Werbewirkungsstudie: Nachhaltigere Wahrnehmung von Werbung im Ersten
Das Marktforschungsinstitut concept m hat in Zusammenarbeit mit der ARD-Werbung SALES & SERVICES GmbH eine Studie zum TV-Nutzungsverhalten der Zuschauer am Vorabend durchgeführt. Besonderes Augenmerk richteten die Forscher dabei auf die Wahrnehmung der im Sendungsumfeld eingebetteten Werbung. Die Studie erfasst die TV-Rezeptionsverfassung und TV-Werbewirkung am Vorabend von Das Erste im Wettbewerbsumfeld zu anderen TV-Sendern. Die Ergebnisse zeigen, dass Werbeblöcke in Das Erste stärker als in anderen Sendern "aktiv involviert" wahrgenommen werden. Damit weisen sie eine höhere Wirkvoraussetzung auf als Werbung, die in den Rezeptionsmodi "zerstreut involviert" bzw. dem "abgespaltenen Durchrauschen" wahrgenommen werden.
Die Forscher von concept m führen die unterschiedlichen Werberezeptionsmodi unter anderem auf die unterschiedlichen Sender-Images, die Einbettung in den Programmfluss und insbesondere auch auf die Werbeblocklängen zurück. Neben den Programmumfeldern spielen auch Länge und Struktur der Werbeblöcke eine Rolle bei den Zuschauern. Mit durchschnittlich zwei Minuten und 16 Sekunden sind die Werbeblöcke im Ersten merklich kürzer als die, der betrachteten Wettbewerber, die auf eine über vier- bis über sechs- minütige Werbelocklänge am Vorabend kommen. Die Befragung wurde in einem sogenannten Alltagsstudio, das eine möglichst natürliche Nutzungssituation garantiert durchgeführt.
Die an der Studie teilnehmenden Probanden verbrachten den Vorabend zwischen 17:45 Uhr und 20 Uhr vor dem Fernseher in diesem Setting. Im Anschluss an die Beobachtung des TV-Nutzungsverhaltens der Probanden wurden mehrstündige Intensivinterviews durchgeführt, um die Rezeptionsverfassungen zu verstehen.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Veränderungen in der Führung der Oetker-Gruppe und der Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG

Gepulste ultraviolette Lichttechnologie verbessert die Sicherheit von Eiern und hilft der Geflügelindustrie - Neuartige Dekontaminationsmethode kann sowohl bei Tisch- als auch bei Bruteiern eingesetzt werden

VAPIANO: "Garnelen" sind schon seit Wochen keine "Scampi" mehr

Netto Marken-Discount spart tonnenweise Umverpackungen durch Ausweitung von „Smart Labeling“
Fälschungen von Lebensmitteln tierischen Ursprungs künftig leichter nachweisbar - Die Parlamentarische Staatssekretärin Frau Dr. Maria Flachsbarth (BMEL) gibt Startschuss für neues Forschungsprojekt „Animal-ID“ am BfR
Verhärtete Fronten im Streit zwischen Kaufland und Unilever

Über schiefgelaufene Testreihen kann man im Nachhinein nur schmunzeln - Gründer im Interview: Brento

Yamato Scale GmbH - Willich, Deutschland
Unerwünschte Hormone in der Getränkedose: Deutsche Umwelthilfe weist Bisphenol A nach

METRO bringt die Beyond Sausage nach Europa

Ernst Möschle Behälterbau GmbH - Ortenberg, Deutschland
