Die Carlsberg-Gruppe verpflichtet sich, ihr Marketing für den Klimaschutz einzusetzen

13.09.2021 - Dänemark

Die Carlsberg-Gruppe hat das Planet Pledge der World Federation of Advertiser's (WFA) unterzeichnet - eine globale Verpflichtung, Marketingteams zu einer Kraft für positive Veränderungen zu machen, sowohl intern als auch durch die Inspiration der Verbraucher zum Handeln.

Carlsberg

Carlsberg

Carlsberg
Carlsberg

Wir haben uns führenden Unternehmen wie IKEA, PepsiCo, Tesco und Unilever sowie 22 nationalen Verbänden von Werbetreibenden angeschlossen, die den Pledge mit dem Ziel unterzeichnet haben, eine klare Rolle für das Marketing als positive Kraft für den ökologischen Wandel zu finden.

Die Carlsberg-Gruppe hat sich mit ihrem Programm "Together Towards ZERO" klar dazu verpflichtet, ein nachhaltigeres Unternehmen zu werden, und ist damit die erste Brauerei, die sich wissenschaftlich fundierte Ziele auf dem ehrgeizigeren Niveau des Pariser Klimaabkommens gesetzt hat. Seit 2015 hat das Unternehmen die relativen Emissionen seiner Brauereien um 39 % gesenkt, Innovationen wie Snap Pack eingeführt, um den Abfall von Plastikverpackungen zu reduzieren, und kürzlich angekündigt, dass es seine Kunden in der Schweiz mit der größten Flotte von Elektro-Lkw beliefert.

Das Versprechen baut darauf auf und verpflichtet die Marketingverantwortlichen, Maßnahmen zu ergreifen, um die Verbraucher und die Lieferkette einzubinden, wobei der Schwerpunkt auf vier Schlüsselbereichen liegt:

  1. Engagement für die globale Race to Zero-Kampagne, sowohl intern als auch in der gesamten Marketing-Lieferkette
  2. Ausbau der Fähigkeit von Marketingorganisationen, sich für den Klimaschutz einzusetzen, durch Bereitstellung von Instrumenten und Anleitungen für Marketingfachleute und Agenturen
  3. die Kraft ihrer Marketingkommunikation zu nutzen, um nachhaltigeres Verbraucherverhalten zu fördern
  4. Stärkung eines vertrauenswürdigen Marketingumfelds, in dem Nachhaltigkeitsaussagen leicht belegt werden können, so dass die Verbraucher den Marketingbotschaften, die sie erhalten, vertrauen können, während sie versuchen, ihren eigenen Konsum mit ihren Werten in Einklang zu bringen.

Robbie Millar, VP Global Marketing bei der Carlsberg-Gruppe, sagte: "Die Ziele des Planet Pledge sind ehrgeizig und decken sich weitgehend mit unseren eigenen. Sie erkennen an, dass wir nur dann erfolgreich sein können, wenn wir unsere Verbraucher, Kunden und Lieferanten mit ins Boot holen. Dabei glaube ich fest an die Kraft einer effektiven Marketingkommunikation, um die Herzen und Köpfe der Bierliebhaber überall zu gewinnen und sie zu einem nachhaltigeren Verhalten zu ermutigen. Mit der Unterzeichnung des Pledge bekräftigen wir unser Engagement für die Förderung der Nachhaltigkeit durch unser weltweites Handeln."

Im vergangenen Jahr haben Marketingexperten der Carlsberg-Gruppe bereits damit begonnen, die Marken zu nutzen, um die Verbraucher für das Thema Nachhaltigkeit zu sensibilisieren:

  • In Großbritannien hat sich die Marke Carlsberg mit der Naturschutzorganisation WWF zusammengetan, um Seegras an der britischen Küste wiederherzustellen und so das Thema Nachhaltigkeit in den Vordergrund zu rücken und die Botschaft zu vermitteln, dass eine kleine Aktion eine große Wirkung für unseren Planeten haben kann.
  • In Dänemark wurde eine weitere Partnerschaft mit dem WWF über die Marke Tuborg eingegangen, um die Plastikgewohnheiten der Dänen zu untersuchen und ihnen Ratschläge und Tipps für einen nachhaltigeren Umgang mit Plastik zu geben.
  • In Polen haben wir mit der lokalen Marke KASZTELAN eine Kampagne unter dem Motto Wir schätzen Wasser" durchgeführt, um das Bewusstsein und das Verständnis für die Bedeutung von Wasser als endliche Ressource zu fördern.
  • In der Schweiz haben wir Uszit eingeführt - eine neue Marke, die sich auf den Schutz der Wälder konzentriert, wobei von jeder verkauften Dose eine Spende an Waldschutzprojekte geht.
  • In Vietnam konzentriert sich das Team mit der lokalen Marke Huda auf die Verbesserung des Zugangs zu frischem Wasser für die Menschen in Zentralvietnam. Seit dem Start der Kampagne im Jahr 2019 konnten bereits 20.000 Menschen in fünf Provinzen mit sauberem Wasser versorgt werden.

Simon Boas Hoffmeyer, Senior Director Sustainability, Carlsberg Group, kommentierte: "Wir stehen vor einer Klimakrise, und Markeninhaber wie wir tragen eine große Verantwortung: Wir müssen nicht nur unseren eigenen Betrieb nachhaltig gestalten, sondern unsere Marken nutzen, um Millionen von Verbrauchern zu inspirieren, nachhaltigere Entscheidungen zu treffen. Dieses Jahr ist ein entscheidendes Jahr für den Klimaschutz, und diese Zusage ist ein wichtiger Schritt, um noch mehr Menschen dazu zu bewegen, für die Zukunft unseres Planeten zu handeln."

Hinweis: Dieser Artikel wurde mit einem Computersystem ohne menschlichen Eingriff übersetzt. LUMITOS bietet diese automatischen Übersetzungen an, um eine größere Bandbreite an aktuellen Nachrichten zu präsentieren. Da dieser Artikel mit automatischer Übersetzung übersetzt wurde, ist es möglich, dass er Fehler im Vokabular, in der Syntax oder in der Grammatik enthält. Den ursprünglichen Artikel in Englisch finden Sie hier.

Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Meistgelesene News

Weitere News von unseren anderen Portalen

Fleisch aus dem Labor

Zuletzt betrachtete Inhalte

Indonesien hebt Exportverbot für Palmöl nach Protesten wieder auf

Indonesien hebt Exportverbot für Palmöl nach Protesten wieder auf

JBS steigt in den Markt für kultivierte Proteine ein - Die Investitionen belaufen sich auf insgesamt 100 Millionen US-Dollar

JBS steigt in den Markt für kultivierte Proteine ein - Die Investitionen belaufen sich auf insgesamt 100 Millionen US-Dollar

Nestlé Deutschland: Nachhaltigkeitsinitiative erreicht Ziele - Nestlé Deutschland legt Bericht zu Fortschritten der Initiative "Qualität bedeutet mehr" vor

ZUKUNFT WASSER – Huber Technology Prize 2014 - 4. Internationaler Huber Technology Prize der Huber-Technology-Stiftung mit dem Schwerpunkt „Ressourcen und Energie aus Abwasser – Rückgewinnung und Recycling“ mit einem Preisgeld von 10.000 Euro gestartet

ZUKUNFT WASSER – Huber Technology Prize 2014 - 4. Internationaler Huber Technology Prize der Huber-Technology-Stiftung mit dem Schwerpunkt „Ressourcen und Energie aus Abwasser – Rückgewinnung und Recycling“ mit einem Preisgeld von 10.000 Euro gestartet

BarthHaas GmbH & Co. KG - Nürnberg, Deutschland

BarthHaas GmbH & Co. KG - Nürnberg, Deutschland

Von Wasser bis Kaugummi: Immer mehr Produkte mit zugesetztem Koffein - Online-Untersuchung der Verbraucherzentrale NRW zeigt, dass der Koffeingehalt häufig nicht auf den ersten Blick ersichtlich ist

Von Wasser bis Kaugummi: Immer mehr Produkte mit zugesetztem Koffein - Online-Untersuchung der Verbraucherzentrale NRW zeigt, dass der Koffeingehalt häufig nicht auf den ersten Blick ersichtlich ist

Die Vegan Society nimmt an der Veranstaltung "Sustainable Foods 2025" teil - Das ikonische Logo der Vegan Society war bei einer Veranstaltung, die sich mit dem Weg zu einer nachhaltigen und gesunden Ernährung befasste, inmitten bedeutender Namen der Lebensmittelindustrie zu sehen.

Die Vegan Society nimmt an der Veranstaltung "Sustainable Foods 2025" teil - Das ikonische Logo der Vegan Society war bei einer Veranstaltung, die sich mit dem Weg zu einer nachhaltigen und gesunden Ernährung befasste, inmitten bedeutender Namen der Lebensmittelindustrie zu sehen.

Shitstorm gegen Haribo: Der Süßwarenkonzern bezieht Gelatine von Westfleisch - Das Schlachtunternehmen steht wegen Tierquälerei-Vorwürfen in der Kritik - hunderte User reagieren empört

Shitstorm gegen Haribo: Der Süßwarenkonzern bezieht Gelatine von Westfleisch - Das Schlachtunternehmen steht wegen Tierquälerei-Vorwürfen in der Kritik - hunderte User reagieren empört

Hersteller ruft Tiefkühlfisch wegen Kunststoff-Teilen zurück

Dark Kitchens, restauranteigene Verkaufsautomaten und Food Trucks finden bei den Deutschen Anklang

Dark Kitchens, restauranteigene Verkaufsautomaten und Food Trucks finden bei den Deutschen Anklang

René Püchner neuer Präsident des Lebensmittelverbands Deutschlands

René Püchner neuer Präsident des Lebensmittelverbands Deutschlands

Bestäubung durch Insekten: Ökonomischer Nutzen vermutlich weit höher als angenommen - Volkswirtschaftlicher Nutzen der Bestäubungsarbeit von Tieren beträgt weltweit 1 Billion US-Dollar

Bestäubung durch Insekten: Ökonomischer Nutzen vermutlich weit höher als angenommen - Volkswirtschaftlicher Nutzen der Bestäubungsarbeit von Tieren beträgt weltweit 1 Billion US-Dollar