Starker US-Dollar verhagelt Bierbrauer SABMiller das Geschäft
Der starke US-Dollar hat bei dem vor der Übernahme stehenden Brauereikonzern SABMiller die Zuwächse komplett aufgefressen. Trotz eines höheren Absatzes vor allem in Lateinamerika und Afrika schrumpften in der ersten Hälfte des Geschäftsjahres Umsatz und Ergebnisse. Die Erlöse gingen von April bis Ende September um zwölf Prozent auf knapp zehn Milliarden Dollar zurück, wie der Produzent von Marken wie Pilsner Urquell, Grolsch, Miller und Foster's am Donnerstag mitteilte. Werden die Wechselkurseffekte herausgerechnet, dann hätte SABMiller fünf Prozent mehr umgesetzt.
Beim Gewinn vor Zinsen, Steuern und Firmenwertabschreibungen (Ebita) war der Effekt ähnlich. Das operative Ergebnis sank um elf Prozent auf 2,9 Milliarden Dollar. Unter dem Strich blieb ein Überschuss von gut 1,6 Milliarden Dollar, das waren mehr als 300 Millionen Dollar weniger als im Vorjahr. Der Konzern hatte sich in den vergangenen Wochen nach längerem Hin und Her mit dem weltgrößten Braukonzern AB Inbev auf einen Zusammenschluss geeinigt. Am Mittwoch legte AB Inbev ein offizielles Übernahmegebot von 71 Milliarden Pfund (100 Mrd Euro) für SABMiller vor./mne/enl/stb (dpa)
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Arla: Starkes Wachstum in der zweiten Jahreshälfte und beschleunigte CO2e-Reduktionen

Migros ruft Rum-Kugeln zurück

Safran - die Herkunft des teuersten Gewürz

Tyson Foods meldet Ergebnis für das erste Quartal 2025 - Erzielt im Jahresvergleich ein Umsatz- und Gewinnwachstum und erhöht die Prognose für das Geschäftsjahr 2025

Verpackungsinnovation: Philadelphia Becher wird künftig mit recyceltem Kunststoff hergestellt - Der weltweit beliebte Frischkäse verwendet ab 2022 Kunststoffbehälter mit recyceltem Material aus innovativer Recycling-Technologie

Lars Wagener neuer Chef beim Fruchtsafthersteller Eckes-Granini

Bel und Superbrewed Food gehen eine strategische Zusammenarbeit ein, um eine Reihe von Käseprodukten zu entwickeln, die Superbrewed Postbiotic Cultured Protein enthalten

Unsichtbare Gefahr: Listerien in Räucherfisch - Risikogruppen sollten bestimmte Lebensmittel vermeiden
