Streit zwischen Krabbenfischern und EU - Ministerin zuversichtlich
Anzeigen
Im Streit zwischen Krabbenfischern und der EU-Kommission über die Beifangverordnung zeichnet sich aus Sicht von Niedersachsens Europaministerin Birgit Honé (SPD) eine Lösung ab. Bei einem Gespräch von Spitzenvertretern der Branche und der EU-Kommission sei ein Weg verabredet worden, wie die Krabbenfischer von der verpflichtenden Anwendung des sogenannten Anlandegebots weiterhin ausgenommen werden könnten, teilte Honés Ministerium am Mittwoch in Hannover mit.
Hauptstreitpunkt ist die EU-Beifangverordnung, die bereits seit 2013 in Kraft ist. Darin wird den Fischern verboten, den Beifang aus den Netzen zurück ins Meer zu werfen. Die Fischer müssen die Tiere vielmehr sortieren und zurück an Land bringen. Diese Regelung betraf bisher nur größere Fische, für Krabben galt eine Ausnahmeregelung. Ab 2019 soll sie nicht mehr greifen.
Bei dem Gespräch in Brüssel sei verabredet worden, dass die Krabbenfischer mit einer Datenerhebung belegen sollen, dass eine Umsetzung eine außergewöhnliche Härte für sie darstellt, berichtete die Ministerin. Wenn dies gelinge, erscheine eine Verlängerung der Ausnahmeregelung über das Jahresende hinaus möglich. Das hätten die Kommissionsvertreter signalisiert. Vertreter der Branche hatten neue Regelung als praxisfremd und existenzbedrohend kritisiert. Sie wollen eine weitere Ausnahmeregelung für die Zukunft erreichen./bch/DP/jha (dpa)
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Politik & Gesetze

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Glühwein to go spaltet die Republik

Noch mehr Transparenz: WIESENHOF Wurst-Produkte tragen ab sofort Siegel der Initiative Tierwohl

Forschung: Mit dem Laser gegen Unkraut - Wissenschaftler von der Universität Bonn entwickeln ein System, das ohne Herbizide auskommt

Warum der 'Dry January' beliebter denn je ist

Rückverfolgbarkeit: fTrace und Bizerba go Europe - GS1 Germany baut Traceability-Service fTrace in Europa aus, Kooperation mit Bizerba unterstützt Implementierung im Ausland.

Das Fleischkulturen-Unternehmen MeaTech 3D wird zu Steakholder™ Foods - Der neue Name spiegelt das Engagement des Unternehmens wider, eine neue Gemeinschaft von Fleischliebhabern zu kultivieren, die sich an der Mission des Unternehmens beteiligen, hochwertiges, echtes Fleisch auf nachhaltige Weise herzustellen.

Delicious Data GmbH - München, Deutschland

59 Prozent der Unternehmen setzen Pflicht zur Arbeitszeiterfassung um - Stempel- oder Stechuhr werden fast genau so häufig genutzt wie elektronische Systeme
