Weniger Schoko-Weihnachtsmänner in der Corona-Krise
Die Corona-Krise trifft sogar Schokoladen-Nikoläuse. Die Zahl der in Deutschland hergestellten Weihnachtsmänner aus Vollmilch-, Zartbitter- oder Weißer Schokolade sank in diesem Jahr um 1,3 Prozent auf rund 151 Millionen, wie der Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie (BDSI) am Donnerstag mitteilte. Gründe dafür seien verhaltenere Bestellungen des Lebensmitteleinzelhandels und teilweise auch Rückgänge im Exportgeschäft.

Lotta Schmid
Die Hersteller von Saisonsüßwaren befürchteten, «dass die Abverkäufe im für sie wichtigen Weihnachtsgeschäft in diesem Jahr aufgrund der abgesagten Weihnachtsmärkte, der leereren Innenstädte, der fehlenden Geschenkanlässe und der selteneren Einkaufsfrequenz deutlich hinter dem Vorjahr zurückbleiben», sagte der Hauptgeschäftsführer des BDSI, Carsten Bernoth.
Rund zwei Drittel - etwa 100 Millionen - der in Deutschland produzierten Schokoladen-Nikoläuse und -Weihnachtsmänner wurden in den vergangenen Wochen an den Lebensmittelhandel, an Kaufhäuser und den Fachhandel in der Bundesrepublik ausgeliefert. Etwa ein Drittel - rund 51 Millionen - ging in den Export, und zwar nicht nur in die europäischen Nachbarstaaten, sondern auch in die USA, nach Kanada und Australien. Besonders beliebt sind deutsche Schoko-Nikoläuse in Frankreich, Österreich und Großbritannien. (dpa)
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Die Wissenschaft hinter dem Genuss - FH Münster beruft den Chemiker Prof. Dr. Matthias Lamping

Deutschland ist größter Bierproduzent der EU

Brotspezialist B. Just Bread verzeichnet 300% Umsatzsteigerung - 2020 - Was für ein Jahr

Lila Bäcker-Gründer Schülke stirbt bei Flugzeugabsturz auf Usedom

Unilever verkauft Pastasaucen-Range - Tomato al Gusto und Speciale al Gusto in Deutschland an Casalasco-Gruppe

Studie zeigt, dass Kinder, die sich vegetarisch ernähren, ein ähnliches Wachstum und eine ähnliche Ernährung aufweisen wie Kinder, die Fleisch essen - Bei Kindern, die sich vegetarisch ernähren, ist die Wahrscheinlichkeit, untergewichtig zu sein, ebenfalls höher

Strong Roots und McCain kündigen Partnerschaft an, um das Angebot an pflanzlichen Produkten weltweit zu erweitern - Strong Roots bleibt unabhängig, McCain Foods investiert 55 Mio. USD, um das Unternehmen zu unterstützen und seine Arbeit im Bereich der Nachhaltigkeit weiter voranzutreiben

Johannes Deppisch Weingut & Privatkellerei - Erlenbach am Main, Deutschland

30 Mio. $ Bezos-Zentrum an der NUS soll Proteinforschung in Asien vorantreiben - Das vom Bezos Earth Fund mit 30 Millionen US-Dollar unterstützte Zentrum soll die nachhaltige Proteinforschung und -vermarktung in Asien revolutionieren
