Spoontainable ist das nachhaltigste Startup Deutschlands
Der Gewinner steht fest: Spoontainable erhält den diesjährigen WIWIN AWARD – und gilt damit als das nachhaltigste Startup Deutschlands. Das Unternehmen aus Stuttgart hat sich am Montagabend im Säälchen in Berlin beim Pitch vor der Fachjury im Rahmen des WIWIN AWARDS erfolgreich gegen vier weitere Startups durchgesetzt. Damit erhält Spoontainable ein garantiertes Investment in Höhe von 500.000 Euro. Beim diesjährigen WIWIN AWARD hatten sich insgesamt rund 160 Startups aus der ganzen Bundesrepublik beworben.

WIWIN AWARD: Spoontainable ist das nachhaltigste Startup Deutschlands
Stefan Escher für WIWIN
Der von Spoontainable entwickelte „Spoonie“ ist eine nachhaltige Alternative zum herkömmlichen Eislöffel. Mit dem Produkt aus organischen Rohstoffen haben die drei Gründerinnen aus Stuttgart nicht nur den ersten essbaren Eislöffel geschaffen. Durch ein Upcycling ballaststoffreicher Nahrungsfasern ist der Spoonie sogar vegan und glutenfrei. Auf diese Weise schafft der Spoonie einen deutlichen Kontrapunkt zum steigenden Plastikverbrauch.
Die Spoontainable-Gründerinnen Julia Piechotta, Amelie Vermeer und Anja Wildermuth freuen sich riesig über den Gewinn des WIWIN AWARDS 2019: „Damit hätten wir nicht gerechnet, wir sind absolut sprachlos. Wir werden die 500.000 Euro jetzt dazu nutzen, unseren Vertrieb noch strategischer aufzubauen. Die nächsten Schritte sind dann die Internationalisierung unseres Geschäftsmodells und die Fokussierung auf weitere Produkte wie Becher und Teller“, erklärt Julia Piechotta.
Matthias Willenbacher, Gründer von WIWIN und Initiator des Preises, ist begeistert von Spoontainable: „Was die drei Studentinnen seit der Gründung 2018 auf die Beine gestellt haben, ist wirklich fantastisch. Sie haben neben dem Studium ein Unternehmen aufgebaut, das einen wichtigen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit leistet und das ein riesiges Entwicklungspotenzial hat. 2021 verbietet die EU die Nutzung von Einwegbesteck und Geschirr aus Plastik. Das wird einen großen Boom an Alternativen hervorrufen – und ich traue Spoontainable zu, hier eine wichtige Rolle zu spielen.“
Der Energiewende-Vorkämpfer Willenbacher wird die ersten 100.000 Euro des Investments in Spoontainable beisteuern. Für die übrigen 400.000 Euro ist dann die Crowd gefragt: Ab 500 Euro können interessierte Anleger selbst zum Business Angel werden und in das Startup investieren.
Neben Spoontainable hat es auch Node.energy auf das Siegertreppchen geschafft. Das Startup aus Frankfurt erhält als Zweitplatzierter ein garantiertes Crowdinvesting in Höhe von 200.000 Euro. Damit würdigte die Jury die innovative Geschäftsidee der jungen Gründer, durch die die Planung und das Management von dezentralen Energiekonzepten dank einer Software-as-a Service-Lösung radikal vereinfacht wird.
Für die Wahl der beiden Sieger-Startups war neben deren Innovationskraft und Kundennutzen vor allem ein Faktor entscheidend: Das Potenzial der Geschäftsidee, einen langfristigen positiven Impact zu erzeugen und die Welt dadurch nachhaltig zu verbessern. Dabei fiel der 11-köpfigen Fachjury die Entscheidung sichtbar schwer; auch die drei weiteren Startups Greencity Solutions, Perto und Tip me präsentierten vor den mehr als 250 Zuschauern im Säälchen vielversprechende Geschäftsmodelle.
Der diesjährige WIWIN AWARD bildete den krönenden Abschluss des WIWIN Green Finance Summit – einem gemeinsamen Event mit dem Bundesverband Deutsche Startups. Hier konnten die Veranstaltungsteilnehmer bereits im Tagesverlauf spannende Panels und Vorträge besuchen und weitere Startup-Pitches live verfolgen.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Da tut sich was in der Lebensmittel- und Getränke-Branche …
So sieht echter Pioniergeist aus: Jede Menge innovative Start-ups bringen frische Ideen, Herzblut und Unternehmergeist auf, um die Welt von morgen zum Positiven zu verändern. Tauchen Sie ein in die Welt dieser Jungunternehmen und nutzen Sie die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme mit den Gründern.
Zuletzt betrachtete Inhalte

Vanilleprodukte: Viele Pasten und Extrakte enthalten kaum Vanille

Warum sich im Januar besonders viele Menschen beruflich neu orientieren - Welche Kenntnisse sind jetzt gefragt

Bald Tomaten knapp? - Britische Bauern warnen vor Versorgungskrise
Nordzucker erwirbt Mehrheit an Mackay Sugar

Lindt & Sprüngli ruft Tafelschokolade "Milch Bretzel" zurück

Lambert GmbH - Göppingen, Deutschland

BWT Austria GmbH - Mondsee, Österreich
