Coca-Cola enthüllt Papierflaschen-Prototyp
Coca-Cola entwickelt gemeinsam mit dem dänischen Start-up-Unternehmen Paboco eine 100%ige Papierflasche
"Unsere Vision ist es, eine Papierflasche zu schaffen, die wie jede andere Papiersorte recycelt werden kann, und dieser Prototyp ist der erste Schritt auf dem Weg dorthin", sagt Stijn Franssen, R&D Packaging Innovation Manager, Coca-Cola EMEA. "Eine Papierflasche eröffnet eine ganz neue Welt von Verpackungsmöglichkeiten, und wir sind überzeugt, dass Papierverpackungen in Zukunft eine Rolle spielen werden.

Coca Cola
Der Prototyp der ersten Generation besteht aus einer Papierschale mit einem Verschluss aus 100 % recyceltem Kunststoff und einer Einlage im Inneren. Der nächste Schritt, so Franssen, sei die Herstellung einer Papierflasche ohne die Kunststoffeinlage.
Franssens Team führt umfangreiche Labortests im Forschungs- und Entwicklungszentrum der Coca-Cola Company in Brüssel durch, um zu beurteilen, wie sich die Papierflasche im gekühlten Zustand und in anderen Szenarien verhält, ihren Inhalt hält und schützt.
"Wir denken auch darüber nach, wie unsere Verbraucher auf diese Papierflasche reagieren werden", fügt Franssen hinzu. "Themen wie wann und wo sie verkauft werden könnte und wie sie recycelt werden kann, werden alle berücksichtigt. All dies ist Teil unserer Reise, um die nachhaltigsten Verpackungslösungen zu finden, damit die Menschen unsere Getränke auf eine Weise genießen können, die für sie und für unseren Planeten richtig ist.
Papierflaschen - von denen Paboco glaubt, dass sie für kohlensäurehaltige und stille Getränke und andere Konsumgüter wie Kosmetika verwendet werden können - müssen den gleichen strengen Sicherheits- und Qualitätsstandards entsprechen wie andere Lebensmittel- und Getränkeverpackungen.
Potentieller Durchbruch in der Verpackungszirkularität
Michael Michelsen, Business Development Manager bei Paboco, sagte, das Projekt befinde sich noch in der Anfangsphase der Entwicklung. "Wir konzentrieren uns auf mehrere verschiedene Entwicklungsbereiche, die alle an unsere Vision der Schaffung einer zu 100% recycelbaren und biobasierten Flasche anknüpfen", sagte er. "Dies hat das Potenzial, ein echter Durchbruch in der Kreislaufwirtschaft für die Industrie zu sein und ein riesiges Potenzial in der Art und Weise, wie Verpackungen entworfen, hergestellt und von den Verbrauchern verwendet werden, freizusetzen.
Michelsen fügte hinzu: "Um eine Branche zu verändern, sind Fortschritte in kleinen Schritten und ein Vorantreiben nachhaltiger Veränderungen erforderlich. Das Papierflaschenkonzept ist nach wie vor in Arbeit, und die Fähigkeit, sich wirklich weiterzuentwickeln und zu skalieren, um der Nachfrage von Herstellern und Verbrauchern gerecht zu werden, ist eine der entscheidenden Herausforderungen, die es zu bewältigen gilt".
Coca-Cola gehört zu einer kleinen Gruppe von "Pionier"-Unternehmen - mit Fachkenntnissen in der Getränkeherstellung und -vermarktung sowie in den Bereichen Verpackungsmaterial, Design und Technologie -, die gemeinsam mit Paboco (kurz für The Paper Bottle Company) an der Erforschung des Papierflaschenkonzepts arbeiten.
"Die Pioniergemeinschaft ist ein natürlicher nächster Schritt zur Erfüllung unseres Ziels, eine dauerhafte Veränderung herbeizuführen, indem wir mit internationalen Marken zusammenarbeiten und von ihnen lernen, um sicherzustellen, dass unsere Innovationen den realen Bedürfnissen von Herstellern und Verbrauchern entsprechen", sagte Michelsen. "Wir glauben, dass die Bildung der Gemeinschaft dazu beitragen wird, die dringend benötigten Einsichten und Orientierungshilfen zu liefern, um die Weiterentwicklung eines Konzepts zu unterstützen, das Potenzial zur Skalierung hat. Wir glauben auch, dass es uns helfen kann, technische Herausforderungen zu lösen, auf gemeinsamen Entwicklungserfahrungen aufzubauen und uns alle positiv voranzubringen".
Das Papierflaschenkonzept unterstützt das nachhaltige Verpackungsziel der Coca-Cola Company "Welt ohne Abfall", bis 2030 für jede verkaufte Flasche oder Dose eine Flasche oder Dose zu sammeln und zu recyceln und gleichzeitig die Verwendung von neuem Verpackungsmaterial erheblich zu reduzieren und nur 100% recycelbare Verpackungsmaterialien zu verwenden. Um diese Vision zu erreichen, sind Investitionen in Innovation und die Zusammenarbeit mit Partnern erforderlich, um Sammlung, Recycling und nachhaltiges Design voranzutreiben.
Hinweis: Dieser Artikel wurde mit einem Computersystem ohne menschlichen Eingriff übersetzt. LUMITOS bietet diese automatischen Übersetzungen an, um eine größere Bandbreite an aktuellen Nachrichten zu präsentieren. Da dieser Artikel mit automatischer Übersetzung übersetzt wurde, ist es möglich, dass er Fehler im Vokabular, in der Syntax oder in der Grammatik enthält. Den ursprünglichen Artikel in Englisch finden Sie hier.
Meistgelesene News
Themen
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Hygienemängel in Großbäckereien - foodwatch-Report deckt schwere Hygienemängel in Großbäckereien auf – Verbraucher wurden nicht informiert

Blickfang Getränkedose: Ball Packaging Europe zeigt neueste Technologien auf der BrauBeviale

Tönnies lässt Taten folgen - Fortsetzung der t30 Nachhaltigkeitsstrategie
Pestiziden schnell und einfach auf die Schliche kommen

Die süßen Geheimnisse der Snacks aufdecken
The Brewers of Europe - Brüssel, Belgien

Von den Ratten lernen: Junkfood-Diät kann das Gehirn von Jugendlichen langfristig schädigen - Ratten, die in ihrer Jugend mit einer fett- und zuckerreichen Diät gefüttert wurden, litten unter Gedächtnisstörungen, fanden USC-Forscher heraus

Marktstudie: Freiwillige Selbstregulierung der Lebensmittelindustrie bei Kindermarketing gescheitert - Fast alle Produkte für Kinder ungesund

Ist diese Glasflasche mit O-Saft besser für den Planeten als ein Plastikbehälter?

Almdudler launcht Mate & Guarana Zuckerfrei - Länger dudeln, jetzt auch ohne Zucker

Bundesregierung stärkt den Bezeichnungsschutz Milch
