Der frische Eindruck und subtile Fruchtgeschmack kommen besonders gut an

Gründer im Interview: MÆLT

28.10.2021 - Deutschland

MAELT ist ein Hard Seltzer, ein leichter, spritziger und absolut frischer alkoholischer Drink. Hard Seltzer ist eine komplett neue Getränkekategorie auf dem deutschen Markt. Der Geschmack ist tatsächlich neu, einfach anders und nicht mit bekannten sprudelnden alkoholischen Getränken vergleichbar.

MAELT

MAELT

MAELT
MAELT

MAELT besteht nur aus drei Zutaten: Wasser, Traubenzucker und Hefe. Auf natürlichem Wege – nämlich durch Fermentation – entsteht das aufregende, unvergleichliche Getränk mit feinem Geschmack. Der Herstellungsprozess wird so gesteuert, dass das fertige Produkt keinen Zucker, Säuerungs- oder Konservierungsmitteln enthält. Es ist komplett naturbelassen, ungesüßt, vegan, gluten- und laktosefrei.

Kurz vor Abfüllung veredelt MAELT ihr „raw“ MAELT Hard Seltzer noch mit natürlichen Aromen aus echten Früchten und Pflanzen. MAELT gibt es in den vier Geschmackssorten Guarana, Limette, Ingwer-Grapefruit und Holunder.

Wie seid ihr auf die Idee mit eurem Hard Seltzer gekommen?

Die Idee zu MAELT hatte Oli Lemke. Oli ist leidenschaftlicher Brauer und hat 1999 Berlins erste unabhängige Craft-Brauerei gegründet. Die Brauerei Lemke Berlin ist heute weit über die Berliner Stadtgrenzen hinaus für ihre preisgekrönten Biere bekannt.

Als Brauer kann Oli auf über 20 Jahre Erfahrung in der Herstellung von Bieren und anderen Getränken zurückblicken. Ihn fasziniert alles, was mit fermentierten Getränken zu tun hat. Selbst ein wunderbar leichtes und erfrischendes Hard Seltzer zu entwickeln, war ein logischer Schritt!

Ich, Martin Krotki, bin Mitbegründer und Geschäftsführer und habe mehrere Start-ups, vor allem im Technologiebereich, groß gemacht. Wir haben dann gemeinsam in einem festen Team mit Profis aus Brauwesen, Getränketechnologie, Vertrieb, Marketing und Design MAELT Hard Seltzer entwickelt und auf den Markt gebracht.

Wie lange hat die Entwicklung gedauert und was waren die herbsten Rückschläge?

Die Entwicklung von der ersten Idee bis zum fertigen Produkt und Verkaufsstart in unserem Webshop unter www.maelt.de hat ein knappes Jahr gedauert.

Es gab keine größeren Rückschläge, aber wir mussten durch die Corona-Pandemie deutlich längere Lieferzeiten für Getränkedosen, Etiketten und Umverpackungen in Kauf nehmen. Das hat unseren Produktlaunch stärker verzögert, als wir erwartet hatten.

Wie war das erste Feedback vom Markt?

Durchweg positiv! Der frische Eindruck und subtile Fruchtgeschmack kommen besonders gut an. Auch unser klares und minimalistisches Verpackungsdesign findet viele Freunde.

Habt ihr euch den Markt so vorgestellt? Welche Besonderheiten hattet ihr zu meistern?

Erstaunlich finden wir, dass viele Groß- und Fachhändler der Getränkebranche die Kategorie Hard Seltzer noch nicht gut kennen und einordnen können. Da Hard Seltzer unterschiedlich hergestellt wird, unterscheiden sich die Sorten stark im Geschmack. Hier ist viel Informations- und Aufklärungsarbeit zu leisten. Dass mit Coca Cola einer der größten Getränkekonzerne ebenfalls mit einem Hard Seltzer auf den Markt gekommen ist, hilft uns dabei. Die Aufmerksamkeit wächst!

Würdet ihr es wieder tun?

Aber klar! Wir sehen nach wie vor ein großes Potenzial in dem Markt und sind von unserem Produkt absolut überzeugt.

Was gebt ihr neuen Start-ups mit auf den Weg?

Oli und ich, wir haben unabhängig voneinander verschiedene Unternehmen gegründet und erfolgreich am Markt etabliert. So unterschiedlich die Ideen, ein paar Punkte sind doch immer gleich, die wir gerne neuen Start-ups auf den Weg geben:

  • Fehler und Rückschläge wird es immer geben – das ist normal! Kalkuliert sie von Anfang mit ein und lasst euch nicht vom Weg abbringen.
  • Findet heraus, welche Aufgaben zum Aufbau eures Start-ups entscheidend sind. Baut euch ein gutes Netzwerk auf und sucht die richtigen Personen, die diese Aufgaben übernehmen können. Ihr könnt nicht alles selbst machen – kümmert euch lieber um die nächsten Baustellen.
  • Zieht bei Spezialthemen besonders erfahrene und kompetente Leute hinzu. Sie verlangen häufig etwas mehr, aber ihr habt nicht die Zeit, a

Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Meistgelesene News

Weitere News von unseren anderen Portalen

Fleisch aus dem Labor

Da tut sich was in der Lebensmittel- und Getränke-Branche …

So sieht echter Pioniergeist aus: Jede Menge innovative Start-ups bringen frische Ideen, Herzblut und Unternehmergeist auf, um die Welt von morgen zum Positiven zu verändern. Tauchen Sie ein in die Welt dieser Jungunternehmen und nutzen Sie die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme mit den Gründern.

Zuletzt betrachtete Inhalte

Die Höhle der Löwen: HaselHerz – die natürlich leckere Bio-Nuss-Nougat-Creme - Purer Nuss-Genuss

Die Höhle der Löwen: HaselHerz – die natürlich leckere Bio-Nuss-Nougat-Creme - Purer Nuss-Genuss

BioFach: Fachpublikum überzeugt mit reiner Leichtigkeit

BioFach: Fachpublikum überzeugt mit reiner Leichtigkeit

Lebensmittelproduktion 4.0 und Faktor Mensch - Kann Künstliche Intelligenz neue Wege in der Arbeitswelt weisen?

Lebensmittelproduktion 4.0 und Faktor Mensch - Kann Künstliche Intelligenz neue Wege in der Arbeitswelt weisen?

Mögen Sie Ihr Grünzeug nicht? - Neue Studie zeigt, dass die genetische Vielfalt des Vorfahren, der wilden Brassica rapa, durch Domestizierung vor mehr als 3.000 Jahren entstand

Mögen Sie Ihr Grünzeug nicht? - Neue Studie zeigt, dass die genetische Vielfalt des Vorfahren, der wilden Brassica rapa, durch Domestizierung vor mehr als 3.000 Jahren entstand

Kalettes

Nachhaltige Entwicklung in der Milchtechnologie

Nachhaltige Entwicklung in der Milchtechnologie

ANUGA-Innovationspreis für ErlebnisSennerei Zillertal - Neuer Heumilch-Käse mit Hanf und Bergkräutern unter den Top-Innovationen

ANUGA-Innovationspreis für ErlebnisSennerei Zillertal - Neuer Heumilch-Käse mit Hanf und Bergkräutern unter den Top-Innovationen

Faire Osterprodukte als Zeichen der Solidarität - Weshalb Verbraucher gerade jetzt zu Fairtrade-Produkten greifen sollten

Faire Osterprodukte als Zeichen der Solidarität - Weshalb Verbraucher gerade jetzt zu Fairtrade-Produkten greifen sollten

Die Kühe und das Klima – historische Daten offenbaren Überraschendes - Seit 2003 stoßen Nutztiere in Deutschland weniger Methan aus als im Jahr 1892

Die Kühe und das Klima – historische Daten offenbaren Überraschendes - Seit 2003 stoßen Nutztiere in Deutschland weniger Methan aus als im Jahr 1892

F & D Wägetechnik-Waagenbau GmbH - Fürstenwalde, Deutschland

F & D Wägetechnik-Waagenbau GmbH - Fürstenwalde, Deutschland

Etiketten-Relaunch von 200 Produkten abgeschlossen: neues Gesicht von LaSelva gefällt und trägt zu 12,5 Prozent Umsatzplus bei. - Bio-Feinkost LaSelva erreicht erstmalig die 20 Millionen Umsatzmarke. Der toskanische Hersteller präsentiert sein neues Design und einen lebendigen Film über sein Landgut.

Etiketten-Relaunch von 200 Produkten abgeschlossen: neues Gesicht von LaSelva gefällt und trägt zu 12,5 Prozent Umsatzplus bei. - Bio-Feinkost LaSelva erreicht erstmalig die 20 Millionen Umsatzmarke. Der toskanische Hersteller präsentiert sein neues Design und einen lebendigen Film über sein Landgut.

Katjes immer besser: Erst veggie, jetzt klimaneutral

Katjes immer besser: Erst veggie, jetzt klimaneutral