Umstellung auf Papierbeutel sorgt für Gewinnrückgang bei Frosta
Hohe Kosten beim Einkauf von Rohfisch sowie bei der Verpackungsumstellung haben auf den Gewinn des Bremerhavener Tiefkühlkostherstellers Frosta gedrückt. Der Jahresüberschuss des Konzerns ging 2019 auf 12,6 Millionen Euro (2018: 20 Mio) zurück, wie Frosta am Donnerstag mitteilte. Bereits 2017 hatte Frosta einen Gewinnrückgang verzeichnet. Die stark gestiegenen Preise für Fisch hätten nur zeitverzögert an die Abnehmer weitergegeben werden können, sagte Vorstand Hinnerk Ehlers. Der Umsatz 2019 stieg im Vergleich zum Vorjahr um 2,7 Prozent auf 523 Millionen Euro.

Frosta
Frosta will bis Ende des Jahres keine Produkte mehr in Kunststoffbeuteln anbieten. Stattdessen sollen nur eigens entwickelte Papierbeutel und -schachteln verwendet werden. Die bereits angelaufene Umstellung habe deutlich mehr gekostet als erwartet. "Das Projekt ist alles andere als trivial", betonte Ehlers.
Auch die Entwicklung von veganen Ersatzprodukten für Klassiker wie Backfisch oder Fischstäbchen sei mit erheblichen Kosten verbunden gewesen. Die Produkte sollen im Laufe des Jahres erstmals ausgeliefert werden. "Wir sehen darin langfristiges Potenzial", so Ehlers.
Zum Umsatzplus im Inland habe maßgeblich die Nachfrage nach der Eigenmarke Frosta beigetragen, die um 18,5 Prozent wuchs. Für 2020 erwartet der Konzern ein ähnliches Umsatzplus wie im Vorjahr. Der Überschuss soll sich laut Ehlers wieder bei 20 Millionen Euro einpendeln. Frosta produziert in vier Werken in Deutschland und Polen. Das Unternehmen beschäftigt über 1800 Menschen./jbi/DP/jha (dpa)
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Plastikrecycling soll kein Selbstzweck sein - Zukunftsblog Nachhaltigkeit | Magdalena Klotz

RONDO zeigt Dough-how auf der Europain

Jungselbständige haben sich noch nicht vollständig von der Corona-Krise erholt - 62% der Jungselbständigen rechnen mit höherem Umsatzniveau zum Jahresende

FRISCH & FROST Nahrungsmittel Ges.m.b.H. - Hollabrunn, Österreich
