleichmäßige Extraktion zu verringern.

Hinweis: Dieser Artikel wurde mit einem Computersystem ohne menschlichen Eingriff übersetzt. LUMITOS bietet diese automatischen Übersetzungen an, um eine größere Bandbreite an aktuellen Nachrichten zu präsentieren. Da dieser Artikel mit automatischer Übersetzung übersetzt wurde, ist es möglich, dass er Fehler im Vokabular, in der Syntax oder in der Grammatik enthält. Den ursprünglichen Artikel in Englisch finden Sie hier.

Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft

Meistgelesene News

Weitere News von unseren anderen Portalen

Fleisch aus dem Labor

Zuletzt betrachtete Inhalte

Nestlé Deutschland: Nachhaltigkeitsinitiative erreicht Ziele - Nestlé Deutschland legt Bericht zu Fortschritten der Initiative "Qualität bedeutet mehr" vor

ZUKUNFT WASSER – Huber Technology Prize 2014 - 4. Internationaler Huber Technology Prize der Huber-Technology-Stiftung mit dem Schwerpunkt „Ressourcen und Energie aus Abwasser – Rückgewinnung und Recycling“ mit einem Preisgeld von 10.000 Euro gestartet

ZUKUNFT WASSER – Huber Technology Prize 2014 - 4. Internationaler Huber Technology Prize der Huber-Technology-Stiftung mit dem Schwerpunkt „Ressourcen und Energie aus Abwasser – Rückgewinnung und Recycling“ mit einem Preisgeld von 10.000 Euro gestartet

BarthHaas GmbH & Co. KG - Nürnberg, Deutschland

BarthHaas GmbH & Co. KG - Nürnberg, Deutschland

Von Wasser bis Kaugummi: Immer mehr Produkte mit zugesetztem Koffein - Online-Untersuchung der Verbraucherzentrale NRW zeigt, dass der Koffeingehalt häufig nicht auf den ersten Blick ersichtlich ist

Von Wasser bis Kaugummi: Immer mehr Produkte mit zugesetztem Koffein - Online-Untersuchung der Verbraucherzentrale NRW zeigt, dass der Koffeingehalt häufig nicht auf den ersten Blick ersichtlich ist

Die Vegan Society nimmt an der Veranstaltung "Sustainable Foods 2025" teil - Das ikonische Logo der Vegan Society war bei einer Veranstaltung, die sich mit dem Weg zu einer nachhaltigen und gesunden Ernährung befasste, inmitten bedeutender Namen der Lebensmittelindustrie zu sehen.

Die Vegan Society nimmt an der Veranstaltung "Sustainable Foods 2025" teil - Das ikonische Logo der Vegan Society war bei einer Veranstaltung, die sich mit dem Weg zu einer nachhaltigen und gesunden Ernährung befasste, inmitten bedeutender Namen der Lebensmittelindustrie zu sehen.

Shitstorm gegen Haribo: Der Süßwarenkonzern bezieht Gelatine von Westfleisch - Das Schlachtunternehmen steht wegen Tierquälerei-Vorwürfen in der Kritik - hunderte User reagieren empört

Shitstorm gegen Haribo: Der Süßwarenkonzern bezieht Gelatine von Westfleisch - Das Schlachtunternehmen steht wegen Tierquälerei-Vorwürfen in der Kritik - hunderte User reagieren empört

Hersteller ruft Tiefkühlfisch wegen Kunststoff-Teilen zurück

Dark Kitchens, restauranteigene Verkaufsautomaten und Food Trucks finden bei den Deutschen Anklang

Dark Kitchens, restauranteigene Verkaufsautomaten und Food Trucks finden bei den Deutschen Anklang

René Püchner neuer Präsident des Lebensmittelverbands Deutschlands

René Püchner neuer Präsident des Lebensmittelverbands Deutschlands

Bestäubung durch Insekten: Ökonomischer Nutzen vermutlich weit höher als angenommen - Volkswirtschaftlicher Nutzen der Bestäubungsarbeit von Tieren beträgt weltweit 1 Billion US-Dollar

Bestäubung durch Insekten: Ökonomischer Nutzen vermutlich weit höher als angenommen - Volkswirtschaftlicher Nutzen der Bestäubungsarbeit von Tieren beträgt weltweit 1 Billion US-Dollar

Aqua Cultured Foods bietet die weltweit erste Alternative für Meeresfrüchte mit ganzem Muskelfleisch an

Aqua Cultured Foods bietet die weltweit erste Alternative für Meeresfrüchte mit ganzem Muskelfleisch an

Mackmyra - Gävle, Schweden

Mackmyra - Gävle, Schweden