Geflügelbranche: Dieses Jahr beginnt Ausstieg aus dem Kükentöten
Das Ende des massenhaften Kükentötens in Brütereien wird nach Angaben des Zentralverbands der Geflügelwirtschaft noch in diesem Jahr eingeleitet. "Wir befinden uns mit zwei unterschiedlichen Verfahren zur frühzeitigen Geschlechtsbestimmung im Ei in der Endphase der Erprobung. Bis Ende des Jahres werden die ersten Maschinen im Einsatz sein", sagte Verbandspräsident Friedrich-Otto Ripke der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Montag). Die Bundesregierung hatte beide Technologien mit Steuermitteln gefördert.
Derzeit werden in Deutschland jährlich bis zu 50 Millionen männliche Küken unmittelbar nach dem Schlüpfen getötet, weil sie zum Eierlegen nicht in Frage kommen. Bei beiden Technologien wird das Geschlecht des Kükens wenige Tage nach der Befruchtung und weit vor dem Schlüpfen bestimmt. Eier mit männlichen Tieren werden dann aussortiert. Bundesagrarminister Christian Schmidt (CSU) hatte das Küken-Schreddern ursprünglich bereits im vergangenen Jahr mit einer praxistauglichen Alternative beenden wollen.
Ripke warnte aber vor überzogenen Erwartungen: "Eine solche Innovation ist nicht von heute auf morgen in allen Betrieben umzusetzen. Wir müssen Brütereien Zeit einräumen." Niemand könne derzeit sagen, wie teuer die Maschinen würden. Gegebenenfalls müsse die Anschaffung vom Staat gefördert werden./and/DP/zb (dpa)
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

BFBi - Brewing, Food and Beverage Ind. Suppliers Association - Wolverhampton, Großbritannien

Prime-Mitglieder können ab heute Lebensmittel von Knuspr auf Amazon.de einkaufen

Zenon für die Smart Factory: Maschinen, Produkte und Menschen intelligent vernetzen - COPA-DATA auf der SPS IPC Drives 2015

BrandIndex Preis-Leistungs-Ranking 2021 - ALDI erstmalig seit 2016 Preis-Leistungssieger
Keine Neuzulassung für Glyphosat

SGS Institut Fresenius zertifiziert Premiummineralwasser von Hassia

Geflügelpest bei Wildvögeln in Nordfriesland und Hamburg nachgewiesen - Geflügelhalter in dem Kreis Nordfriesland müssen ihre Bestände in Ställen unterbringen

WIGOL® W. Stache GmbH - Worms, Deutschland

BASF stellt Aktivitäten in Russland und Belarus ein - Mit Ausnahme von für die Nahrungsmittelproduktion wichtigen Geschäften
