"Yes, ve gan!" im Veganuary
iglo macht den Bösen Wolf zum Veganer
So einfach geht der Veganuary - das überzeugt sogar den Bösen Wolf! Zum zweiten Mal i(s)st auch Deutschland 2021 im Januar vegan. Die britische Initiative "Veganuary" fordert seit 2014 weltweit dazu auf, im Januar pflanzliche Ernährung für Umwelt, Tierwohl und Gesundheit auszuprobieren. Und auch in Deutschland ist die Bewegung in aller Munde.

obs/iglo Deutschland
Wie man sich persönlich entscheidet, ob für einen veganen Tag, eine Woche, einen Monat oder generell: lecker und einfach soll es sein.
Bereits mehr als die Hälfte des iglo-Produktportfolios sind pflanzenbasierte Lebensmittel
Dass sich heute bereits 46 vegane und 20 vegetarische Produkte im Portfolio befinden, basiert auf der strategischen Neuausrichtung aus 2014 hin zu mehr Nachhaltigkeit und der Förderung einer bewussten Ernährung. Zunächst gestartet mit einer Reduktionsstrategie, bspw. für weniger Salz, gefolgt von vegetarischen Fertiggerichten sowie "frei-von"-Produkten.
Nach vielen vegetarischen Produkten folgte dann Anfang 2020 der Launch eines kompletten Sortiments mit pflanzenbasierten Fleischalternativen. Die innovativen Green Cuisine Produkte überzeugen durch eine kurze Zutatenliste, ohne Soja, ohne Palmöl und ohne Hefeextrakt, dafür mit einem hohen pflanzlichen Eiweißgehalt. Dank der veganen Klassiker, der vorgeschnippelten Gemüsevielfalt und der würzigen Fertigmischung oder der Fertig-Lieblingsgerichte war pflanzenbasierte Küche daheim nie so leicht.
Für iglo ist die Ernährungswende ein wichtiger Baustein der Unternehmensstrategie. Während die Debatte um Klimaschutz, Tierwohl und bewusste Ernährung in vielen Bereichen meist sehr ernsthaft geführt wird, setzt das bekannte Tiefkühlunternehmen auf Humor und Motivation.
"Yes, ve gan!" soll deutlich machen, dass jeder im Alltag mit einem kleinen Beitrag auf seinem Teller etwas bewegen kann. "iglo zielt dabei nicht auf einen Nischenmarkt, sondern will die Masse der Verbraucher ansprechen", so Anne Räwel, Marketing-Managerin Plant-Based-Protein & Meals. "Die veganen Produkte müssen cool und in den gelernten Kochalltag zu integrieren sein. Humor motiviert deutlich besser als ein erhobener Zeigefinger", so Räwel. Laut des Ernährungsreports der Bundesregierung bezeichnen sich bereits 55 Prozent der deutschen Konsumenten als Flexitarier - Tendenz steigend.
Meistgelesene News
Themen
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte
Werk Schladen mit neuer Spitze - Dr. Jörg Vietmeier übernimmt Leitung der Zuckerfabrik im Vorharz

Das neue Jahr hat das Interesse der Verbraucher an Lebensmitteln und Ernährungsvorsätzen erhöht - Umfrage zeigt auch, dass die Ausgaben für Lebensmittel um 20 % höher sind als im letzten Januar

VIVATIS Holding AG - Linz, Österreich

Heuschrecken und Würmer auf Nachos und Sourcream - ESPITAS Leipzig lädt erstmals zu den „Dias de Insectos“ ein

Karriereehrgeiz steigt wieder - Vertreter der Gen Y besonders ehrgeizig

Deutsches Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke (DIfE) - Nuthetal, Deutschland

Produktrückruf: innocent Super Smoothie Antioxidant
Industrie 4.0: Den digitalen Wandel gestalten - Studierende organisieren Fachkonferenz an der International School of Management in Dortmund

Vom Nischenprodukt zum Zukunftstrend - Schlüsseltechnologie für die Herstellung von Fleischersatzprodukten
Panko (Paniermehl)

Grünes Licht von den Kartellbehörden - Rügenwalder Mühle darf die Familienholding Pfeifer & Langen mehrheitlich beteiligen
