Das selbstreinigende Analysesystem
Bürkert stellt ein automatisches Reinigungsmodul für das Online-Analyse-System vor
Mit dem Bürkert Online-Analyse-System Typ 8905 werden Wasserversorger bei der Überwachung der wichtigsten Wasserparameter und der Einhaltung aller Richtlinien unterstützt. Der Trinkwasseraufbereiter hat bei seiner täglichen Arbeit die Messwerte übersichtlich im Blick und kann durch eine Optimierung der einzelnen Aufbereitungsschritte zu einer wirtschaftlichen und sicheren Trinkwasserproduktion beitragen. Ab sofort kann das Analysegerät auch automatisch gereinigt werden.
Durch die Beschaffenheit des Messwassers können die Sensoren des Bürkert Online-Analyse-Systems Typ 8905 verschmutzen. Das ist zum Beispiel bei Kalkablagerungen, Eisenablagerungen oder Algenbewuchs der Fall. Wenn das zu untersuchende Wasser Beläge bildet, kann beispielsweise die Trübungsmessung beeinträchtigt werden. Um kontinuierlich gute Messungen zu gewährleisten, sollten die Sensoren deshalb abhängig von der Messwasserqualität in gleichmäßigen Intervallen gereinigt werden. Dafür hat Bürkert jetzt das Reinigungsmodul Typ MZ20 vorgestellt, das vor das Messsystem geschaltet werden kann und die Reinigungslösungen dosiert.

Das Reinigungssystem führt die regelmäßige Reinigung der Messzellen in einem Online-Analyse-System eigenständig und vollautomatisch durch. Das System besteht aus Plattformmodulen, dem Ausgangsmodul mit der Steuerungssoftware ME24 und dem Reinigungsmodul MZ20
Bildquelle: Bürkert GmbH & Co. KG
Die Reinigung erfolgt normalerweise zeitgesteuert durch das Steuerungsmodul. Das Gerät kann aber auch individuell programmiert werden, so dass die Reinigung erfolgt, wenn bestimmte Messwertkonstellationen der angeschlossenen Sensor-Cubes vorliegen. Anhand von Messwertänderungen prüft das System den Erfolg der Reinigung und führt bei Bedarf Wiederholungen aus. Zur Anwendung kommen handelsübliche Reinigungsflüssigkeiten, die aus einer Vorratsflasche in das Messsystem gefördert werden. Alle relevanten Funktionen wie Messwasserabschaltung, Lösungsdosierung und Zustandssignalisierung über den auf CANopen basierenden Bürkert-Systembus führt das Reinigungssystem eigenständig und vollautomatisch aus.
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.