Thimm Gruppe erweitert digitale Druckkompetenz
Erste HP PageWide Rollendruckmaschine T1100S in Deutschland
Die Thimm Gruppe (Niedersachsen) erweitert ihren Technologiemix für Verpackungsdruck um eine digitale PageWide Rollendruckmaschine T1100S von HP und baut ihre Druckkompetenz damit weiter aus. Installiert wird die Maschine mit einer Arbeitsbreite von 2,80 Metern bei Christiansen Print (Sachsen-Anhalt). In diesem Geschäftsbereich bündelt die Unternehmensgruppe den Vordruck für Verpackungen und Displays für den Point of Sale. Der europäische Marktführer in diesem Segment übernimmt damit erneut eine Vorreiterrolle im deutschen Wellpappenmarkt und sieht dies als wichtigen Schritt im Rahmen der digitalen Weiterentwicklung des Unternehmens. Christiansen Print investiert insgesamt über 15 Millionen Euro in den bevorstehenden Ausbau des Standortes Ilsenburg.

Erste HP PageWide Rollendruckmaschine T1100S in Deutschland
©HP
Mathias Schliep, Vorsitzender der Geschäftsführung Thimm Gruppe: „Mit HP haben wir den führenden Anbieter digitaler Drucktechnologie an unserer Seite, der über jahrzehntelange Kompetenz in diesem Segment verfügt. Mit der Digitaldruckmaschine erweitern wir unseren einzigartigen Technologie-Mix, der es uns ermöglicht, alle im Markt nachgefragten Drucktechnologien für Verpackungen und Displays zu variieren und die Weiterentwicklung des Marktes für diese hochwertig bedruckten Produkte auch künftig intensiv mit zu gestalten. Unsere Kunden können wir so bei der Vermarktung ihrer Produkte noch individueller, besser und flexibler unterstützen.“
Henrik Jensen, Geschäftsführer Christiansen Print, sieht durch die Inkjet-Rollendruckmaschine für die Wellpappenindustrie ganz neue Möglichkeiten im Bereich des Rollenvordrucks: „Diese Technologie arbeitet mit wasser- und pigmentbasierten CMYK-Farben. Sie ist damit für den Einsatz in FMCG-Branchen bestens geeignet. Die Maschine ergänzt unsere bestehenden Flexovordruckanlagen perfekt und eignet sich für geringe Auflagen ebenso wie für Aufträge bis zu 50.000 Quadratmetern. So können wir den Trend nach kleineren Losgrößen aber auch nach hoher Individualisierung bei gleichzeitig schnelleren Reaktionszeiten und vereinfachter Auftragsabwicklung bedienen.“ Zusammen mit der neuen Maschine verfügt das Unternehmen dann über Preprint-Kapazitäten von rund 450 Millionen Quadratmetern. Die Installation der Maschine ist im Laufe des Jahres geplant.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte
Mehrwegflaschen sind am umweltfreundlichsten - Einweglobby scheitert mit dem Versuch, Mehrwegflaschen durch Auftragsstudie schlechtrechnen zu lassen – „Mehrweg-Allianz“ fordert von Umweltministerin Hendricks Maßnahmen zum Mehrwegschutz

CSIC-Forscher befassen sich mit der Zukunft der mediterranen Ernährung im Kontext des Klimawandels

F-Gase-Verordnung: EU-Kommission genehmigt wesentliche Ausnahmen für gekühlte Laborzentrifugen - „Die Ausnahmegenehmigung war ein notwendiger Schritt, um den reibungslosen Betrieb der vielen Labore sicherzustellen“
