Vorsicht bei hoch verarbeiteten Lebensmitteln mit Palmöl
Bei der Raffination von Palmöl können im Vergleich zu anderen Pflanzenölen erhöhte Mengen an Fettschadstoffen entstehen, darunter 3-Monochlorpropandiol-Fettsäureester (3-MCPD). Dieser Stoff ist möglicherweise krebserregend. Je mehr palmölhaltige Lebensmittel verzehrt werden, desto größer ist auch die Aufnahme an 3-MCPD. Die Verbraucherzentrale Bayern hat 26 Hersteller von palmölhaltigen Backwaren, Brotaufstrichen und Snacks zum Gehalt an 3-MCPD in ihren Produkten befragt. „So konnten wir anhand von Rechenbeispielen zeigen, dass besonders bei Kindern die tolerierbare tägliche Aufnahmemenge schnell überschritten wird“, erläutert Jutta Saumweber, Referatsleiterin Lebensmittel und Ernährung bei der Verbraucherzentrale Bayern. Sie empfiehlt Eltern, die Zutatenliste zu beachten und nach Möglichkeit auf palmölfreie Alternativen auszuweichen.

Verbraucherzentrale Bayern
Die Herstellerbefragung zeigt zudem, dass Palmöl aufgrund seiner besonderen technologischen und sensorischen Eigenschaften nur selten durch andere Pflanzenöle ersetzt werden kann. Die Verbraucherzentrale Bayern fordert daher, europaweit verbindliche Höchstmengen für 3-MCPD in pflanzlichen Fetten, Ölen und Säuglingsnahrung festzulegen. „Dies verpflichtet Lebensmittelhersteller zur Minimierung und erhöht die Sicherheit für Verbraucherinnen und Verbraucher“, so Jutta Saumweber. Gleichzeitig dienen Grenzwerte als Bewertungsgrundlage für die Lebensmittelüberwachung. Der vollständige Bericht zur Herstellerbefragung der Verbraucherzentrale Bayern und weitere Infos sind oben rechts im Kasten verlinkt.
Meistgelesene News
Organisationen
Weiterführender Link
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Der Verzehr von Obst und Gemüse und sportliche Betätigung können Sie glücklicher machen

Dekarbonisierung der Straßenlogistik mithilfe fortschrittlicher elektrischer Transportlösungen - Nestlé hat das Ziel, Netto Null Emissionen bis 2050 zu erreichen

Avocados verändern die Bauchfettverteilung bei Frauen, so eine kontrollierte Studie

Balsamico - preislich und geschmacklich völlig unterschiedlich
ÖKO-TEST Vegane Fertiggerichte

Studie zu Innovationen in der Lebensmittelwirtschaft: Nachhaltigkeit und Gesundheitsnutzen stehen an vorderster Stelle

Reduzierung der Aluminiumaufnahme kann mögliche Gesundheitsrisiken minimieren - BfR hat erstmals Gesamt-Aluminiumaufnahme abgeschätzt
Hundsrose

CBD Drinks GmbH - Wörrstadt, Deutschland
