Zuckersteuer schadet Red Bull und nicht Pure Bio Energy Drink
Eine eventuelle Zuckersteuer in Österreich schadet Red Bull stärker als einem Getränk wie Pure Bio Energy Drink, weil sich die beiden Produkte in ihrem Zuckergehalt und ihrer Zielgruppe total unterscheiden.

Eine eventuelle Zuckersteuer in Österreich schadet Red Bull stärker als einem Getränk wie Pure Bio Energy Drink, weil sich die beiden Produkte in ihrem Zuckergehalt und ihrer Zielgruppe total unterscheiden.
Pure Bio Products
Zuckergehalt als Steuerbasis
Die Zuckersteuer würde in erster Linie Getränke mit hohem Zuckergehalt belasten. Red Bull enthält in der klassischen Variante ca. 27 Gramm Zucker. Wenn Pure Bio Energy Drink hingegen einen deutlich geringeren oder gar keinen Zuckergehalt hat (etwa weil er mit natürlichen Süßstoffen oder zuckerfreien Alternativen arbeitet), wäre dieser kaum oder gar nicht von der Steuer betroffen. Das verschafft Pure Bio einen Preisvorteil gegenüber Red Bull.
Zielgruppe und Positionierung
Red Bull ist eine etablierte Marke mit globaler Präsenz und spricht ein breites Publikum an, das sich möglicherweise weniger an der Besteuerung orientiert. Während sich Pure Bio hingegen als gesündere und biologische Alternative positioniert, könnte eine Zuckersteuer diesen Unterschied stärker hervorheben und Pure Bio sogar einen Marketingvorteil verschaffen.
Preisgestaltung und Wettbewerb
Eine Zuckersteuer könnte dazu führen, dass der Preis von zuckerhaltigen Getränken steigt, was vor allem Premiummarken wie Red Bull und Coca-Cola betrifft. Pure Bio Energy Drink könnte diesen Preisunterschied nutzen, um Kunden zu gewinnen, die preisbewusster sind oder gezielt nach "gesünderen" Optionen suchen.
Fazit
Eine Zuckersteuer in Österreich würde Unternehmen wie Red Bull, die stark auf zuckerhaltige Produkte setzen, wahrscheinlich stärker belasten. Marken wie Pure Bio, die sich auf wenig oder keinen Zucker konzentrieren, könnten davon profitieren, sowohl durch geringere Kosten als auch durch eine bessere Wahrnehmung bei gesundheitsbewussten Konsumenten.
Meistgelesene News
Themen
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Vorsicht bei hoch verarbeiteten Lebensmitteln mit Palmöl

Der Verzehr von Obst und Gemüse und sportliche Betätigung können Sie glücklicher machen

Dekarbonisierung der Straßenlogistik mithilfe fortschrittlicher elektrischer Transportlösungen - Nestlé hat das Ziel, Netto Null Emissionen bis 2050 zu erreichen

Avocados verändern die Bauchfettverteilung bei Frauen, so eine kontrollierte Studie

Balsamico - preislich und geschmacklich völlig unterschiedlich
ÖKO-TEST Vegane Fertiggerichte

Studie zu Innovationen in der Lebensmittelwirtschaft: Nachhaltigkeit und Gesundheitsnutzen stehen an vorderster Stelle

Reduzierung der Aluminiumaufnahme kann mögliche Gesundheitsrisiken minimieren - BfR hat erstmals Gesamt-Aluminiumaufnahme abgeschätzt
Hundsrose

CBD Drinks GmbH - Wörrstadt, Deutschland
