BLEFA – Edelstahlkeghersteller mit einer Historie von 120 Jahren
BLEFA ist ein weltweit führender Hersteller von Edelstahlkegs für die Getränkeindustrie mit einer langjährigen Tradition. Gegründet wurde das Unternehmen im Jahr 1896 als Blechwaren und Fasshersteller in Kreuztal im Siegerland. Aus dem damaligen Firmennamen „Blechwaren- und Fassfabrik“ hat sich der heutige – seit 2016 wieder gültige Firmenname BLEFA heraus gebildet. 2016 feiert das Unternehmen zudem sein 120jähriges Bestehen.

BLEFA – Edelstahlkeghersteller mit einer Historie von 120 Jahren
BLEFA GmbH

BLEFA – Edelstahlkeghersteller mit einer Historie von 120 Jahren
BLEFA GmbH


Umfangreiche Produktpalette
BLEFA kann auf eine wechselvolle Geschichte zurückblicken. In dieser gab es zahlreiche Änderungen in der Produktionspalette. Begonnen hat alles1896 mit der Fertigung von Blechwaren, wie z. B. Geschirr oder Wellbleche, durch die Eichener Walzwerk Stähler GmbH. Im weiteren Verlauf der Unternehmensgeschichte wurden zahlreiche andere Produkte hergestellt. Dazu gehörten u. a. der Waschautomat „Constructa“, Fässer, Blechtrommeln, Kannen bis hin zu den noch heute bekannten Wohnraum-Dachfenstern.
Im Jahre 1964 wurde in Großbritannien das erste Edelstahlkeg für die Getränkeindustrie entwickelt und somit maßgeblich die Zukunft der BLEFA beeinflusst. Hierbei handelt es sich um ein Bierfass, welches in den Folgejahren die seinerzeit häufig verwendeten Bierfässern aus Aluminium ablösen sollte.
1968 wurden dann die ersten Kegs in Kreuztal hergestellt, bis dann ab 1974 tiefgezogene Edelstahlkegs bei der BLEFA in Serie, parallel zu anderen Produkten, gefertigt wurden. Im Jahre 1990 wurde die Produktion dann komplett auf die Herstellung von Edelstahlkegs konzentriert.
Bewegte Geschichte
BLEFA war seit der Gründung im Jahre 1896 immer Teil einer Gesamtunternehmung. Aufgrund von Umstrukturierungsmaßnahmen kam es somit auch regelmäßig zu Eigentümerwechsel (z. B. Eingliederung in den Hoesch-Konzern und anschließend in die Friedrich-Krupp Hoesch AG).
Der letzte größere Wechsel vollzog sich im Jahre 1995, als der Franke-Konzern (Aarburg, Schweiz) die BLEFA vom damaligen Eigentümer, der Friedrich-Krupp Hoesch AG, erwarb. In den Folgejahren hat der Franke-Konzern dann alle Kegaktivitäten in Kreuztal konsolidiert. Im Jahre 1997 wurde die Produktion von Finnkegs (Kopf- und Fussringe aus HDPE und einer Edelstahlfassblase) nach Kreuztal verlagert. 2002 wurde durch die Produktionsverlagerung sogenannter Gummi-Stahl-Gummi Kegs von Italien nach Kreuztal die Produktpalette komplementiert. Durch diese Maßnahmen konnte ein umfangreiches Know-How in der Fertigung von tiefgezogenen Edelstahlkegs aufgebaut werden. Zudem konnte man nun mit Stolz behaupten, der weltweit einzige Hersteller zu sein, der zu 100% in Deutschland produziert.
Beständige Produktqualität, ein umfangreiches Wissen und ein leistungsfähiges Keg-Servicenetzwerk haben dazu geführt, dass sich die BLEFA unter der Firmierung „Franke BLEFA“ einen renommierten Namen in der Getränkeindustrie erarbeitet hat.
BLEFA ist heute einer der weltweit führenden Hersteller von tiefgezogenen Edelstahlkegs und hat Millionen von zuverlässigen und immer noch im Gebrauch befindlichen Bierfässern produziert.
Die Zukunft heisst wieder BLEFA
Im Zuge einer Reorganisation innerhalb des Franke-Konzerns wurde im Jahre 2016 entschieden, Franke BLEFA auszugliedern und direkt der Artemis-Holding zu unterstellen. Im Grunde genommen hat sich somit für BLEFA nicht viel verändert, denn Artemis ist wiederum der Eigentümer des Franke-Konzerns.
Für Kunden als auch Lieferanten bleibt also vieles gleich, sind doch die Ansprechpartner, das Produkt und die versprochene Qualität unverändert geblieben. Einzig der Name ändert sich – denn nach 120 Jahren schließt sich der Kreis – aus Franke BLEFA wird wieder die BLEFA – ein Unternehmen mit langjähriger Tradition.
Meistgelesene News
Themen
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Arla investiert 12 Millionen Euro in die Produktion von hochwertigem Milchpulver für Säuglinge

Eigenmarken verteuern sich deutlich stärker als Markenprodukte - Preissprung bei Aldi, Lidl, Rewe & Co.

Aralab - Albarraque, Portugal
Kaufkraft von Senioren wird 2020 die Marke von 10 Billionen US-Dollar überschreiten

Südzucker AG - Mannheim, Deutschland

BAGMATIC® GmbH - Neuwied, Deutschland
