Schwermetalle in unserer Nahrung sind am gefährlichsten für Kinder

14.12.2023
computer generated picture

symbolisches Bild

Das Problem der lebensmittelbedingten Metallkontamination hat neue Dringlichkeit erlangt, auch dank eines Berichts des US-Kongresses aus dem Jahr 2021, in dem hohe Metallwerte in Säuglingsnahrung aus den Lebensmittelregalen festgestellt wurden.(In jüngerer Zeit wurden hohe Bleikonzentrationen in Fruchtpüreebeuteln für Kinder entdeckt.) Jetzt liefern zwei neue Studien Informationen über den Zusammenhang zwischen der Belastung durch Schwermetalle in Lebensmitteln und dem Risiko von Krebserkrankungen und anderen ernsthaften Gesundheitsrisiken. Die Ergebnisse werden auf der Jahreskonferenz 2023 der Gesellschaft für Risikoanalyse vorgestellt.

Nahrungspflanzen können Schwermetalle aus kontaminiertem Boden, Luft und Wasser aufnehmen. Infolgedessen finden sich Spuren gefährlicher Schwermetalle - Blei, Arsen und Kadmium - in gängigen Lebensmitteln wie Reis, Getreide, Nüssen und Spinat. Felicia Wu, Lebensmittelwissenschaftlerin an der Michigan State University und künftige Präsidentin der SRA, leitet mehrere Untersuchungen, um ein besseres Verständnis für die Gesundheitsrisiken der Schwermetallbelastung zu gewinnen.

Auf der SRA-Tagung im Dezember wird sie die Ergebnisse von zwei aktuellen Studien vorstellen. Bei der ersten handelt es sich um eine umfassende Bewertung der Gesundheitsrisiken im Zusammenhang mit der ernährungsbedingten Exposition gegenüber Blei, Arsen und Kadmium. Bei der zweiten handelt es sich um eine quantitative Bewertung des Krebsrisikos bei anorganischer Arsenexposition. "Die Ergebnisse dieser Studien haben wichtige Auswirkungen auf die Vorschriften zur Lebensmittelsicherheit, die öffentliche Gesundheitspolitik und das Bewusstsein der Verbraucher", so Wu.

Gesundheitsrisiken der ernährungsbedingten Exposition gegenüber Blei, Arsen und Kadmium

In der ersten Studie sammelte Wu in Zusammenarbeit mit der Postdoc-Stipendiatin Charitha Gamlath und der Doktorandin Patricia Hsu Daten über die ernährungsbedingte Aufnahme der einzelnen Metalle aus verschiedenen Quellen wie Lebensmittel- und Wasserproben sowie bestehenden Studien und Berichten. Die Forscher analysierten die Daten, um die Stärke des Zusammenhangs zwischen ernährungsbedingter Exposition und gesundheitlichen Beeinträchtigungen zu ermitteln. Dabei wurden sowohl krebsbedingte als auch nicht krebsbedingte gesundheitliche Auswirkungen berücksichtigt und die Stärke des Zusammenhangs zwischen der Schwermetallbelastung und den einzelnen Auswirkungen anhand der Bradford-Hill-Kriterien bewertet.

Blei ist ein giftiges Metall, das häufig in alten Farben, Wasserleitungen und kontaminiertem Boden vorkommt. Zu den Nahrungsmitteln, die Blei enthalten, gehören Wurzelgemüse wie Rüben. In der Studie wies Blei mäßige bis hohe Risikowerte für die Verursachung von Lungen-, Nieren-, Blasen-, Magen- und Hirntumoren auf. Es zeigte auch mäßige bis hohe Werte für Nicht-Krebs-Risiken (hämatopoetische, reproduktive, neurologische, Nieren- und Atemwegsauswirkungen).

Arsen ist ein natürlich vorkommendes toxisches Element, das Trinkwasser und Lebensmittel verunreinigen kann - insbesondere in Gebieten mit hohen Arsengehalten im Boden. Es ist unter anderem in Reis, Weizen und grünem Blattgemüse enthalten. Arsen weist mäßige bis hohe Werte für Haut-, Blasen-, Lungen-, Nieren- und Leberkrebs auf. Auch für andere Risiken als Krebs (Hautläsionen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, immunologische, neurologische, reproduktive, entwicklungsfördernde und renale Wirkungen) wies es mäßige bis hohe Werte auf.

Kadmium ist ein giftiges Metall, das in Nüssen, Kartoffeln, Samen, Getreidekörnern, grünem Blattgemüse und Tabakrauch vorkommt. Zu seinen Quellen in der Umwelt gehören Düngemittel und Industrieemissionen. In der Studie wies Kadmium mäßige bis hohe Risikowerte für Prostata-, Nieren-, Blasen-, Brust-, Bauchspeicheldrüsen- und Gebärmutterschleimhautkrebs auf. Auch bei den Nicht-Krebs-Risiken (Nieren-, Entwicklungs-, Reproduktions-, immunologische und neurologische Wirkungen) wies es mäßige bis hohe Werte auf.

Anfang dieses Jahres war Wu Mitautor einer Studie über Cadmium in Babynahrung, die in der Zeitschrift Food and Chemical Toxicology veröffentlicht wurde. Darin stellten die Forscher fest, dass Säuglinge und Kleinkinder im Alter von 6 Monaten bis 5 Jahren am stärksten durch Cadmium in herkömmlichen Lebensmitteln belastet sind. Amerikanische Säuglinge und Kleinkinder dieser Altersgruppen, die regelmäßig Reis, Spinat, Hafer, Gerste, Kartoffeln und Weizen verzehrten, wiesen eine durchschnittliche Cadmiumexposition auf, die über der von der Agency for Toxic Substances and Disease Registry (ATSDR) festgelegten maximal tolerierbaren Aufnahmemenge lag.

Arsenexposition und Fälle von Blasen-, Lungen- und Hautkrebs in den USA In der zweiten vorzustellenden Studie führten Wu und der Doktorand Rubait Rahman eine quantitative Bewertung des Krebsrisikos für verschiedene Lebensmittel in den Vereinigten Staaten durch, die anorganisches Arsen enthalten.

Ihre vorläufigen Schätzungen deuten darauf hin, dass jedes Jahr mehr als 6.000 zusätzliche Fälle von Blasen- und Lungenkrebs und über 7.000 Fälle von Hautkrebs auf den Verzehr von anorganischem Arsen in den Vereinigten Staaten zurückgeführt werden können. Die Forscher fanden auch heraus, dass bestimmte Lebensmittel mit einem höheren Krebsrisiko in Verbindung gebracht werden können als andere. Dazu gehören Reis, Weizen und grünes Blattgemüse.

Für dieses Projekt wurde eine umfassende Überprüfung der wissenschaftlichen Literatur durchgeführt, um relevante Studien über die anorganische Arsenkontamination in verschiedenen Lebensmitteln und die damit verbundenen Krebsrisiken zu ermitteln. Daten über Arsenkonzentrationen in Lebensmitteln wurden von Aufsichtsbehörden wie der U.S. Food and Drug Administration (FDA) und dem U.S. Department of Agriculture (USDA) eingeholt. Quantitative Modelle zur Bewertung des Krebsrisikos wurden angewandt, um das Krebsrisiko abzuschätzen, das auf die Belastung durch anorganisches Arsen in verschiedenen Lebensmitteln zurückzuführen ist. Diese Modelle integrierten Expositionsdaten, Dosis-Wirkungsbeziehungen und Bevölkerungsmerkmale, um die Wahrscheinlichkeit des Auftretens von Krebs zu quantifizieren.

Hinweis: Dieser Artikel wurde mit einem Computersystem ohne menschlichen Eingriff übersetzt. LUMITOS bietet diese automatischen Übersetzungen an, um eine größere Bandbreite an aktuellen Nachrichten zu präsentieren. Da dieser Artikel mit automatischer Übersetzung übersetzt wurde, ist es möglich, dass er Fehler im Vokabular, in der Syntax oder in der Grammatik enthält. Den ursprünglichen Artikel in Englisch finden Sie hier.

Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft

Meistgelesene News

Weitere News von unseren anderen Portalen

Fleisch aus dem Labor